Analyse
Profil
ETFs bei Eulerpool

Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation

LCCN.DE
LU1841731745
Amundi
Kurs
0 EUR
Heute +/-
+0 EUR
Heute %
-0 %

Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation Kurs

Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation Steckbrief

Der Lyxor MSCI China UCITS ETF ist ein Exchange Traded Fund, der darauf abzielt, Anlegern Zugang zum chinesischen Aktienmarkt zu bieten. Die Entstehung des ETFs geht auf die steigende Nachfrage nach globalen Anlagemöglichkeiten zurück, insbesondere in Wachstumsmärkten wie China. Der ETF wurde 2007 aufgelegt und ist Teil einer Reihe von ETFs, die von Lyxor Asset Management verwaltet werden. Der Index, auf den der ETF abzielt, ist der MSCI China Index, der alle in China notierten Unternehmen umfasst, einschließlich solcher mit Börsennotierung in Hongkong. Der ETF ist eine kosteneffektive Möglichkeit für Anleger, in die chinesische Aktienmarkt zu investieren, ohne direkt in einzelne Aktien investieren zu müssen. Es wird angestrebt, die gleiche Rendite wie der MSCI China Index zu erzielen, indem eine ähnliche Zusammensetzung des Portfolios verfolgt wird. Der Lyxor MSCI China UCITS ETF ist in der Anlageklasse der Aktienfonds einzuordnen. Dies bedeutet, dass er hauptsächlich in Aktien investiert und das Ziel hat, langfristiges Kapitalwachstum zu erreichen. Da chinesische Aktien jedoch volatiler und risikoreicher sind als Aktien aus etablierten Märkten wie den USA oder Europa, sollten Anleger die Risiken sorgfältig abwägen, bevor sie in den ETF investieren. Der ETF wird von einem erfahrenen Team von Fondsmanagern verwaltet, die professionell und kompetent sind und darauf abzielen, eine optimale Performance zu erzielen. Eine Diversifikation des Portfolios ist durch eine breite Streuung über verschiedene Unternehmen und Sektoren gewährleistet. Inhaltlich setzt der ETF auf Unternehmen, die in China ansässig sind oder bedeutende Geschäftsaktivitäten in China durchführen. Chinesische Technologieunternehmen, Banken, Telekommunikations- und Energieunternehmen sind typische Positionen im Portfolio des ETFs. Bei einigen Unternehmen können auch ausländische Investoren einsteigen, da sie über eine chinesische Börsennotierung verfügen. Insgesamt kann der Lyxor MSCI China UCITS ETF eine interessante Option für Anleger sein, die ihr Portfolio mit chinesischen Aktien diversifizieren möchten. Durch seine Anlagestrategie kann er langfristiges Wachstumspotential bieten, aber auch ein erhöhtes Risiko beinhalten. Es empfiehlt sich daher, vor einer Entscheidung für den ETF sorgfältig die Marktsituation und das eigene Anlageprofil zu prüfen.

Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation Liste an Holdings

Häufige Fragen zur Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation Aktie

Wer ist der Anbieter von Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation?

Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation wird von Amundi angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Was ist die ISIN von Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation?

Die ISIN von Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation ist LU1841731745

Was ist die Gesamtkostenquote (TER) von Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation?

Die Gesamtkostenquote von Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation beträgt 0,29 %, was bedeutet, dass Anleger 29,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.

In welcher Währung ist Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation notiert?

Der ETF ist in USD notiert.

Welche zusätzlichen Kosten können für europäische Anleger anfallen?

Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.

Ist Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation Ucits-konform?

Nein, Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.

Was ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation?

Das KGV von Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation beträgt 25,79

Welcher Index wird von Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation nachgebildet?

Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation bildet die Wertentwicklung des MSCI China nach.

Wo ist Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation domiziliert?

Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation ist in LU domiziliert.

Wann wurde Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation aufgelegt?

Der Fondsstart war am 7.4.2018

In welches Segment investiert Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation hauptsächlich?

Der Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.

Wie hoch ist der Nettoinventarwert (NAV) von Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation?

Der NAV von Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation beträgt 18,15 Mio. USD.

Was ist das Kurs-Buchwert-Verhältnis von Multi Units LU -Amundi MSCI China ETF Acc- Capitalisation?

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 3,646.

Wie kann ich in diesen ETF investieren?

Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.

Wie wird der ETF gehandelt?

Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.

Kann ich den ETF in meinem Depot halten?

Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.

Ist der ETF für kurzfristige oder langfristige Investitionen geeignet?

Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.

Wie oft wird der ETF bewertet?

Der ETF wird börsentäglich bewertet.

Gibt es Dividenden für diesen ETF?

Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.

Welche Risiken sind mit diesem ETF verbunden?

Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.

Wie transparent ist der ETF in Bezug auf seine Investitionen?

Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.

Wie kann ich die aktuelle Performance des ETFs verfolgen?

Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.

Wo finde ich weitere Informationen über den ETF?

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.