Wer ist der Anbieter von iShares MSCI EM Consumer Growth UCITS ETF?
iShares MSCI EM Consumer Growth UCITS ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der iShares MSCI EM Consumer Growth UCITS ETF ist ein börsengehandelter Indexfonds (ETF), der in Schwellenländer investiert. Insbesondere konzentriert sich der Fonds auf Wachstum im Konsumbereich. Der ETF wurde im Jahr 2013 von der globalen Investmentgesellschaft BlackRock ins Leben gerufen. Schwellenländer sind Volkswirtschaften, die noch im Entwicklungsprozess befinden. Sie weisen in der Regel schnell wachsende Märkte auf, bieten hohe Renditen und tragen somit zu einem diversifizierten Portfolio bei. Der iShares MSCI EM Consumer Growth UCITS ETF investiert in Schwellenländer Indizes, die von der Investmentgesellschaft MSCI zusammengestellt wurden. Insbesondere konzentriert sich der Fonds auf den Konsumsektor, wie zum Beispiel Einzelhandel, Tourismus, Lebensmittel und Getränke, sowie den Non-Food Konsumbereich. Das Portfolio besteht aus Unternehmen, die von der wachsenden Mittelklasse in Schwellenländern profitieren. So haben zum Beispiel chinesische und indische Konsumenten in den letzten Jahren vermögender werden und können sich mehr Konsumgüter leisten. Der ETF verfolgt das Ziel, den Anlegern Zugang zu den schnell wachsenden Schwellenländer-Konsumgütermärkten zu ermöglichen. Dabei genügt der iShares MSCI EM Consumer Growth UCITS ETF höchsten Qualitätsstandards und bietet Anlegern attraktive Renditen. Der Fonds ist sehr breit diversifiziert und investiert in eine Vielzahl von Unternehmen mit verschiedenen Größen und Branchenschwerpunkten. Ein weiterer Vorteil des iShares MSCI EM Consumer Growth UCITS ETF ist, dass er kosteneffizient ist. Der ETF wird passiv gemanagt, was bedeutet, dass der Fonds keine hohen Managementgebühren verlangt, da er keinen Fondsmanager benötigt. Die jährlichen Kosten liegen bei nur 0,49% des investierten Vermögens, was im Vergleich zu aktiven Fonds relativ niedrig ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der iShares MSCI EM Consumer Growth UCITS ETF ein solider Fonds für Anleger ist, die sich an den Wachstumspotenzialen und -renditen der Schwellenländer beteiligen möchten. Der Fonds ist breit diversifiziert, kosteneffizient und bietet Anlegern die Möglichkeit, in diejenigen Unternehmen zu investieren, die von der wachsenden Mittelklasse in Schwellenländern profitieren.
Börse | iShares MSCI EM Consumer Growth UCITS ETF Ticker |
---|---|
AMSTERDAM | CEMG.AS |
DÜSSELDORF | CEMG.DU |
FRANKFURT | CEMG.F |
LONDON | CEMG.L |
LONDON STOCK EXCHANGE | CEMG.L |
MÜNCHEN | CEMG.MU |
SIX | CEMG.SW |
XETRA | CEMG.DE |
iShares MSCI EM Consumer Growth UCITS ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von iShares MSCI EM Consumer Growth UCITS ETF ist IE00BKM4H197
Die Gesamtkostenquote von iShares MSCI EM Consumer Growth UCITS ETF beträgt 0,60 %, was bedeutet, dass Anleger 60,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Ja, iShares MSCI EM Consumer Growth UCITS ETF entspricht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von iShares MSCI EM Consumer Growth UCITS ETF beträgt 22,99
iShares MSCI EM Consumer Growth UCITS ETF bildet die Wertentwicklung des MSCI ACWI EM Consumer Growth nach.
iShares MSCI EM Consumer Growth UCITS ETF ist in IE domiziliert.
Der Fondsstart war am 6.6.2014
Der iShares MSCI EM Consumer Growth UCITS ETF investiert hauptsächlich in Thema-Unternehmen.
Der NAV von iShares MSCI EM Consumer Growth UCITS ETF beträgt 35,46 Mio. USD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 3,552.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.