Analyse
Profil
ETFs bei Eulerpool

Samsung KODEX KRX300 ETF

292190.KQ
KR7292190006
KODEX
Kurs
0 EUR
Heute +/-
+0 EUR
Heute %
-0 %

Samsung KODEX KRX300 ETF Kurs

Samsung KODEX KRX300 ETF Steckbrief

Der Samsung KODEX KRX300 Exchange Traded Fund (ETF) wurde im Jahr 2003 eingeführt und ist einer der größten ETFs in Südkorea. Der ETF wurde von Samsung Asset Management auf den Markt gebracht, einem der größten Vermögensverwalter Südkoreas mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 200 Milliarden US-Dollar. Der Samsung KODEX KRX300 ETF ist ein passiver, börsengehandelter Fonds, der darauf abzielt, die Performance des KRX 300 Index nachzubilden. Der Index ist ein Korb aus den 300 größten Unternehmen, die an der Korea Stock Exchange notiert sind. Diese Unternehmen repräsentieren eine breite Palette von Branchen, einschließlich Energie, Immobilien, Konsumgüter und Informationstechnologie. Der ETF ist ein kosteneffizientes Investmentinstrument, das Anlegern eine breite Marktabdeckung und eine geringere Volatilität im Vergleich zu Einzelaktien bietet. Der ETF ermöglicht Investitionen in den gesamten koreanischen Aktienmarkt, wodurch Anleger von der wachsenden Wirtschaft Südkoreas profitieren können. Die Entstehung des Samsung KODEX KRX300 ETF war eine Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach kosteneffizienten und diversifizierten Investmentinstrumenten für den südkoreanischen Aktienmarkt. Samsung Asset Management erkannte die Chancen, die der koreanische Aktienmarkt für Anleger bot, und wollte diesen Markt für eine breitere Anlegerschaft zugänglicher machen. Der ETF wurde entwickelt, um den Erwerb einer breiten Palette von koreanischen Aktien zu erleichtern und den Anlegern eine kosteneffektive Möglichkeit zu bieten, in den Markt zu investieren. Der Samsung KODEX KRX300 ETF hat seit seiner Einführung ein beeindruckendes Wachstum erfahren. In den letzten Jahren hat das Vermögen des Fonds stark zugenommen, was auf das wachsende Interesse der Anleger an passiven ETFs in Südkorea zurückzuführen ist. Der ETF hat auch eine hohe Liquidität, was bedeutet, dass er leicht und schnell gehandelt werden kann. Der ETF ist eine beliebte Wahl für Anleger, die an den Wachstumsaussichten des südkoreanischen Aktienmarkts interessiert sind. Der koreanische Markt bietet eine interessante Mischung aus High-Tech-Unternehmen, traditionellen Industrieunternehmen und einzigartigen Geschäftsinvestitionen. Darüber hinaus ist die koreanische Wirtschaft seit mehr als einem Jahrzehnt stabil gewachsen, was Investoren langfristige Wachstumsmöglichkeiten bietet. In Bezug auf die Anlageklasse gehört der Samsung KODEX KRX300 ETF zu den Aktien-ETFs. Er ermöglicht es den Anlegern, in koreanische Aktien zu investieren, wodurch ein breites Engagement auf dem Markt erreicht wird. Der ETF eignet sich jedoch nicht für Anleger, die sich auf einen bestimmten Wirtschaftszweig wie Technologie oder Energie konzentrieren möchten. In diesem Fall sollten Anleger stattdessen eine spezifischere Investmentstrategie wählen oder eine Einzelauswahl von Aktien in Betracht ziehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Samsung KODEX KRX300 ETF eine kosteneffektive und diversifizierte Investitionsmöglichkeit bietet, die sich auf den koreanischen Aktienmarkt konzentriert. Er richtet sich an Anleger, die an den Wachstumsaussichten des südkoreanischen Marktes interessiert sind und von den stabilen wirtschaftlichen Bedingungen profitieren möchten. Der ETF ist eine beliebte Wahl für Verbraucher in Südkorea und wird voraussichtlich zukünftig weiter wachsen und gute Renditen für Anleger erzielen.

Samsung KODEX KRX300 ETF Liste an Holdings

Häufige Fragen zur Samsung KODEX KRX300 ETF Aktie

Wer ist der Anbieter von Samsung KODEX KRX300 ETF?

Samsung KODEX KRX300 ETF wird von KODEX angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Was ist die ISIN von Samsung KODEX KRX300 ETF?

Die ISIN von Samsung KODEX KRX300 ETF ist KR7292190006

Was ist die Gesamtkostenquote (TER) von Samsung KODEX KRX300 ETF?

Die Gesamtkostenquote von Samsung KODEX KRX300 ETF beträgt 0,05 %, was bedeutet, dass Anleger 5,00 KRW pro 10.000 KRW Anlagekapital jährlich zahlen.

In welcher Währung ist Samsung KODEX KRX300 ETF notiert?

Der ETF ist in KRW notiert.

Welche zusätzlichen Kosten können für europäische Anleger anfallen?

Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.

Ist Samsung KODEX KRX300 ETF Ucits-konform?

Nein, Samsung KODEX KRX300 ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.

Was ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Samsung KODEX KRX300 ETF?

Das KGV von Samsung KODEX KRX300 ETF beträgt 10,25

Welcher Index wird von Samsung KODEX KRX300 ETF nachgebildet?

Samsung KODEX KRX300 ETF bildet die Wertentwicklung des KRX 300 Index - KRW - Benchmark TR Gross nach.

Wo ist Samsung KODEX KRX300 ETF domiziliert?

Samsung KODEX KRX300 ETF ist in KR domiziliert.

Wann wurde Samsung KODEX KRX300 ETF aufgelegt?

Der Fondsstart war am 26.3.2018

In welches Segment investiert Samsung KODEX KRX300 ETF hauptsächlich?

Der Samsung KODEX KRX300 ETF investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.

Wie hoch ist der Nettoinventarwert (NAV) von Samsung KODEX KRX300 ETF?

Der NAV von Samsung KODEX KRX300 ETF beträgt 15,54 Mrd. KRW.

Was ist das Kurs-Buchwert-Verhältnis von Samsung KODEX KRX300 ETF?

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 0,95.

Wie kann ich in diesen ETF investieren?

Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.

Wie wird der ETF gehandelt?

Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.

Kann ich den ETF in meinem Depot halten?

Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.

Ist der ETF für kurzfristige oder langfristige Investitionen geeignet?

Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.

Wie oft wird der ETF bewertet?

Der ETF wird börsentäglich bewertet.

Gibt es Dividenden für diesen ETF?

Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.

Welche Risiken sind mit diesem ETF verbunden?

Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.

Wie transparent ist der ETF in Bezug auf seine Investitionen?

Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.

Wie kann ich die aktuelle Performance des ETFs verfolgen?

Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.

Wo finde ich weitere Informationen über den ETF?

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.