Wer ist der Anbieter von iShares MSCI World EUR Hedged UCITS ETF (Acc)?
iShares MSCI World EUR Hedged UCITS ETF (Acc) wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der ETF iShares MSCI World EUR Hedged UCITS ETF (Acc) ist ein Exchange Traded Fund, der von iShares, einer Tochtergesellschaft von BlackRock, einem der größten Asset-Manager der Welt, aufgelegt wurde. Die Idee hinter diesem ETF ist es, Anlegern eine möglichst breite Diversifikation über den gesamten weltweiten Aktienmarkt zu bieten. Dabei bildet der ETF den MSCI World Index ab, der rund 1.600 Unternehmen aus 23 Industrieländern umfasst. Eine Besonderheit dieses ETFs ist allerdings, dass er die Währungsrisiken gegenüber dem Euro absichert. Dies bedeutet, dass Anleger nicht zusätzlich durch Schwankungen zwischen verschiedenen Währungen belastet werden. Die Absicherung erfolgt durch den Kauf von Terminkontrakten. Der ETF iShares MSCI World EUR Hedged UCITS ETF (Acc) eignet sich somit besonders gut für Anleger, die sich breit diversifizieren möchten, aber auch gleichzeitig ihr Währungsrisiko minimieren möchten. Seit seiner Auflegung im Jahr 2012 hat der ETF eine beachtliche Entwicklung durchlaufen. Mit einer Gesamtkostenquote von 0,55% ist er einer der kostengünstigsten ETFs, der den MSCI World Index abbildet. Zudem verfügt er über ein hohes Handelsvolumen, was eine gute Liquidität und damit eine hohe Flexibilität für Anleger bedeutet. Der ETF iShares MSCI World EUR Hedged UCITS ETF (Acc) investiert dabei in Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Sektoren wie Technologie, Gesundheit, Finanzen und Energie. Zu den größten Positionen des ETFs gehören Unternehmen wie Apple, Microsoft, Amazon, Berkshire Hathaway und JPMorgan Chase. Durch die Breitdiversifikation über den gesamten weltweiten Aktienmarkt und die Absicherung des Währungsrisikos ist der ETF iShares MSCI World EUR Hedged UCITS ETF (Acc) eine interessante Anlagealternative für Anleger, die ihr Portfolio breit diversifizieren und gleichzeitig ihr Währungsrisiko minimieren möchten.
Börse | iShares MSCI World EUR Hedged UCITS ETF (Acc) Ticker |
---|---|
AMSTERDAM | IWDE.AS |
DÜSSELDORF | IBCH.DU |
FRANKFURT | EUNL.F |
HAMBURG | IBCH.HM |
LONDON | IWDE.L |
MAILAND | IWDE.MI |
MÜNCHEN | IBCH.MU |
SIX | IWDE.SW |
XETRA | IBCH.DE |
iShares MSCI World EUR Hedged UCITS ETF (Acc) wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von iShares MSCI World EUR Hedged UCITS ETF (Acc) ist IE00B441G979
Die Gesamtkostenquote von iShares MSCI World EUR Hedged UCITS ETF (Acc) beträgt 0,55 %, was bedeutet, dass Anleger 55,00 EUR pro 10.000 EUR Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in EUR notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Ja, iShares MSCI World EUR Hedged UCITS ETF (Acc) entspricht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von iShares MSCI World EUR Hedged UCITS ETF (Acc) beträgt 23,22
iShares MSCI World EUR Hedged UCITS ETF (Acc) bildet die Wertentwicklung des MSCI World 100% Hedged to EUR Net Variant nach.
iShares MSCI World EUR Hedged UCITS ETF (Acc) ist in IE domiziliert.
Der Fondsstart war am 30.9.2010
Der iShares MSCI World EUR Hedged UCITS ETF (Acc) investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.
Der NAV von iShares MSCI World EUR Hedged UCITS ETF (Acc) beträgt 94,54 Mio. EUR.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 3,64.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.