Wer ist der Anbieter von Amundi MSCI EM Asia?
Amundi MSCI EM Asia wird von Amundi angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Amundi MSCI EM Asia ETF ist ein Investmentfonds, der in Schwellenländer Asiens investiert. Er wurde im Jahr 2011 von der französischen Vermögensverwaltungsgesellschaft Amundi Asset Management aufgelegt und ist seitdem zu einem der erfolgreichsten ETFs in Europa geworden. Sein Ziel ist es, den Anlegern eine breite Diversifikation innerhalb der asiatischen Schwellenländer anzubieten. Der ETF folgt dem Benchmark-Index MSCI EM Asia, der die Performance von rund 800 Unternehmen aus zehn Ländern Asiens abbildet, darunter China, Südkorea, Taiwan und Indien. Der Index ist nach Marktkapitalisierung gewichtet, was bedeutet, dass größere Unternehmen höher gewichtet sind als kleinere. Der ETF Amundi MSCI EM Asia hat eine Gesamtausgabenquote (TER) von 0,20%. Das bedeutet, dass für jeden investierten Euro 20 Cent für die Verwaltung des Fonds anfallen. Der ETF ist kosteneffizient, da er passiv gemanagt wird. Das heißt, dass das Portfolio des ETFs nicht aktiv gemanagt wird. Stattdessen wird versucht, den Index so genau wie möglich nachzubilden. Der Fonds strebt an, die Wertentwicklung des Index abzubilden. Es kann jedoch vorkommen, dass die Wertentwicklung des Fonds geringfügig vom Index abweicht. Dies liegt daran, dass der ETF aufgrund von Gebühren und Transaktionskosten nicht in der Lage ist, den Index perfekt nachzubilden. Der Amundi MSCI EM Asia ETF ist eine gute Anlageoption für Anleger, die in Schwellenländer investieren möchten, aber keine Einzelaktien kaufen möchten. Durch die Diversifikation in einem breiten Portfolio können Anleger das Risiko einer einzelnen Aktie reduzieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es auch Risiken gibt, die mit Investitionen in Schwellenländer verbunden sind, wie beispielsweise politische Instabilität und Währungsrisiken. Insgesamt bietet der Amundi MSCI EM Asia ETF eine kosteneffiziente Option für Anleger, die ihr Portfolio durch Diversifikation in asiatischen Schwellenländern erweitern möchten. Mit seiner breiten Streuung von Unternehmen in verschiedenen Ländern bietet der ETF eine gute Möglichkeit, das Risiko durch Konzentration auf nur wenige Unternehmen zu reduzieren.
Börse | Amundi MSCI EM Asia Ticker |
---|---|
LONDON | AASG.L |
LONDON STOCK EXCHANGE | AASG.L |
MÜNCHEN | XPAM.MU |
PARIS | AASU.PA |
SIX | AASU.SW |
Amundi MSCI EM Asia wird von Amundi angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Amundi MSCI EM Asia ist LU1681044563
Die Gesamtkostenquote von Amundi MSCI EM Asia beträgt 0,20 %, was bedeutet, dass Anleger 20,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Amundi MSCI EM Asia entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Amundi MSCI EM Asia bildet die Wertentwicklung des MSCI EM Asia nach.
Amundi MSCI EM Asia ist in LU domiziliert.
Der Fondsstart war am 11.5.2011
Der Amundi MSCI EM Asia investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.
Der NAV von Amundi MSCI EM Asia beträgt 41,15 Mio. USD.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.