Wer ist der Anbieter von Mirae Asset Nifty Midcap 150 ETF Exchange Traded Fund Units?
Mirae Asset Nifty Midcap 150 ETF Exchange Traded Fund Units wird von Mirae Asset angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Mirae Asset Nifty Midcap 150 ETF Exchange Traded Fund Units ist ein Exchange Traded Fund, was bedeutet, dass er an einer Börse gehandelt wird und ein breit diversifiziertes Portfolio von Vermögenswerten besitzt. Der ETF wurde von Mirae Asset Global Investments aufgelegt und ist auf den indischen Aktienmarkt spezialisiert. Der ETF versucht, den Nifty Midcap 150 Index, der aus den 150 Unternehmen besteht, mit dem höchsten Marktwert und den höchsten Vermögenswerten innerhalb der Midcap-Kategorie, nachzubilden. Diese Unternehmen schließen Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Konsumgüter, Finanzen, IT- und Pharma-Unternehmen ein. Der Index versucht, ein möglichst breites Spektrum an Unternehmen abzudecken, um eine möglichst große Diversifikation zu gewährleisten. Bei der Entstehung des ETFs wurden verschiedene Faktoren berücksichtigt. Der ETF wurde 2015 aufgelegt, als der indische Aktienmarkt eine starke Performance aufwies. Die Midcap-Unternehmen haben ein hohes Wachstumspotential, was den ETF attraktiv für Investoren machte. Mirae Asset Global Investments investierte in Unternehmen, die im Index enthalten sind, und legte das Fondsvermögen in Anteile des Nifty Midcap 150 Index an. Der ETF hat seither eine positive Entwicklung gezeigt. So konnte der ETF seit Auflegung im Durchschnitt eine Rendite von rund 15% p.a. erzielen. Der ETF bietet den Anlegern auch eine sehr attraktive Kostenstruktur, da der Managementgebühren sowohl auf Tagesbasis als auch auf Jahresbasis sehr niedrig sind. Die Anlageklasse des ETFs ist der indische Aktienmarkt und Midcap-Unternehmen im speziellen. Der ETF ist daher ideal für diejenigen Anleger, die in den indischen Markt investieren möchten, jedoch kein Portfolio von Einzelwerten zusammenstellen möchten. Der ETF bietet eine breite Diversifikation und minimiert das Verlustrisiko auf Grund seiner diversifizierten Struktur. Investoren können den ETF problemlos an der Börse handeln und sich so eine gute Liquidität und Flexibilität verschaffen. Insgesamt ist der Mirae Asset Nifty Midcap 150 ETF Exchange Traded Fund Units ein sehr interessanter Investmentfonds auf den indischen Aktienmarkt. Er bietet investoren eine einfache und kosteneffektive Möglichkeit, in indische Midcap-Unternehmen zu investieren. Der ETF ist gut diversifiziert und hat eine positive Renditeentwicklung gezeigt, was ihn für Anleger sehr attraktiv macht, die auf der Suche nach breiter Diversifikation sind.
Mirae Asset Nifty Midcap 150 ETF Exchange Traded Fund Units wird von Mirae Asset angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Mirae Asset Nifty Midcap 150 ETF Exchange Traded Fund Units ist INF769K01IC9
Die Gesamtkostenquote von Mirae Asset Nifty Midcap 150 ETF Exchange Traded Fund Units beträgt 0,05 %, was bedeutet, dass Anleger 5,00 INR pro 10.000 INR Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in INR notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Mirae Asset Nifty Midcap 150 ETF Exchange Traded Fund Units entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von Mirae Asset Nifty Midcap 150 ETF Exchange Traded Fund Units beträgt 34,20
Mirae Asset Nifty Midcap 150 ETF Exchange Traded Fund Units bildet die Wertentwicklung des Nifty Midcap 150 Index - INR nach.
Mirae Asset Nifty Midcap 150 ETF Exchange Traded Fund Units ist in IN domiziliert.
Der Fondsstart war am 9.3.2022
Der Mirae Asset Nifty Midcap 150 ETF Exchange Traded Fund Units investiert hauptsächlich in Mid Cap-Unternehmen.
Der NAV von Mirae Asset Nifty Midcap 150 ETF Exchange Traded Fund Units beträgt 20,09 Mio. INR.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 4,807.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.