Wer ist der Anbieter von Guotai CSI Machinery Sub-industry Index ETF?
Guotai CSI Machinery Sub-industry Index ETF wird von Guotai angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Guotai CSI Machinery Sub-industry Index ETF ist ein börsengehandelter Indexfonds, der an der Shanghai Stock Exchange (SSE) notiert ist. Er ermöglicht Anlegern, in eine breite Palette von Unternehmen aus dem Maschinenbau-Sektor zu investieren. Die Wurzeln dieses ETFs liegen in China, wo er auf der Grundlage des CSI 300-Index entwickelt wurde. Der CSI 300 ist ein Index, der die 300 größten Unternehmen an der Shanghai und Shenzhen Stock Exchange abbildet. Der Guotai CSI Machinery Sub-industry Index ist ein Sub-Index des CSI 300, der speziell auf Unternehmen im Maschinenbau-Sektor abzielt. Die Entwicklung dieses ETFs wird durch die Guotai Asset Management Co., Ltd. geleitet. Dies ist eine der ältesten und größten Vermögensverwaltungsgesellschaften in China mit einem breiten Spektrum an Anlageprodukten für unterschiedliche Kundenbedürfnisse. Der Inhalt des ETFs besteht aus Unternehmen, die im Maschinenbau-Sektor tätig sind. Dies umfasst eine breite Palette von Unternehmen, die in Bereichen wie der Herstellung von Maschinenwerkzeugen, Landmaschinen, Aufzügen und Kränen, Robotik, Kraftwerksausrüstung und Automobilproduktion tätig sind. Ein Großteil der Zielfirmen sind an der Shanghai Stock Exchange gelistet, aber viele haben auch eine Präsenz an der Shenzhen Stock Exchange. Die Anlageklasse dieses ETFs ist Aktien. Das bedeutet, dass Anleger, die in den Guotai CSI Machinery Sub-industry Index ETF investieren, ein Portfolio von Aktien kaufen, das die Wertentwicklung des Index nachbildet. Auf diese Weise können Anleger ihr Portfolio diversifizieren und ihr Anlagerisiko minimieren. Um in den Guotai CSI Machinery Sub-industry Index ETF zu investieren, benötigen Anleger zunächst ein Handelskonto bei einem Brokerage-Unternehmen, das an der SSE zugelassen ist. Der Kauf des ETFs erfolgt dann über denselben Kanal wie bei anderen börsengehandelten Fonds und Aktien. Zusammenfassend bietet der Guotai CSI Machinery Sub-industry Index ETF den Anlegern eine einfache und effektive Möglichkeit, in den aufstrebenden Maschinenbau-Sektor in China zu investieren. Durch die Diversifikation des Portfolios in eine breite Palette von Unternehmen im Maschinenbau-Sektor können Anleger von dem Wachstumspotenzial des Sektors profitieren, während sie gleichzeitig ihr Risiko minimieren.
Guotai CSI Machinery Sub-industry Index ETF wird von Guotai angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Guotai CSI Machinery Sub-industry Index ETF ist CNE100004SS1
Die Gesamtkostenquote von Guotai CSI Machinery Sub-industry Index ETF beträgt 0,60 %, was bedeutet, dass Anleger 60,00 CNY pro 10.000 CNY Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in CNY notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Guotai CSI Machinery Sub-industry Index ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Guotai CSI Machinery Sub-industry Index ETF bildet die Wertentwicklung des CSI Subdivided Machinery Equipment Industry Theme Index - CNY - Benchmark TR Gross nach.
Guotai CSI Machinery Sub-industry Index ETF ist in CN domiziliert.
Der Fondsstart war am 7.4.2021
Der Guotai CSI Machinery Sub-industry Index ETF investiert hauptsächlich in Industrietitel-Unternehmen.
Der NAV von Guotai CSI Machinery Sub-industry Index ETF beträgt 741.782,07 CNY.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.