Wer ist der Anbieter von iShares China Large Cap UCITS ETF AccumUSD?
iShares China Large Cap UCITS ETF AccumUSD wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der iShares China Large Cap UCITS ETF AccumUSD gehört zu der Gruppe der börsengehandelten Indexfonds, die auch unter dem Namen Exchange Traded Funds (ETFs) bekannt sind. Diese Anlageklasse hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erfahren und stellt für Investoren eine interessante Möglichkeit dar, ihr Vermögen breit diversifiziert anzulegen. Dieser ETF wurde von der renommierten Investmentgesellschaft BlackRock aufgelegt und ist darauf ausgerichtet, in die größten und erfolgreichsten Unternehmen Chinas zu investieren. Dabei bildet er den MSCI China Index ab, welcher die Wertentwicklung von Unternehmen aus der Volksrepublik China abbildet, die in der Regel als Blue Chips eingestuft werden. Der Index umfasst insgesamt rund 600 Aktien von Unternehmen, die an den Börsen von Hongkong und den USA gehandelt werden. China hat sich in den letzten Jahren zu einer der bedeutendsten Volkswirtschaften der Welt entwickelt und gehört mittlerweile zu den führenden Nationen im Bereich der Industrie und Technologie. Der ETF ermöglicht es Investoren, an dieser positiven Entwicklung teilzuhaben und in die aussichtsreichsten Unternehmen zu investieren. Dabei werden alle Sektoren abgedeckt, angefangen von der Telekommunikation und Energiebranche bis hin zu Finanzinstituten und dem Gesundheitswesen. Ein großer Vorteil dieses ETFs ist seine breite Streuung in verschiedene Unternehmen und Sektoren. Dadurch wird das Risiko minimiert, dass eine negative Entwicklung bei einem einzelnen Unternehmen zu Verlusten führt. Stattdessen profitiert der Anleger von der positiven Entwicklung des gesamten chinesischen Marktes. Außerdem ist der ETF sehr kosteneffizient, da er im Vergleich zu anderen Anlageformen eine geringere Verwaltungskosten aufweist. Die Investition in den ETF erfolgt einfach und unkompliziert über die Börse, wobei die Anleger jederzeit die Möglichkeit haben, die Anteile zu kaufen oder zu verkaufen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der iShares China Large Cap UCITS ETF AccumUSD eine attraktive Möglichkeit zur Investition in den chinesischen Markt darstellt. Durch die breite Streuung in verschiedene Unternehmen und Sektoren wird das Risiko minimiert, während die positive Entwicklung der chinesischen Wirtschaft genutzt werden kann, um attraktive Gewinne zu erzielen.
Börse | iShares China Large Cap UCITS ETF AccumUSD Ticker |
---|---|
AMSTERDAM | FXAC.AS |
AMSTERDAM | FXAC.AS |
EURONEXT | FXAC.AS |
iShares China Large Cap UCITS ETF AccumUSD wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von iShares China Large Cap UCITS ETF AccumUSD ist IE000QOU09J7
Die Gesamtkostenquote von iShares China Large Cap UCITS ETF AccumUSD beträgt 0,74 %, was bedeutet, dass Anleger 74,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Ja, iShares China Large Cap UCITS ETF AccumUSD entspricht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
iShares China Large Cap UCITS ETF AccumUSD bildet die Wertentwicklung des FTSE China 50 Net Tax USD Index nach.
iShares China Large Cap UCITS ETF AccumUSD ist in IE domiziliert.
Der Fondsstart war am 9.9.2021
Der iShares China Large Cap UCITS ETF AccumUSD investiert hauptsächlich in Large Cap-Unternehmen.
Der NAV von iShares China Large Cap UCITS ETF AccumUSD beträgt 4,17 Mio. USD.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.