Wer ist der Anbieter von HSBC MSCI China UCITS ETF Accum USD?
HSBC MSCI China UCITS ETF Accum USD wird von HSBC angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der HSBC MSCI China UCITS ETF Accum USD ist ein Exchange Traded Fund (ETF) mit dem Fokus auf chinesische Aktien. Er wurde von der Hong Kong and Shanghai Banking Corporation (HSBC) aufgelegt, einem der größten Finanzdienstleister weltweit. Die Entstehung des ETFs geht zurück auf das Jahr 2004, als die MSCI Inc. eine Reihe von Indizes für Schwellenländer veröffentlichte, darunter auch den MSCI China Index. Dieser Index spiegelt die Performance von chinesischen Aktien wider und ist heute einer der wichtigsten Benchmark-Indizes für China-Investments. Der HSBC MSCI China UCITS ETF basiert auf diesem Index und versucht, dessen Performance zu replizieren. Der ETF wurde am 27. Oktober 2009 aufgelegt und ist seitdem stetig gewachsen. Zu Beginn umfasste er rund 30 chinesische Aktien, heute sind es mehr als 400. Damit ist der ETF breit diversifiziert und bietet Anlegern die Möglichkeit, in viele unterschiedliche Branchen und Unternehmen zu investieren. Die Unternehmen im Index sind nach Marktkapitalisierung gewichtet. Das bedeutet, dass größere Unternehmen einen höheren Anteil am Portfolio haben als kleinere Unternehmen. Dadurch spiegelt der ETF die Performance der größten chinesischen Unternehmen wider, darunter Tencent, Alibaba und China Mobile. Der ETF ist ein sogenannter Akkumulations-ETF, was bedeutet, dass alle eingenommenen Dividenden reinvestiert werden und somit die Wertsteigerung des ETFs weiter vorangetrieben wird. Anleger erhalten also keine direkt ausgezahlten Dividenden, sondern profitieren von einer potenziell höheren Wertsteigerung des ETFs. Die Anlageklasse des ETFs ist Aktien. Anleger, die in den HSBC MSCI China UCITS ETF investieren, sind also direkt in chinesische Aktien investiert. Das bedeutet, dass sie von der Performance der chinesischen Wirtschaft und der dort ansässigen Unternehmen profitieren können. Dies kann jedoch auch mit höheren Risiken verbunden sein, wie z.B. politische oder wirtschaftliche Risiken. Zusammenfassend kann man sagen, dass der HSBC MSCI China UCITS ETF Accum USD ein breit diversifizierter ETF ist, der auf den chinesischen Aktienmarkt fokussiert ist. Anleger können in eine Vielzahl von Unternehmen investieren und von ihrer Performance profitieren. Der ETF wird von der HSBC aufgelegt und basiert auf dem MSCI China Index, einem wichtigen Benchmark-Index für China-Investments.
Börse | HSBC MSCI China UCITS ETF Accum USD Ticker |
---|---|
DÜSSELDORF | H4Z6.DU |
FRANKFURT | H4Z6.F |
LONDON | HCHA.L |
MAILAND | HCHA.MI |
MÜNCHEN | H4Z6.MU |
PARIS | HCHS.PA |
XETRA | H4Z6.DE |
HSBC MSCI China UCITS ETF Accum USD wird von HSBC angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von HSBC MSCI China UCITS ETF Accum USD ist IE0007P4PBU1
Die Gesamtkostenquote von HSBC MSCI China UCITS ETF Accum USD beträgt 0,28 %, was bedeutet, dass Anleger 28,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Ja, HSBC MSCI China UCITS ETF Accum USD entspricht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
HSBC MSCI China UCITS ETF Accum USD bildet die Wertentwicklung des MSCI China nach.
HSBC MSCI China UCITS ETF Accum USD ist in IE domiziliert.
Der Fondsstart war am 26.1.2011
Der HSBC MSCI China UCITS ETF Accum USD investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.
Der NAV von HSBC MSCI China UCITS ETF Accum USD beträgt 7,33 Mio. USD.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.