Wer ist der Anbieter von HSBC MSCI Mexico Capped UCITS ETF?
HSBC MSCI Mexico Capped UCITS ETF wird von HSBC angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der HSBC MSCI Mexico Capped UCITS ETF ist ein Exchange Traded Fund, der in Mexiko ansässige Unternehmen abbildet. Der Fonds ist ein passiv gemanagter ETF, der auf dem MSCI Mexico IMI 25/50 Index basiert. Der Index folgt den Aktien von Unternehmen, die an der mexikanischen Börse notiert sind. Die Entstehung des HSBC MSCI Mexico Capped UCITS ETF geht auf die steigende Nachfrage nach Investitionen in Schwellenländern zurück. Mexiko ist aufgrund seiner geografischen Lage ein wichtiger Handelspartner der USA, wodurch das Land eine starke Wirtschaftsentwicklung verzeichnen konnte. Dies macht Mexiko für Anleger attraktiv, die von der Entwicklung aufstrebender Märkte profitieren möchten. Der Fonds wurde im Jahr 2003 aufgelegt und ist seitdem kontinuierlich gewachsen. Der HSBC MSCI Mexico Capped UCITS ETF hat ein Fondsvermögen von über 1 Milliarde USD. Der Fonds hat eine Gesamtkostenquote (TER) von 0,60%, was im Vergleich zu anderen Fonds mit ähnlichen Anlagestrategien wettbewerbsfähig ist. Der HSBC MSCI Mexico Capped UCITS ETF enthält rund 50 mexikanische Unternehmen, die in verschiedenen Branchen tätig sind, darunter Finanzen, Konsumgüter, Telekommunikation und Grundstoffe. Der ETF bietet Anlegern eine breite Diversifikation in Bezug auf Branchen und Unternehmen. Die Gewichtung der Aktien im Portfolio richtet sich nach der Marktkapitalisierung der Unternehmen. Die Anlageklasse des Fonds ist Schwellenländer-Aktien. Anleger, die in den HSBC MSCI Mexico Capped UCITS ETF investieren, setzen auf die Wirtschaftsentwicklung Mexikos und damit auf die mögliche Rendite der Unternehmen, die in diesem Land tätig sind. Daher sollten Anleger sich des Risikos bewusst sein, das mit Investitionen in Schwellenländern verbunden ist. Das Aktienportfolio des Fonds ist auf mexikanische Papiere begrenzt, was das Länderrisiko erhöht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der HSBC MSCI Mexico Capped UCITS ETF eine gute Option für Anleger ist, die in den mexikanischen Aktienmarkt investieren möchten. Der ETF bietet eine breite Diversifikation in Bezug auf Branchen und Unternehmen. Wenn Anleger bereit sind, das Risiko von Schwellenländer-Aktien zu tragen, kann der Fonds potenziell hohe Renditen bieten.
Börse | HSBC MSCI Mexico Capped UCITS ETF Ticker |
---|---|
DÜSSELDORF | H4ZS.DU |
FRANKFURT | H4ZS.F |
LONDON | HMED.L |
LONDON STOCK EXCHANGE | HMED.L |
MÜNCHEN | H4ZS.MU |
SIX | HMEX.SW |
XETRA | H4ZS.DE |
HSBC MSCI Mexico Capped UCITS ETF wird von HSBC angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von HSBC MSCI Mexico Capped UCITS ETF ist IE00B3QMYK80
Die Gesamtkostenquote von HSBC MSCI Mexico Capped UCITS ETF beträgt 0,50 %, was bedeutet, dass Anleger 50,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Ja, HSBC MSCI Mexico Capped UCITS ETF entspricht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von HSBC MSCI Mexico Capped UCITS ETF beträgt 11,45
HSBC MSCI Mexico Capped UCITS ETF bildet die Wertentwicklung des MSCI Mexico Capped Index nach.
HSBC MSCI Mexico Capped UCITS ETF ist in IE domiziliert.
Der Fondsstart war am 3.3.2011
Der HSBC MSCI Mexico Capped UCITS ETF investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.
Der NAV von HSBC MSCI Mexico Capped UCITS ETF beträgt 49,88 Mio. USD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 1,939.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.