Analyse
Profil
ETFs bei Eulerpool

iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE)

EXW3.DE
DE0005933949
iShares
Kurs
0 EUR
Heute +/-
+0 EUR
Heute %
-0 %

iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) Kurs

iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) Steckbrief

Der iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) ist ein passiver börsengehandelter Fonds (Exchange Traded Fund), der darauf abzielt, die Wertentwicklung des STOXX Europe 50 Index zu replizieren. Dieser Index umfasst die 50 größten und liquidesten Unternehmen aus Europa und repräsentiert damit einen Querschnitt der führenden Branchen und Volkswirtschaften in der Region. Der ETF wurde 2001 von iShares aufgelegt und ist seitdem einer der führenden europäischen ETFs. Er investiert in die Aktien der im Index enthaltenen Unternehmen und ermöglicht Anlegern, breitgestreut in den europäischen Aktienmarkt zu investieren. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,10% pro Jahr, was im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds sehr niedrig ist. Die Entwicklung des ETFs spiegelt die Entwicklung des europäischen Aktienmarkts wider, der in den letzten Jahren durch politische Unsicherheit und wirtschaftliche Schwankungen geprägt war. In den letzten Jahren hat der ETF jedoch insgesamt eine positive Wertentwicklung verzeichnet und Anlegern eine solide Rendite geliefert. Infolge der jüngsten Entwicklungen aufgrund der COVID-19-Pandemie ist der Markt jedoch wieder volatiler geworden, wobei der ETF deutliche Kursverluste verzeichnet hat. Der iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) bietet Anlegern eine breite Diversifikation in den europäischen Aktienmarkt. Der Index umfasst führende Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, Energie, Gesundheitswesen, Technologie und Verbrauchsgüter. Die größten Positionen im ETF sind derzeit Nestlé, Total, L'Oréal, Novartis und SAP. Der Fonds ist breit diversifiziert und hat eine breite geografische Aufstellung, einschließlich Frankreich, Deutschland, Spanien und den Niederlanden. Als passiver ETF strebt der Fonds nicht an, den Markt zu übertreffen, sondern die Wertentwicklung des Index so genau wie möglich zu replizieren. Dadurch bietet er Anlegern eine kosteneffiziente Möglichkeit, breit in den europäischen Aktienmarkt zu investieren. Der ETF ist auch sehr liquide, was bedeutet, dass Anleger jederzeit in den Fonds investieren oder ihn verkaufen können. Im Hinblick auf die Anlageklasse ist der iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) ein Aktien-ETF. Dies bedeutet, dass er in Aktien investiert, die an Aktienbörsen gehandelt werden. Als solches ist der Fonds stärker von Marktvolatilität betroffen als Anleihen-ETFs. Dies kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Wertentwicklung des ETFs haben. Anleger sollten daher bei der Auswahl des Fonds ihre Anlageziele und Risikotoleranz berücksichtigen. Insgesamt bietet der iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) Anlegern eine einfache, kosteneffiziente und diversifizierte Möglichkeit, in den europäischen Aktienmarkt zu investieren. Obwohl der Fonds eine gewisse Volatilität aufweisen kann, hat er in der Vergangenheit eine solide Wertentwicklung erzielt. Anleger sollten jedoch immer ihre individuellen Anlageziele, Risikotoleranz und langfristige Anlagestrategie berücksichtigen, bevor sie in einen ETF investieren.

iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) Liste an Holdings

Häufige Fragen zur iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) Aktie

Wer ist der Anbieter von iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE)?

iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Was ist die ISIN von iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE)?

Die ISIN von iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) ist DE0005933949

Was ist die Gesamtkostenquote (TER) von iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE)?

Die Gesamtkostenquote von iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) beträgt 0,52 %, was bedeutet, dass Anleger 52,00 EUR pro 10.000 EUR Anlagekapital jährlich zahlen.

In welcher Währung ist iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) notiert?

Der ETF ist in EUR notiert.

Welche zusätzlichen Kosten können für europäische Anleger anfallen?

Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.

Ist iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) Ucits-konform?

Ja, iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) entspricht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.

Was ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE)?

Das KGV von iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) beträgt 16,18

Welcher Index wird von iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) nachgebildet?

iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) bildet die Wertentwicklung des STOXX Europe 50 nach.

Wo ist iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) domiziliert?

iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) ist in DE domiziliert.

Wann wurde iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) aufgelegt?

Der Fondsstart war am 27.12.2000

In welches Segment investiert iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) hauptsächlich?

Der iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) investiert hauptsächlich in Large Cap-Unternehmen.

Wie hoch ist der Nettoinventarwert (NAV) von iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE)?

Der NAV von iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) beträgt 45,26 Mio. EUR.

Was ist das Kurs-Buchwert-Verhältnis von iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE)?

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 2,548.

Wie kann ich in diesen ETF investieren?

Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.

Wie wird der ETF gehandelt?

Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.

Kann ich den ETF in meinem Depot halten?

Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.

Ist der ETF für kurzfristige oder langfristige Investitionen geeignet?

Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.

Wie oft wird der ETF bewertet?

Der ETF wird börsentäglich bewertet.

Gibt es Dividenden für diesen ETF?

Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.

Welche Risiken sind mit diesem ETF verbunden?

Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.

Wie transparent ist der ETF in Bezug auf seine Investitionen?

Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.

Wie kann ich die aktuelle Performance des ETFs verfolgen?

Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.

Wo finde ich weitere Informationen über den ETF?

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.