Wer ist der Anbieter von KIM ACE Smart Quality ETF?
KIM ACE Smart Quality ETF wird von KINDEX angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der KIM KINDEX Smart Quality ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der eine breite Diversifikation von Unternehmen in Südkorea bietet und in erster Linie auf Unternehmen setzt, die als qualitativ hochwertig angesehen werden. Der ETF wurde im Jahr 2017 von der Firma Korea Investment Management Co Ltd aufgelegt und wird von KODEX betrieben. Die Entstehung des Fonds wurde von der wachsenden Nachfrage nach passiven Anlagestrategien in Südkorea angetrieben. Investoren suchten nach einer kosteneffektiven Möglichkeit, ihr Vermögen breit diversifiziert anzulegen und so ihr Risiko zu minimieren. Das Design des KIM KINDEX Smart Quality ETF basiert auf einem quantitativen Modell, welches sowohl fundamentale als auch technische Indikatoren verwendet. Hierbei werden qualitative Faktoren wie Managementqualität, Finanzstabilität und Wachstumspotenzial ebenso berücksichtigt wie quantitative Faktoren, wie KGVs, Buchwerte und Dividendenrenditen. Die ausgewählten Unternehmen werden zudem analysiert, um sicherzustellen, dass sie eine hohe Liquidität auf dem Markt aufweisen. Inhaltsmäßig setzt der ETF auf ein breites Spektrum von Unternehmen, welche bestimmte Kriterien erfüllen müssen, um in den Fonds aufgenommen zu werden. Dazu gehören qualitativ hochwertige Unternehmen mit stetigem Wachstumspotenzial, eine solide Finanzstabilität und ein hohes Managementvertrauen. Der ETF investiert in Unternehmen aus verschiedenen Sektoren, wie z.B. Telekommunikation, IT, Konsumgüter, Finanzen und Energie. Die Anlageklasse, in die der KIM KINDEX Smart Quality ETF investiert, ist die koreanische Aktienklasse. Der koreanische Markt ist geprägt von einer Vielzahl an Unternehmen mit innovativen Technologien und attraktiven Bewertungen, was den ETF zu einer interessanten Wahl für Investoren machen kann, die ihr Portfolio diversifizieren möchten. Korea ist zudem eine der führenden Volkswirtschaften in Asien und eine wichtige Handelsnation. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der KIM KINDEX Smart Quality ETF ein passiver, kosteneffektiver investmentfonds ist, welcher in qualitativ hochwertige koreanische Unternehmen investiert, um ein breit diversifiziertes Portfolio zu gewährleisten. Der ETF bietet Anlegern eine Gelegenheit, ihr Portfolio zu diversifizieren und in den aufstrebenden koreanischen Markt zu investieren.
KIM ACE Smart Quality ETF wird von KINDEX angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von KIM ACE Smart Quality ETF ist KR7322120007
Die Gesamtkostenquote von KIM ACE Smart Quality ETF beträgt 0,19 %, was bedeutet, dass Anleger 19,00 KRW pro 10.000 KRW Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in KRW notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, KIM ACE Smart Quality ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von KIM ACE Smart Quality ETF beträgt 14,16
KIM ACE Smart Quality ETF bildet die Wertentwicklung des Fnguide Smart Quality Index - KRW - Benchmark TR Gross nach.
KIM ACE Smart Quality ETF ist in KR domiziliert.
Der Fondsstart war am 16.4.2019
Der KIM ACE Smart Quality ETF investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.
Der NAV von KIM ACE Smart Quality ETF beträgt 16,39 Mrd. KRW.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 1,267.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.