Analyse
Profil
ETFs bei Eulerpool

Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF

BUYB.L
IE00BLSNMW37
Invesco
Kurs
0 EUR
Heute +/-
+0 EUR
Heute %
-0 %

Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF Kurs

Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF Steckbrief

Der Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der in Unternehmen investiert, die im Vergleich zu anderen Unternehmen ihrer Branche ein höheres Aktienrückkaufverhältnis aufweisen. Ein Aktienrückkaufverhältnis, auch als Buyback-Verhältnis bezeichnet, ist das Verhältnis zwischen dem Nettogewinn, der für den Aktienrückkauf verwendet wird, und dem Nettogewinn insgesamt. Der ETF wurde im April 2018 von Invesco aufgelegt und wurde entwickelt, um Anlegern eine Möglichkeit zu bieten, von Unternehmen zu profitieren, die in der Lage sind, ihre Aktienrückkaufprogramme aufrechtzuerhalten und gleichzeitig ein solides Fundament und Wachstumspotential zu bieten. Der ETF ist als UCITS Produkt konzipiert und verfügt über eine breite Diversifikation in der globalen Aktienlandschaft. Insgesamt investiert der ETF in rund 200 Unternehmen mit hoher Aktienrückkaufverhältnisse, die im Aktienindex NASDAQ US Buyback Achievers Index enthalten sind. Der Index verfolgt Unternehmen, die in den letzten fünf Jahren ein positives Nettogewinnwachstum gezeigt haben, mindestens zehn Prozent ihrer ausstehenden Aktienrückgekauft haben und eine Mindestmarktkapitalisierung von 1 Milliarde US-Dollar aufweisen. Das Portfolio des ETFs wird quartalsweise neu gewichtet, um Emittenten hinzuzufügen oder ausschließen, die nicht mehr den Anlagekriterien des NASDAQ US Buyback Achievers Index entsprechen. Da der ETF in globale Unternehmen investiert, besteht eine breite Diversifikation über verschiedene Branchen hinweg. Dies macht den ETF weniger anfällig für markt-spezifische Risiken und erhöht die Chancen auf eine stabile Wertentwicklung. Zu den Top-Holdings des Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF gehören Unternehmen wie Apple, JP Morgan Chase und Microsoft. Der ETF eignet sich sowohl für Anleger, die auf langfristige Kursanstiege setzen als auch für diejenigen, die eine solide Dividendenrendite erhalten möchten. Da Unternehmen mit höheren Aktienrückkaufverhältnissen oft auch höhere Dividendenrenditen aufweisen, kann der ETF auch als Einkommensquelle dienen. Insgesamt kann der ETF als eine kosteneffektive Möglichkeit angesehen werden, um global diversifiziert in Unternehmen mit hohen Aktienrückkaufverhältnissen zu investieren. Die Anlageklasse ist ideal für Anleger geeignet, die in globalen Unternehmen investieren und eine stabile Wertentwicklung im Laufe der Zeit suchen.

Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF Liste an Holdings

Häufige Fragen zur Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF Aktie

Wer ist der Anbieter von Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF?

Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF wird von Invesco angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Was ist die ISIN von Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF?

Die ISIN von Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF ist IE00BLSNMW37

Was ist die Gesamtkostenquote (TER) von Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF?

Die Gesamtkostenquote von Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF beträgt 0,39 %, was bedeutet, dass Anleger 39,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.

In welcher Währung ist Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF notiert?

Der ETF ist in USD notiert.

Welche zusätzlichen Kosten können für europäische Anleger anfallen?

Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.

Ist Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF Ucits-konform?

Ja, Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF entspricht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.

Was ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF?

Das KGV von Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF beträgt 12,92

Welcher Index wird von Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF nachgebildet?

Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF bildet die Wertentwicklung des NASDAQ Global Buyback Achievers Net Total Return Index nach.

Wo ist Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF domiziliert?

Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF ist in IE domiziliert.

Wann wurde Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF aufgelegt?

Der Fondsstart war am 24.10.2014

In welches Segment investiert Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF hauptsächlich?

Der Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.

Wie hoch ist der Nettoinventarwert (NAV) von Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF?

Der NAV von Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF beträgt 56,26 Mio. USD.

Was ist das Kurs-Buchwert-Verhältnis von Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF?

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 2,016.

Wie kann ich in diesen ETF investieren?

Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.

Wie wird der ETF gehandelt?

Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.

Kann ich den ETF in meinem Depot halten?

Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.

Ist der ETF für kurzfristige oder langfristige Investitionen geeignet?

Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.

Wie oft wird der ETF bewertet?

Der ETF wird börsentäglich bewertet.

Gibt es Dividenden für diesen ETF?

Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.

Welche Risiken sind mit diesem ETF verbunden?

Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.

Wie transparent ist der ETF in Bezug auf seine Investitionen?

Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.

Wie kann ich die aktuelle Performance des ETFs verfolgen?

Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.

Wo finde ich weitere Informationen über den ETF?

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.