Wer ist der Anbieter von XACT OBX Bear (UCITS ETF)?
XACT OBX Bear (UCITS ETF) wird von XACT angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der XACT OBX Bear (UCITS ETF) ist ein börsengehandelter Indexfonds, der in Norwegen investiert und speziell für Anleger konzipiert wurde, die davon ausgehen, dass der norwegische Aktienmarkt in naher Zukunft rückläufig sein könnte. Der ETF wurde von der skandinavischen Investmentgesellschaft Xact Kapitalförvaltning lanciert und ist seit November 2008 an der Osloer Börse gelistet. Die Entstehung des XACT OBX Bear (UCITS ETF) liegt in den Marktereignissen des Jahres 2008 begründet, als viele Investoren durch die weltweite Finanzkrise Verluste erlitten. Um den Investoren eine Absicherung gegen weitere Verluste zu bieten, wurden ETFs konzipiert, die auf fallende Märkte spezialisiert sind. So auch der XACT OBX Bear (UCITS ETF), der insgesamt 30 Unternehmen des Osloer Börsenindex OBX abbildet und dabei in den gegenläufigen Kursverlauf investiert. Die Entwicklung des Indexfonds ist dabei stark von der Entwicklung des norwegischen Aktienmarkts abhängig. Steigt der OBX, erreicht der Kurs des XACT OBX Bear (UCITS ETF) ein Tief, während bei einem Rückgang des OBX der Wert des ETFs steigt. Derzeit ist der XACT OBX Bear (UCITS ETF) mit einem Volumen von rund 130 Millionen Norwegischen Kronen auf dem Markt und kann über die Osloer Börse gehandelt werden. Neben dem norwegischen Aktienmarkt gibt es für die Entwicklung des XACT OBX Bear (UCITS ETF) noch weitere Faktoren, die den Wert beeinflussen können. Dazu gehören beispielsweise die Wirtschaftsdaten Norwegens sowie geopolitische Ereignisse, die das Vertrauen in den norwegischen Markt beeinträchtigen können. Da es sich bei dem XACT OBX Bear (UCITS ETF) um einen spezialisierten ETF handelt, ist er nur für Anleger geeignet, die über ein ausreichendes Verständnis des norwegischen Aktienmarkts verfügen und bereit sind, das Risiko zu tragen, das mit einer solchen Anlage verbunden ist. Anleger sollten bedenken, dass eine solche Investition nur dann sinnvoll ist, wenn sie davon ausgehen, dass der norwegische Aktienmarkt in naher Zukunft tatsächlich rückläufig sein wird. Zusammenfassend ist der XACT OBX Bear (UCITS ETF) ein spezialisierter börsengehandelter Indexfonds, der auf fallende Kurse des norwegischen Aktienmarkts spezialisiert ist. Der ETF investiert dabei in Unternehmen des Osloer Börsenindex OBX, die sich gegen den allgemeinen Trend des Marktes entwickeln. Anleger sollten sich bewusst sein, dass eine solche Investition mit einem hohen Risiko verbunden ist und über ausreichende Kenntnisse über den norwegischen Markt verfügen.
XACT OBX Bear (UCITS ETF) wird von XACT angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von XACT OBX Bear (UCITS ETF) ist SE0009723000
Die Gesamtkostenquote von XACT OBX Bear (UCITS ETF) beträgt 0,80 %, was bedeutet, dass Anleger 80,00 NOK pro 10.000 NOK Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in NOK notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Ja, XACT OBX Bear (UCITS ETF) entspricht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
XACT OBX Bear (UCITS ETF) bildet die Wertentwicklung des OBX Index - NOK nach.
XACT OBX Bear (UCITS ETF) ist in SE domiziliert.
Der Fondsstart war am 21.1.2008
Der XACT OBX Bear (UCITS ETF) investiert hauptsächlich in Large Cap-Unternehmen.
Der NAV von XACT OBX Bear (UCITS ETF) beträgt 12,23 Mio. NOK.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.