Analyse
Profil
ETFs bei Eulerpool

iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF

IWFV.L
IE00BP3QZB59
iShares
Kurs
0 EUR
Heute +/-
+0 EUR
Heute %
-0 %

iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF Kurs

iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF Steckbrief

Der iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der auf Aktien aus entwickelten Ländern der ganzen Welt setzt. Konkret bildet der Fonds den MSCI World Value Index ab, eine Benchmark, die auf Basis bestimmter Kriterien Unternehmen auswählt, die als unterbewertet gelten und daher ein höheres Potenzial für zukünftige Gewinne aufweisen sollen. Die Idee hinter dem Value Factor ist historisch gewachsen und geht auf die Arbeit von Benjamin Graham und anderen Investoren zurück, die versuchten, Aktien zu finden, die am Markt unterbewertet waren und daher ein gutes Verhältnis von Risiko und Rendite boten. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die sogenannte Dividendenrendite, das heißt der Prozentsatz, den ein Unternehmen als Dividende an seine Aktionäre ausschüttet. Unternehmen mit einer höheren Dividendenrendite gelten als weniger riskant und daher als stabilere Wertanlagen. Aus diesem Gedankengang heraus entstand der MSCI World Value Index, der heute als Benchmark für den iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF dient. Der Index stellt eine Auswahl von rund 300 Unternehmen aus verschiedenen Ländern und Branchen dar, die auf Basis von Kennzahlen wie der Dividendenrendite, dem Verhältnis von Aktienkurs und Unternehmensgewinn sowie anderen Faktoren ausgewählt wurden. Der Index wird regelmäßig überprüft und angepasst, um sicherzustellen, dass er auch weiterhin den Value-Ansatz widerspiegelt. Anleger, die in den iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF investieren, setzen also auf eine breite Palette von Unternehmen, die nach dem Value-Ansatz ausgewählt wurden. Das bedeutet, dass der Fonds eine breite Diversifikation aufweist und damit das Risiko von Verlusten minimiert. Gleichzeitig bietet der Value-Faktor Anlegern die Möglichkeit, von möglichen Kurssteigerungen bei unterbewerteten Unternehmen zu profitieren. Der ETF hat eine Gesamtkostenquote (TER) von 0,30 Prozent pro Jahr, was für einen aktiv gemanagten Fonds im Vergleich günstig ist. Die jährliche Ausschüttungsrendite des Fonds lag in der Vergangenheit bei rund 3 Prozent, was ebenfalls ein attraktiver Wert ist. Insgesamt ist der iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF eine solide Anlageoption für Anleger, die in Unternehmen aus verschiedenen Ländern und Branchen investieren möchten, aber gleichzeitig auf eine Value-Strategie setzen wollen. Mit einem breiten Portfolio von rund 300 Unternehmen aus entwickelten Ländern weltweit bietet der Fonds eine attraktive Diversifikation und eine potenziell höhere Rendite als bei anderen passiven ETF-Lösungen. Die Investition entspricht jedoch einem höheren Risiko, da es sich um eine aktiv gemanagte Anlageform handelt.

iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF Liste an Holdings

Häufige Fragen zur iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF Aktie

Wer ist der Anbieter von iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF?

iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Was ist die ISIN von iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF?

Die ISIN von iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF ist IE00BP3QZB59

Was ist die Gesamtkostenquote (TER) von iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF?

Die Gesamtkostenquote von iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF beträgt 0,30 %, was bedeutet, dass Anleger 30,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.

In welcher Währung ist iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF notiert?

Der ETF ist in USD notiert.

Welche zusätzlichen Kosten können für europäische Anleger anfallen?

Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.

Ist iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF Ucits-konform?

Ja, iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF entspricht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.

Welcher Index wird von iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF nachgebildet?

iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF bildet die Wertentwicklung des MSCI World Enhanced Value nach.

Wo ist iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF domiziliert?

iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF ist in IE domiziliert.

Wann wurde iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF aufgelegt?

Der Fondsstart war am 3.10.2014

In welches Segment investiert iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF hauptsächlich?

Der iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.

Wie hoch ist der Nettoinventarwert (NAV) von iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF?

Der NAV von iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF beträgt 45,92 Mio. USD.

Wie kann ich in diesen ETF investieren?

Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.

Wie wird der ETF gehandelt?

Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.

Kann ich den ETF in meinem Depot halten?

Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.

Ist der ETF für kurzfristige oder langfristige Investitionen geeignet?

Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.

Wie oft wird der ETF bewertet?

Der ETF wird börsentäglich bewertet.

Gibt es Dividenden für diesen ETF?

Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.

Welche Risiken sind mit diesem ETF verbunden?

Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.

Wie transparent ist der ETF in Bezug auf seine Investitionen?

Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.

Wie kann ich die aktuelle Performance des ETFs verfolgen?

Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.

Wo finde ich weitere Informationen über den ETF?

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.