Wer ist der Anbieter von Vanguard FTSE Japan UCITS ETF?
Vanguard FTSE Japan UCITS ETF wird von Vanguard angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Vanguard FTSE Japan UCITS ETF (Exchange Traded Fund) ist ein Investmentfonds, der in den japanischen Aktienmarkt investiert. Der Fonds wurde im Jahr 2009 aufgelegt und hat seither eine beeindruckende Performance vorgelegt. Der japanische Aktienmarkt gilt als einer der wichtigsten der Welt und bietet eine Vielzahl von Investmentmöglichkeiten. Der Vanguard FTSE Japan UCITS ETF ist bestrebt, den Anlegern eine möglichst breite Diversifikation zu bieten, um auf diese Weise das Risiko zu minimieren und gleichzeitig eine attraktive Rendite zu erzielen. Der ETF investiert in den FTSE Japan Index, der die Performance der größten japanischen Unternehmen misst. Aktuell sind im Index über 500 Unternehmen vertreten, darunter viele bekannte Namen wie Toyota, Sony und Mitsubishi. Eine besondere Stärke des Vanguard FTSE Japan UCITS ETF ist seine hohe Liquidität. Da der Fonds an der Börse gehandelt wird, können Anleger jederzeit in den Fonds ein- oder aussteigen, ohne auf die Abwicklung durch eine Investmentgesellschaft warten zu müssen. Ein weiteres Merkmal des ETFs ist die geringe Gebühr, die von Anlegerinnen und Anlegern gezahlt werden muss. Der Vanguard FTSE Japan UCITS ETF hat eine jährliche Managementgebühr von nur 0,19%, was verglichen mit anderen Investmentfonds sehr günstig ist. Obwohl der Vanguard FTSE Japan UCITS ETF stark in japanische Unternehmen investiert ist, bietet er dennoch eine gewisse Diversifikation durch den breiten Fokus des FTSE Japan Index. Mit einem Investment in diesen ETF können Anleger ihre Portfolios auf eine einfache und kostengünstige Art und Weise diversifizieren und gleichzeitig von den Chancen des japanischen Aktienmarkts profitieren. Insgesamt ist der Vanguard FTSE Japan UCITS ETF ein attraktives Investment für alle Anleger, die auf der Suche nach einer breiten Diversifikation und geringen Kosten sind. Durch seine hohe Liquidität und den beliebten FTSE Japan Index bietet dieser ETF eine sichere und langfristige Investmentmöglichkeit in einem der wichtigsten Aktienmärkte der Welt.
Börse | Vanguard FTSE Japan UCITS ETF Ticker |
---|---|
AMSTERDAM | VJPN.AS |
DÜSSELDORF | VJPN.DU |
FRANKFURT | VJPN.F |
LONDON | VDJP.L |
MAILAND | VJPN.MI |
MÜNCHEN | VJPN.MU |
SIX | VJPN.SW |
XETRA | VJPN.DE |
Vanguard FTSE Japan UCITS ETF wird von Vanguard angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Vanguard FTSE Japan UCITS ETF ist IE00B95PGT31
Die Gesamtkostenquote von Vanguard FTSE Japan UCITS ETF beträgt 0,15 %, was bedeutet, dass Anleger 15,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Ja, Vanguard FTSE Japan UCITS ETF entspricht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von Vanguard FTSE Japan UCITS ETF beträgt 14,79
Vanguard FTSE Japan UCITS ETF bildet die Wertentwicklung des FTSE Japan nach.
Vanguard FTSE Japan UCITS ETF ist in IE domiziliert.
Der Fondsstart war am 21.5.2013
Der Vanguard FTSE Japan UCITS ETF investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.
Der NAV von Vanguard FTSE Japan UCITS ETF beträgt 36,59 Mio. USD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 1,46.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.