Wer ist der Anbieter von KB RISE Global Clean Energy S&P ETF?
KB RISE Global Clean Energy S&P ETF wird von KB RISE angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der KB KBSTAR Global Clean Energy SP ETF ist ein Exchange Traded Fund, der darauf abzielt, in Unternehmen zu investieren, die im Bereich der erneuerbaren Energien tätig sind. Dieser ETF wurde von KB Asset Management Co., Ltd. aufgelegt und wird an der Korea Stock Exchange gehandelt. Die Idee hinter diesem ETF ist es, Investoren eine Möglichkeit zu bieten, in die weltweit führenden Unternehmen zu investieren, die in den Bereichen erneuerbare Energien tätig sind. Das Ziel der Unternehmen, die in diesem ETF vertreten sind, ist es, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und eine sauberere Energiezukunft zu schaffen. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat der KB KBSTAR Global Clean Energy SP ETF ein solides Wachstum erlebt. Er hat sich zu einem der beliebtesten ETFs in Korea entwickelt und verzeichnete ein deutliches Wachstum des investierten Kapitals. Das Portfolio des KB KBSTAR Global Clean Energy SP ETF besteht aus Unternehmen aus verschiedenen Industrieländern, die insgesamt 80 % ihrer Umsätze im Bereich der erneuerbaren Energien erwirtschaften. Unternehmen aus den USA, Europa und Asien sind im ETF vertreten. Zu den wichtigsten Unternehmen, die im Portfolio des KB KBSTAR Global Clean Energy SP ETF enthalten sind, gehören First Solar, Tesla, Solar Edge Technologies und Orsted. First Solar ist ein führender Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen. Tesla ist ein Pionier bei der Entwicklung von Elektroautos und Solarenergie-Produkten. Solar Edge Technologies ist ein Hersteller von Wechselrichtern und Orsted ist der größte Entwickler von Offshore-Windparks weltweit. Der Investitionsansatz des KB KBSTAR Global Clean Energy SP ETF ist auf langfristiges Wachstum ausgerichtet. Der ETF investiert hauptsächlich in Unternehmen, die in der Lage sind, ein nachhaltiges Wachstum zu generieren, indem sie auf die Bedürfnisse der wachsenden Nachfrage nach sauberer Energie reagieren. Der Fokus auf Nachhaltigkeit und Wachstum ist ein wichtiger Aspekt im Anlageprozess des ETF. Der KB KBSTAR Global Clean Energy SP ETF verfügt über eine moderate Kostenstruktur und ist somit eine attraktive Möglichkeit für Anleger, in den Bereich der erneuerbaren Energien zu investieren, ohne hohe Kosten zu riskieren. Die Kostenquote liegt bei 0,55 Prozent pro Jahr. Zusammenfassend ist der KB KBSTAR Global Clean Energy SP ETF eine attraktive Option für Anleger, die in den Bereich der erneuerbaren Energien investieren möchten. Der ETF verfügt über ein diversifiziertes Portfolio von Unternehmen aus verschiedenen Teilen der Welt und mit unterschiedlichen Schwerpunkten, jedoch der gemeinsame Fokus auf Nachhaltigkeit verbindet sie. Das Engagement für Nachhaltigkeit passt zudem gut zu dem allgemeinen Trend der Fokussierung auf Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit.
KB RISE Global Clean Energy S&P ETF wird von KB RISE angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von KB RISE Global Clean Energy S&P ETF ist KR7399580000
Die Gesamtkostenquote von KB RISE Global Clean Energy S&P ETF beträgt 0,40 %, was bedeutet, dass Anleger 40,00 KRW pro 10.000 KRW Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in KRW notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, KB RISE Global Clean Energy S&P ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von KB RISE Global Clean Energy S&P ETF beträgt 12,70
KB RISE Global Clean Energy S&P ETF bildet die Wertentwicklung des S&P Global Clean Energy nach.
KB RISE Global Clean Energy S&P ETF ist in KR domiziliert.
Der Fondsstart war am 19.10.2021
Der KB RISE Global Clean Energy S&P ETF investiert hauptsächlich in Thema-Unternehmen.
Der NAV von KB RISE Global Clean Energy S&P ETF beträgt 6,07 Mrd. KRW.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 1,357.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.