Analyse
Profil
ETFs bei Eulerpool

Hang Seng China New Economy Index ETF

3176.HK
HK0000783578
Hang Seng
Kurs
0 EUR
Heute +/-
+0 EUR
Heute %
-0 %

Hang Seng China New Economy Index ETF Kurs

Hang Seng China New Economy Index ETF Steckbrief

Der Hang Seng China New Economy Index ETF ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der in chinesischen Unternehmen investiert, deren Aktivitäten auf den neuen Wirtschaftssektoren wie Anwendungen der Informationstechnologie, umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen, fortschrittliche Fertigung und Erneuerbare Energien basieren. Der ETF wurde im November 2017 von der China Securities Index Co. (CSI) und der Hang Seng Indexes Company Limited aufgelegt. Das Ziel war, eine Benchmark für die inländischen Märkte zu schaffen, die sich auf neue Wirtschaftsbereiche konzentrieren. Der ETF basiert auf dem Hang Seng China New Economy Index, der am 10. Juli 2017 startete. Der Index wurde entwickelt, um Investoren Zugang zu Unternehmen zu bieten, die sich auf die Zukunft vorbereiten und von den wachsenden Konsum- und Technologietrends in China profitieren. Der ETF investiert in Aktien von Unternehmen, die an der Hong Kong Stock Exchange (HKEX) gelistet sind oder die Teil des CSI300 Indexes sind. Der Hang Seng China New Economy Index, auf dem der ETF basiert, umfasst ausschließlich Unternehmen aus den neuen Wirtschaftssektoren und hat strenge Aufnahmekriterien. Beispielsweise muss eine Firma in den letzten zwei Jahren durchschnittlich ein positives Einkommen von mindestens 50 Millionen Yuan (~7,8 Millionen US-Dollar) erzielt haben. Der ETF ist eine attraktive Investitionsmöglichkeit für Anleger, die an der wachsenden Wirtschaft Chinas teilhaben möchten. Der ETF konzentriert sich auf die aussichtsreichsten Unternehmen des Landes, die in der Lage sind, von den schnell wachsenden chinesischen Märkten zu profitieren. Diese Unternehmen sind oft innovativ und durch ihre Schwerpunktsetzung auf neue Wirtschaftsbereiche im Vergleich zu etablierten Unternehmen flexibler und können sich besser an neue Entwicklungen anpassen. Der Hang Seng China New Economy Index ETF ist ein passiver Anlagefonds, der auf den Erfolg des zugrunde liegenden Indexes angewiesen ist. Dies bedeutet, dass der ETF stärker von den Entwicklungen der darin enthaltenen Unternehmen beeinflusst wird als von den Entscheidungen des Fondsmanagers. Darüber hinaus ist der ETF ein börsengehandelter Fonds, was bedeutet, dass er an einer Börse wie jeder andere Aktienfonds gehandelt werden kann. Der ETF bietet daher eine attraktive Kombination aus Diversifikation, Liquidität und Flexibilität. Insgesamt bietet der Hang Seng China New Economy Index ETF ein attraktives Instrument für Anleger, die an der wachsenden Wirtschaft Chinas teilhaben möchten. Durch seinen Fokus auf innovative Unternehmen in neuen Wirtschaftsbereichen bietet er Investoren eine vielversprechende Anlageklasse mit zugleich moderatem Risiko.

Hang Seng China New Economy Index ETF Liste an Holdings

Häufige Fragen zur Hang Seng China New Economy Index ETF Aktie

Wer ist der Anbieter von Hang Seng China New Economy Index ETF?

Hang Seng China New Economy Index ETF wird von Hang Seng angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Was ist die ISIN von Hang Seng China New Economy Index ETF?

Die ISIN von Hang Seng China New Economy Index ETF ist HK0000783578

Was ist die Gesamtkostenquote (TER) von Hang Seng China New Economy Index ETF?

Die Gesamtkostenquote von Hang Seng China New Economy Index ETF beträgt 0,38 %, was bedeutet, dass Anleger 38,00 HKD pro 10.000 HKD Anlagekapital jährlich zahlen.

In welcher Währung ist Hang Seng China New Economy Index ETF notiert?

Der ETF ist in HKD notiert.

Welche zusätzlichen Kosten können für europäische Anleger anfallen?

Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.

Ist Hang Seng China New Economy Index ETF Ucits-konform?

Nein, Hang Seng China New Economy Index ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.

Was ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Hang Seng China New Economy Index ETF?

Das KGV von Hang Seng China New Economy Index ETF beträgt 20,85

Wo ist Hang Seng China New Economy Index ETF domiziliert?

Hang Seng China New Economy Index ETF ist in HK domiziliert.

Wann wurde Hang Seng China New Economy Index ETF aufgelegt?

Der Fondsstart war am 3.9.2018

In welches Segment investiert Hang Seng China New Economy Index ETF hauptsächlich?

Der Hang Seng China New Economy Index ETF investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.

Wie hoch ist der Nettoinventarwert (NAV) von Hang Seng China New Economy Index ETF?

Der NAV von Hang Seng China New Economy Index ETF beträgt 7,47 Mio. HKD.

Was ist das Kurs-Buchwert-Verhältnis von Hang Seng China New Economy Index ETF?

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 2,47.

Wie kann ich in diesen ETF investieren?

Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.

Wie wird der ETF gehandelt?

Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.

Kann ich den ETF in meinem Depot halten?

Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.

Ist der ETF für kurzfristige oder langfristige Investitionen geeignet?

Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.

Wie oft wird der ETF bewertet?

Der ETF wird börsentäglich bewertet.

Gibt es Dividenden für diesen ETF?

Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.

Welche Risiken sind mit diesem ETF verbunden?

Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.

Wie transparent ist der ETF in Bezug auf seine Investitionen?

Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.

Wie kann ich die aktuelle Performance des ETFs verfolgen?

Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.

Wo finde ich weitere Informationen über den ETF?

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.