Wer ist der Anbieter von L&G Europe Equity (Responsible Exclusions) UCITS ETF EUR German Cert.?
L&G Europe Equity (Responsible Exclusions) UCITS ETF EUR German Cert. wird von L&G angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der L&G Europe Equity (Responsible Exclusions) UCITS ETF EUR German Cert. ist ein börsengehandelter Fonds, der darauf abzielt, seinen Anlegern eine breite Diversifikation durch eine Investition in europäische Aktien zu bieten. Der Fonds ist ein Exchange Traded Fund (ETF) und setzt dabei auf verantwortungsvolle Investitionsentscheidungen. Dieser ETF wurde im Jahr 2008 vom britischen Anbieter Legal & General Investment Management Limited (L&G) gegründet. L&G ist einer der größten Asset-Manager Europas und hat eine Kernkompetenz im Bereich der passiven Anlagestrategien. Der L&G Europe Equity (Responsible Exclusions) ETF setzt auf Aktien von Unternehmen, die in Europa ansässig sind. Hierbei versucht L&G, den Referenzindex MSCI Europe ex-UK, so genau wie möglich abzubilden. Um dies zu erreichen, investiert der ETF in eine Vielzahl von Namen und strebt eine breite Diversifikation an. Ein besonderes Merkmal dieses ETFs ist jedoch der Ansatz der verantwortungsvollen Investitionsentscheidungen. Dazu werden Unternehmen ausgeschlossen, die bestimmte Kriterien nicht erfüllen. Hierzu zählen z.B. Unternehmen, die kontroversen Branchen wie der Tabak-, Waffen- oder Atomindustrie angehören. Es werden aber auch Unternehmen ausgeschlossen, die gegen konkrete internationale Normen und Standards wie dem Kyoto-Protokoll verstoßen oder in schwere Menschenrechtsverletzungen verwickelt sind. Durch den verantwortungsvollen Investitionsansatz stellt der L&G Europe Equity (Responsible Exclusions) ETF sicher, dass die Anleger auf ethisch vertretbarem Weg in europäische Aktien investieren können. Gleichzeitig profitieren Anleger jedoch auch von den Erfahrungen und dem Know-how eines erfahrenen und professionellen Asset-Managers. Als UCITS ETF können Anleger den L&G Europe Equity (Responsible Exclusions) ETF einfach und kosteneffizient an der Börse handeln. Der Fonds wird in Deutschland über Xetra gehandelt und ist auch in anderen europäischen Ländern zugänglich. Das Angebot eines German Certificate erhöht somit den Bekanntheitsgrad und ist ein Zeichen für Vertrauen und Sicherheit für deutsche Anleger. Insgesamt ist der L&G Europe Equity (Responsible Exclusions) UCITS ETF EUR German Cert. eine solide Anlageoption für Investoren, die in europäische Aktien investieren möchten und dabei Wert auf verantwortungsvolle Investitionsentscheidungen legen. Der ETF bietet Anlegern ein hohes Maß an Diversifikation und strebt dabei eine breite Diversifikation an. Somit kombiniert der L&G Europe Equity (Responsible Exclusions) ETF wirtschaftliche Renditechancen mit einer bewussten Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren.
L&G Europe Equity (Responsible Exclusions) UCITS ETF EUR German Cert. wird von L&G angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von L&G Europe Equity (Responsible Exclusions) UCITS ETF EUR German Cert. ist DE000A2PWZC9
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Ja, L&G Europe Equity (Responsible Exclusions) UCITS ETF EUR German Cert. entspricht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
L&G Europe Equity (Responsible Exclusions) UCITS ETF EUR German Cert. bildet die Wertentwicklung des Foxberry Sustainability Consensus Europe Index - EUR nach.
L&G Europe Equity (Responsible Exclusions) UCITS ETF EUR German Cert. ist in IE domiziliert.
Der Fondsstart war am 27.1.2020
Der L&G Europe Equity (Responsible Exclusions) UCITS ETF EUR German Cert. investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.