Wer ist der Anbieter von UTI BSE Sensex ETF?
UTI BSE Sensex ETF wird von UTI angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der UTI S&P BSE SENSEX ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der in Indien investiert und speziell auf den S&P BSE SENSEX Index abzielt. Der ETF wird von der UTI Asset Management Company Limited verwaltet und zielt darauf ab, den Investoren eine breite Streuung ihrer Investitionen in Indien zu ermöglichen. Der ETF wurde erstmals am 19. März 2010 aufgelegt und seitdem stetig weiterentwickelt. Der S&P BSE SENSEX Index, auf den der ETF abzielt, ist der führende Aktienindex Indiens und umfasst die 30 größten und liquidesten Unternehmen an der Bombay Stock Exchange. Der Index ist repräsentativ für den indischen Aktienmarkt und bietet Investoren eine breite Palette von Sektoren und Unternehmen, in die sie investieren können. Der UTI S&P BSE SENSEX ETF ist in der Anlageklasse der Aktienfonds angesiedelt und bietet den Anlegern die Möglichkeit, in eine breitere Palette von indischen Unternehmen zu investieren, als es mit einem einzelnen Kauf von Einzelaktien möglich wäre. Der Fonds investiert in Unternehmen aus verschiedenen Sektoren wie Informationstechnologie, Finanzen, Energie, Gesundheitswesen und mehr. Die Entstehung des UTI S&P BSE SENSEX ETF ist eng mit der Entwicklung des indischen Aktienmarktes verbunden. Mit dem Anstieg der Volatilität und der steigenden Anzahl von Anlegern, die in Indien investieren wollten, wuchs auch die Nachfrage nach ETFs. Der UTI S&P BSE SENSEX ETF wurde als Antwort auf diese Nachfrage entwickelt, um den Anlegern eine einfache und kosteneffektive Möglichkeit zu bieten, um in den aufstrebenden indischen Markt zu investieren. Während der Entwicklung hat der ETF einige Schwankungen erlebt und musste sich den Herausforderungen des wachsenden und sich verändernden indischen Marktes stellen. Dennoch hat der Fonds durch kontinuierlichen Feinschliff seine volle Stärke erreicht und ist heute einer der führenden ETFs auf dem indischen Markt. Der UTI S&P BSE SENSEX ETF ist ein kosteneffektiver Weg für Anleger, ihr Portfolio zu diversifizieren und ihre Rendite zu maximieren, indem sie in eine breite Palette von indischen Unternehmen investieren. Mit seinem Fokus auf den S&P BSE SENSEX Index, der die 30 größten Unternehmen Indiens umfasst, bietet der ETF eine ausgewogene Mischung aus verschiedenen Sektoren und Unternehmen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der UTI S&P BSE SENSEX ETF ein wichtiger Bestandteil des indischen Marktes ist und eine vielseitige Anlageoption für Investoren auf der Suche nach Diversifikation und renditereichem Wachstum darstellt.
UTI BSE Sensex ETF wird von UTI angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von UTI BSE Sensex ETF ist INF789FB1X58
Die Gesamtkostenquote von UTI BSE Sensex ETF beträgt 0,07 %, was bedeutet, dass Anleger 7,00 INR pro 10.000 INR Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in INR notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, UTI BSE Sensex ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von UTI BSE Sensex ETF beträgt 22,53
UTI BSE Sensex ETF bildet die Wertentwicklung des India S&P BSE SENSEX nach.
UTI BSE Sensex ETF ist in IN domiziliert.
Der Fondsstart war am 1.9.2015
Der UTI BSE Sensex ETF investiert hauptsächlich in Large Cap-Unternehmen.
Der NAV von UTI BSE Sensex ETF beträgt 842,70 Mio. INR.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 3,532.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.