Analyse
Profil
ETFs bei Eulerpool

Hanwha PLUS ESG Growth Active ETF Units

395760.KQ
KR7395760002
Hanwha
Kurs
0 EUR
Heute +/-
+0 EUR
Heute %
-0 %

Hanwha PLUS ESG Growth Active ETF Units Kurs

Hanwha PLUS ESG Growth Active ETF Units Steckbrief

Der Hanwha ARIRANG ESG Growth Active ETF ist ein passiver Fonds, der in den Schwellenmärkten investiert und dem Umweltschutz, sozialer Verantwortung und guter Unternehmensführung (Environmental, Social und Governance - ESG) folgt. Der ETF wurde im Jahr 2015 von der Hanwha Asset Management aufgelegt und ist seitdem ein wichtiges Instrument für Anleger, die in Schwellenländern ihr Portfolio diversifizieren möchten. Der ETF ist in der Tat ein Spiegelbild der innovativen und hervorragenden Erfahrung, die Hanwha Asset Management in der Investition und Verwaltung von Vermögenswerten auf dem Gebiet von ESG und Schwellenländern hat. Der Fonds beinhaltet eine breite Palette von Branchen und Unternehmen innerhalb von Schwellenländern wie China, Südkorea und Taiwan, die auf ESG-Kriterien basieren. Diese Unternehmen werden ausgewählt und im Portfolio gehalten, wenn sie eine starke Marktposition und nachhaltiges Wachstumspotenzial unter Berücksichtigung ökologischer, gesellschaftlicher und guter Unternehmensführungspraktiken aufweisen. Die Einhaltung dieser ESG-Kriterien hat zweifellos dazu beigetragen, dass der ETF hervorragende Renditen erzielt hat, die den Markt in den letzten Jahren übertroffen haben. Der Hanwha ARIRANG ESG Growth Active ETF setzt auf ein aktives Managementansatz, der es Fondsmanagern ermöglicht, aktiv Position im Portfolio zu nehmen, um das volle Potenzial von Unternehmen zu nutzen, die auf ESG-Kriterien basieren. Durch diese aktive Managementstrategie setzt der Hanwha ARIRANG ESG Growth Active ETF gezielt auf Unternehmen, die sich durch eine starke Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit auszeichnen. Zu den Sektoren, auf die der ETF setzt, gehören Technologie, Finanzwesen, Konsumgüter und Gesundheitswesen, die alle auf ein langfristiges, nachhaltiges Wachstum ausgerichtet sind. Das Portfolio wird regelmäßig überwacht und angepasst, um sicherzustellen, dass es den sich ändernden Marktbedingungen gerecht wird. Als Anlageklasse ist der ETF eine Möglichkeit für Anleger, in Schwellenländern zu investieren, die auf ESG-Kriterien basieren, ohne sich der individuellen Risiken aussetzen zu müssen, die mit der Auswahl und dem Kauf von Einzelaktien verbunden sind. Für Anleger, die auf der Suche nach neuen und nachhaltigen Wachstumsmöglichkeiten in Schwellenländern sind, bietet dieser ETF eine attraktive Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und gleichzeitig den Aufbau von ESG-bezogenen Anlageoptionen zu unterstützen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hanwha ARIRANG ESG Growth Active ETF eine innovative und nachhaltige Investmentoption ist, die es Anlegern ermöglicht, in Schwellenländern zu investieren und dabei auf ESG-Kriterien zu setzen. Mit einem aktiven Managementansatz und einem Portfolio ausgewählter Unternehmen, die auf ESG-Kriterien basieren, ist dieser ETF eine attraktive Möglichkeit für Anleger, nachhaltiges Wachstumspotenzial in Schwellenländern zu nutzen.

Hanwha PLUS ESG Growth Active ETF Units Liste an Holdings

Häufige Fragen zur Hanwha PLUS ESG Growth Active ETF Units Aktie

Wer ist der Anbieter von Hanwha PLUS ESG Growth Active ETF Units?

Hanwha PLUS ESG Growth Active ETF Units wird von Hanwha angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Was ist die ISIN von Hanwha PLUS ESG Growth Active ETF Units?

Die ISIN von Hanwha PLUS ESG Growth Active ETF Units ist KR7395760002

Was ist die Gesamtkostenquote (TER) von Hanwha PLUS ESG Growth Active ETF Units?

Die Gesamtkostenquote von Hanwha PLUS ESG Growth Active ETF Units beträgt 0,11 %, was bedeutet, dass Anleger 10,50 KRW pro 10.000 KRW Anlagekapital jährlich zahlen.

In welcher Währung ist Hanwha PLUS ESG Growth Active ETF Units notiert?

Der ETF ist in KRW notiert.

Welche zusätzlichen Kosten können für europäische Anleger anfallen?

Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.

Ist Hanwha PLUS ESG Growth Active ETF Units Ucits-konform?

Nein, Hanwha PLUS ESG Growth Active ETF Units entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.

Welcher Index wird von Hanwha PLUS ESG Growth Active ETF Units nachgebildet?

Hanwha PLUS ESG Growth Active ETF Units bildet die Wertentwicklung des FnGuide Hanwha ESG Growth Index - KRW - Benchmark TR Gross nach.

Wo ist Hanwha PLUS ESG Growth Active ETF Units domiziliert?

Hanwha PLUS ESG Growth Active ETF Units ist in KR domiziliert.

Wann wurde Hanwha PLUS ESG Growth Active ETF Units aufgelegt?

Der Fondsstart war am 30.7.2021

In welches Segment investiert Hanwha PLUS ESG Growth Active ETF Units hauptsächlich?

Der Hanwha PLUS ESG Growth Active ETF Units investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.

Wie hoch ist der Nettoinventarwert (NAV) von Hanwha PLUS ESG Growth Active ETF Units?

Der NAV von Hanwha PLUS ESG Growth Active ETF Units beträgt 8,25 Mrd. KRW.

Wie kann ich in diesen ETF investieren?

Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.

Wie wird der ETF gehandelt?

Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.

Kann ich den ETF in meinem Depot halten?

Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.

Ist der ETF für kurzfristige oder langfristige Investitionen geeignet?

Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.

Wie oft wird der ETF bewertet?

Der ETF wird börsentäglich bewertet.

Gibt es Dividenden für diesen ETF?

Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.

Welche Risiken sind mit diesem ETF verbunden?

Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.

Wie transparent ist der ETF in Bezug auf seine Investitionen?

Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.

Wie kann ich die aktuelle Performance des ETFs verfolgen?

Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.

Wo finde ich weitere Informationen über den ETF?

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.