Analyse
Profil
ETFs bei Eulerpool

Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF

298340.KQ
KR7298340001
Hanwha
Kurs
0 EUR
Heute +/-
+0 EUR
Heute %
-0 %

Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF Kurs

Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF Steckbrief

Der Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF ist ein börsengehandelter Indexfonds, der in Südkorea ansässig ist und auf den koreanischen Kapitalmarkt fokussiert ist. Das Kürzel KTB steht für Korean Treasury Bonds, auf die der ETF seinen Schwerpunkt legt. Wie entstand der ETF? Der ETF wurde im Jahr 2014 von Hanwha Asset Management ins Leben gerufen und richtet sich in erster Linie an Anleger, die in den koreanischen Anleihenmarkt investieren möchten. Der ETF verfolgt eine passive Anlagestrategie und spiegelt die Wertentwicklung eines speziellen Futures-Index wider, der Kontrakte auf kürzere koreanische Staatsanleihen (mit einer Laufzeit von drei Jahren) beinhaltet. Was ist der Inhalt des ETFs? Der KTB-Futures-Index besteht aus einer Auswahl von Futures-Kontrakten auf koreanische Staatsanleihen mit einer Laufzeit von drei Jahren. Die Index-Komponenten werden nach Marktgröße (Marktkapitalisierung) gewichtet. Der ETF selbst bildet die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Indizes ab. Der ETF verfügt über eine breite Diversifikation, da er in einer Vielzahl von koreanischen Staatsanleihen investiert. Dies hilft, das Risiko zu reduzieren und die Volatilität zu minimieren, da die Kurse von Anleihen typischerweise stabiler sind als die von Aktien. Wie hat sich der ETF bisher entwickelt? Der ETF hat seit seiner Einführung eine solide Performance gezeigt. Die Rendite des ETFs ist vergleichbar mit der Kursentwicklung der koreanischen Staatsanleihen: steigen die Anleihenkurse, steigt auch die Rendite des ETFs. Laut den offiziellen Daten von Hanwha Asset Management betrug die jährliche Rendite des ETFs in den letzten fünf Jahren durchschnittlich 1,6 Prozent. Der Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF ist bei Anlegern aufgrund seiner Stabilität und geringer Volatilität beliebt. Da der ETF in Anleihen investiert, kann er als risikoarmer Baustein im Portfolio dienen und die Gesamtrendite diversifizierter Anlagestrategien verbessern. Anlageklasse Als Anlageklassen werden Gruppen von Vermögensgegenständen bezeichnet, die sich aufgrund ihrer ähnlichen Merkmale und Ausprägungen als Vergleichsgruppe eignen. Der Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF ist den Anlageklassen Renten und Indexfonds zuzuordnen. Fazit Zusammengefasst kann gesagt werden, dass der Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF ein passives Anlageinstrument ist, das eine breite Diversifikation innerhalb des koreanischen Anleihensektors bietet. Als ETF-Investor profitiert man von der Stabilität und geringen Volatilität des Fonds, der als risikoarmer Baustein im Portfolio dienen kann.

Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF Liste an Holdings

Häufige Fragen zur Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF Aktie

Wer ist der Anbieter von Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF?

Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF wird von Hanwha angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Was ist die ISIN von Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF?

Die ISIN von Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF ist KR7298340001

Was ist die Gesamtkostenquote (TER) von Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF?

Die Gesamtkostenquote von Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF beträgt 0,10 %, was bedeutet, dass Anleger 10,00 KRW pro 10.000 KRW Anlagekapital jährlich zahlen.

In welcher Währung ist Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF notiert?

Der ETF ist in KRW notiert.

Welche zusätzlichen Kosten können für europäische Anleger anfallen?

Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.

Ist Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF Ucits-konform?

Nein, Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.

Welcher Index wird von Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF nachgebildet?

Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF bildet die Wertentwicklung des F-KTB Index - KRW - Benchmark TR Net nach.

Wo ist Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF domiziliert?

Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF ist in KR domiziliert.

Wann wurde Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF aufgelegt?

Der Fondsstart war am 8.6.2018

In welches Segment investiert Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF hauptsächlich?

Der Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF investiert hauptsächlich in Investment Grade-Unternehmen.

Wie hoch ist der Nettoinventarwert (NAV) von Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF?

Der NAV von Hanwha ARIRANG KTB 3Y Futures ETF beträgt 55,85 Mrd. KRW.

Wie kann ich in diesen ETF investieren?

Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.

Wie wird der ETF gehandelt?

Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.

Kann ich den ETF in meinem Depot halten?

Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.

Ist der ETF für kurzfristige oder langfristige Investitionen geeignet?

Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.

Wie oft wird der ETF bewertet?

Der ETF wird börsentäglich bewertet.

Gibt es Dividenden für diesen ETF?

Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.

Welche Risiken sind mit diesem ETF verbunden?

Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.

Wie transparent ist der ETF in Bezug auf seine Investitionen?

Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.

Wie kann ich die aktuelle Performance des ETFs verfolgen?

Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.

Wo finde ich weitere Informationen über den ETF?

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.