Analyse
Profil
ETFs bei Eulerpool

Samsung KODEX Dividend Growth ETF

211900.KQ
KR7211900006
KODEX
Kurs
0 EUR
Heute +/-
+0 EUR
Heute %
-0 %

Samsung KODEX Dividend Growth ETF Kurs

Samsung KODEX Dividend Growth ETF Steckbrief

Der Samsung KODEX Dividend Growth ETF ist ein Indexfonds, der in Südkorea ansässig ist und von Samsung Asset Management erstmals im Jahr 2014 aufgelegt wurde. Der Fonds soll Anlegern die Möglichkeit bieten, in ein diversifiziertes Portfolio von Unternehmen zu investieren, die eine hohe Dividendenausschüttung und ein starkes Wachstumspotential aufweisen. Der ETF setzt auf die Indexmethode, die auch als Dividend Growth Strategy bekannt ist, die darauf abzielt, Unternehmen mit einer hohen Dividendenrendite und einer starken historischen Wachstumsrate zu identifizieren. Die Unternehmen im Index werden so ausgewählt und gewichtet, dass diejenigen mit der höchsten Dividendenrendite und dem höchsten Dividendenwachstum die höchste Gewichtung im Index haben. Zu den führenden Unternehmen im Samsung KODEX Dividend Growth ETF gehören große Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter der Energieversorger Korea Electric Power, der Technologie- und Elektronikkonzern Samsung Electronics, der Versicherer Samsung Life Insurance, der Petrochemiekonzern SK Innovation und der Automobilhersteller Hyundai Motor. Der ETF hat insgesamt über 40 Positionen und bietet den Anlegern eine breite Diversifikation über verschiedene Sektoren hinweg. Das Ziel des ETF ist es, den Anlegern eine stabile Einkommensquelle durch regelmäßige Dividendenausschüttungen zu bieten und gleichzeitig auf langfristiges Wachstumspotential zu setzen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, von der Kursentwicklung der führenden südkoreanischen Unternehmen zu profitieren. Die langfristige Performance des Samsung KODEX Dividend Growth ETF hat sich als solide erwiesen. In den vergangenen fünf Jahren hat der ETF eine annualisierte Rendite von rund 11,5 Prozent erzielt, was in etwa der durchschnittlichen Marktrendite entspricht. Es ist jedoch zu beachten, dass der ETF relativ aggressiv ausgerichtet ist, was bedeutet, dass er auch relativ volatil sein kann. Der ETF ist in der Anlageklasse der Aktienfonds einzuordnen und bietet Anlegern die Möglichkeit, in ein diversifiziertes Portfolio südkoreanischer Unternehmen zu investieren. Ähnliche ETFs gibt es jedoch auch für andere Märkte und Regionen, wie beispielsweise für amerikanische, europäische oder die Schwellenländer. Insgesamt bietet der Samsung KODEX Dividend Growth ETF den Anlegern eine attraktive Möglichkeit, von der langfristigen Kursentwicklung südkoreanischer Unternehmen zu profitieren und sich ein regelmäßiges Einkommen durch Dividendenausschüttungen zu sichern. Trotzdem sollten Anleger sich bewusst sein, dass wie bei jeder Investition in Aktien und ETFs auch ein gewisses Risiko besteht. Es ist daher empfehlenswert, vor jeder Investition eine umfassende Risikoanalyse durchzuführen und die Entscheidung auf fundierten, professionellen Rat zu stützen.

Samsung KODEX Dividend Growth ETF Liste an Holdings

Häufige Fragen zur Samsung KODEX Dividend Growth ETF Aktie

Wer ist der Anbieter von Samsung KODEX Dividend Growth ETF?

Samsung KODEX Dividend Growth ETF wird von KODEX angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Was ist die ISIN von Samsung KODEX Dividend Growth ETF?

Die ISIN von Samsung KODEX Dividend Growth ETF ist KR7211900006

Was ist die Gesamtkostenquote (TER) von Samsung KODEX Dividend Growth ETF?

Die Gesamtkostenquote von Samsung KODEX Dividend Growth ETF beträgt 0,15 %, was bedeutet, dass Anleger 15,00 KRW pro 10.000 KRW Anlagekapital jährlich zahlen.

In welcher Währung ist Samsung KODEX Dividend Growth ETF notiert?

Der ETF ist in KRW notiert.

Welche zusätzlichen Kosten können für europäische Anleger anfallen?

Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.

Ist Samsung KODEX Dividend Growth ETF Ucits-konform?

Nein, Samsung KODEX Dividend Growth ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.

Was ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Samsung KODEX Dividend Growth ETF?

Das KGV von Samsung KODEX Dividend Growth ETF beträgt 4,83

Welcher Index wird von Samsung KODEX Dividend Growth ETF nachgebildet?

Samsung KODEX Dividend Growth ETF bildet die Wertentwicklung des KOSPI Dividend Growth 50 Index - KRW nach.

Wo ist Samsung KODEX Dividend Growth ETF domiziliert?

Samsung KODEX Dividend Growth ETF ist in KR domiziliert.

Wann wurde Samsung KODEX Dividend Growth ETF aufgelegt?

Der Fondsstart war am 17.12.2014

In welches Segment investiert Samsung KODEX Dividend Growth ETF hauptsächlich?

Der Samsung KODEX Dividend Growth ETF investiert hauptsächlich in Large Cap-Unternehmen.

Wie hoch ist der Nettoinventarwert (NAV) von Samsung KODEX Dividend Growth ETF?

Der NAV von Samsung KODEX Dividend Growth ETF beträgt 16,01 Mrd. KRW.

Was ist das Kurs-Buchwert-Verhältnis von Samsung KODEX Dividend Growth ETF?

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 0,552.

Wie kann ich in diesen ETF investieren?

Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.

Wie wird der ETF gehandelt?

Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.

Kann ich den ETF in meinem Depot halten?

Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.

Ist der ETF für kurzfristige oder langfristige Investitionen geeignet?

Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.

Wie oft wird der ETF bewertet?

Der ETF wird börsentäglich bewertet.

Gibt es Dividenden für diesen ETF?

Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.

Welche Risiken sind mit diesem ETF verbunden?

Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.

Wie transparent ist der ETF in Bezug auf seine Investitionen?

Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.

Wie kann ich die aktuelle Performance des ETFs verfolgen?

Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.

Wo finde ich weitere Informationen über den ETF?

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.