Wer ist der Anbieter von Advocate Rising Rate Hedge ETF?
Advocate Rising Rate Hedge ETF wird von Advocate angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der ETF Advocate Rising Rate Hedge ETF ist ein Investmentfonds, der Anlegern eine Möglichkeit bietet, sich gegen steigende Zinsen abzusichern. Der ETF wurde im Jahr 2017 ins Leben gerufen und ist seitdem auf dem Markt erhältlich. Er hat das Ziel, den Anlegern eine Rendite zu bieten, die unabhängig von der Zinsentwicklung ist. Um dieses Ziel zu erreichen, investiert der ETF in verschiedene Anlageklassen. Dazu gehören Short-Positionen in US-Staatsanleihen mit langen Laufzeiten sowie Long-Positionen in US-Staatsanleihen mit kurzen Laufzeiten. Durch diese Strategie versucht der ETF, auf eine Zinssteigerung zu setzen, indem er auf den Unterschied zwischen den Zinssätzen für langfristige und kurzfristige Anleihen setzt. Die Entstehung des ETF Advocate Rising Rate Hedge ETF geht auf die Tatsache zurück, dass viele Anleger aufgrund von Zinserhöhungen besorgt waren. Als Reaktion darauf hat ETF Advocate sich dafür entschieden, einen Fonds zu entwickeln, der auf eine Absicherung gegenüber steigenden Zinsen spezialisiert ist. Der ETF wurde entwickelt, um Anlegern die Möglichkeit zu geben, auf die Zinsentwicklung zu setzen und dabei ihre Investitionen zu schützen. Die Entwicklung des ETF Advocate Rising Rate Hedge ETF verlief reibungslos, da das Konzept des Fonds bei vielen Anlegern auf Interesse stieß. Die Nachfrage war groß, da viele Investoren nach Wegen suchten, um sich gegen Zinsänderungen abzusichern. Der ETF hat in kurzer Zeit ein beträchtliches Volumen erreicht und wird heute von vielen Anlegern genutzt. Zur Anlageklasse des ETFs kann gesagt werden, dass er der Kategorie der Fixed-Income-ETFs zuzuordnen ist. Dies bedeutet, dass der Fonds in festverzinsliche Wertpapiere investiert und Anlegern eine regelmäßige Zinszahlung bietet. Zusätzlich bietet der ETF eine mögliche Rendite, die auf der Erwartung einer Zinssteigerung beruht. Es ist zu beachten, dass der ETF Advocate Rising Rate Hedge ETF nicht für jeden Anleger geeignet ist. Investoren, die ein hohes Risiko eingehen möchten, sollten sich für andere Anlageklassen entscheiden. Der Fonds eignet sich jedoch für Investoren, die auf der Suche nach einer soliden Rendite und gleichzeitig einer Absicherung gegenüber Zinsänderungen sind. Als Fazit kann gesagt werden, dass der ETF Advocate Rising Rate Hedge ETF eine gute Option für Anleger darstellt, die sich gegen steigende Zinsen absichern möchten. Der Fonds bietet eine solide Rendite und ist in der Lage, auf eine Zinssteigerung zu setzen. Daher kann dieser ETF eine attraktive Ergänzung für ein gut diversifiziertes Portfolio sein. Es ist jedoch wichtig, die eigenen Anlageziele und das individuelle Risikoprofil vor einer Investitionsentscheidung genau zu prüfen.
Advocate Rising Rate Hedge ETF wird von Advocate angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Advocate Rising Rate Hedge ETF ist US00775Y7360
Die Gesamtkostenquote von Advocate Rising Rate Hedge ETF beträgt 0,85 %, was bedeutet, dass Anleger 85,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Advocate Rising Rate Hedge ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das durchschnittliche Handelsvolumen von Advocate Rising Rate Hedge ETF beträgt aktuell 4.654,69
Advocate Rising Rate Hedge ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 28.10.2021
Der Advocate Rising Rate Hedge ETF investiert hauptsächlich in Ziel Outcome-Unternehmen.
Der NAV von Advocate Rising Rate Hedge ETF beträgt 7,42 Mio. USD.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.