Wer ist der Anbieter von Samsung KODEX Momentum PLUS ETF?
Samsung KODEX Momentum PLUS ETF wird von KODEX angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Samsung KODEX Momentum PLUS ETF ist ein Exchange Traded Fund, der von Samsung Asset Management aufgelegt wurde und sich auf südkoreanische Aktien konzentriert. Der Fonds wurde im Jahr 2015 eingeführt und ist seitdem zu einem der größten und erfolgreichsten ETFs auf dem südkoreanischen Markt gewachsen. Der ETF verfolgt die Performance des KOSDAQ Composite Index, einem Index, der die Performance von rund 700 kleineren und aufstrebenden Unternehmen in Südkorea abbildet. Der Schwerpunkt des Fonds liegt dabei auf den Unternehmen, die ein starkes Wachstumspotenzial aufweisen und dadurch eine hohe Kursentwicklung verzeichnen könnten. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt der Samsung KODEX Momentum PLUS ETF auf eine Momentum-Strategie. Dabei werden die Aktien ausgewählt, die in den letzten Monaten die höchste Performance aufgewiesen haben. Diese Aktien werden dann stärker gewichtet und sind somit im Fonds stärker vertreten. Auf diese Weise soll das Wachstumspotenzial maximiert werden. Der Samsung KODEX Momentum PLUS ETF bietet den Anlegern eine kosteneffiziente Möglichkeit, in südkoreanische Aktien zu investieren. Der Fonds hat eine Gesamtkostenquote von nur 0,25%, was bedeutet, dass die Kosten für den Fondsmanagementprozess relativ niedrig sind. Der Fonds ist auch liquide und kann jederzeit während der Handelszeiten an der südkoreanischen Börse gehandelt werden. Der Fonds ist für Anleger geeignet, die in aufstrebende Märkte investieren möchten und dabei ein höheres Risiko eingehen können. Die südkoreanische Wirtschaft ist insgesamt sehr dynamisch und verfügt über eine starke Exportindustrie. Es kann jedoch schwankungsanfällig sein, da das Land stark von den Entwicklungen in China und den USA abhängt. Insgesamt ist der Samsung KODEX Momentum PLUS ETF ein interessantes Anlageprodukt für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren und gleichzeitig von einem potenziellen Wachstum in südkoreanischen Unternehmen profitieren möchten. Der Fonds bietet eine kostengünstige und liquide Möglichkeit, in diesen Markt zu investieren, und ist aufgrund seiner Momentum-Strategie und seines Fokus auf Wachstumsaktien insbesondere für Anleger geeignet, die bereit sind, ein höheres Risiko einzugehen.
Samsung KODEX Momentum PLUS ETF wird von KODEX angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Samsung KODEX Momentum PLUS ETF ist KR7244620001
Die Gesamtkostenquote von Samsung KODEX Momentum PLUS ETF beträgt 0,30 %, was bedeutet, dass Anleger 30,00 KRW pro 10.000 KRW Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in KRW notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Samsung KODEX Momentum PLUS ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von Samsung KODEX Momentum PLUS ETF beträgt 7,69
Samsung KODEX Momentum PLUS ETF bildet die Wertentwicklung des FnGuide Momentum Index - KRW - Benchmark TR Gross nach.
Samsung KODEX Momentum PLUS ETF ist in KR domiziliert.
Der Fondsstart war am 13.5.2016
Der Samsung KODEX Momentum PLUS ETF investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.
Der NAV von Samsung KODEX Momentum PLUS ETF beträgt 12,88 Mrd. KRW.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 1,469.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.