Wer ist der Anbieter von ChinaAMC Hang Seng Index ETF?
ChinaAMC Hang Seng Index ETF wird von ChinaAMC angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der ChinaAMC Hang Seng Index ETF (Exchange Traded Fund) ist ein Indexfonds, der in chinesische Aktien investiert. Der Fonds ist Teil der Anlageklasse der passiven Indexfonds und bildet den Hang Seng Index nach. Der Hang Seng Index ist ein wichtiger Aktienindex, der das Marktgeschehen der Börse Hong Kong widerspiegelt und wurde im Jahr 1969 geschaffen. Im Laufe der Zeit hat der Index eine hohe Akzeptanz bei Investoren auf der ganzen Welt erlangt und ist heute einer der wichtigsten Indizes Asiens. Die Entstehung des ChinaAMC Hang Seng Index ETF geht zurück auf die Zusammenarbeit zwischen China Asset Management (ChinaAMC) und der Börse Hong Kong. Der Fonds wurde im Jahr 2005 aufgelegt und genießt seitdem eine enorme Popularität bei Investoren. Der Fonds bildet den Hang Seng Index so genau wie möglich nach. Er investiert in die 50 größten börsennotierten Unternehmen Hong Kongs und orientiert sich dabei an der Marktkapitalisierung der Firmen. In den vergangenen Jahren hat der ChinaAMC Hang Seng Index ETF eine starke Entwicklung erlebt. In Anbetracht des wachsenden Interesses an chinesischen Aktien und dem raschen Anstieg der chinesischen Volkswirtschaft hat der Fonds eine große Nachfrage erfahren. Die Performance des Fonds war in der Vergangenheit sehr positiv, was ihn zu einem interessanten Anlageinstrument für langfristige Investoren macht. Der Inhalt des ChinaAMC Hang Seng Index ETF besteht aus den oben genannten 50 größten Unternehmen Hong Kongs. Darunter finden sich einige der weltweit bekanntesten Unternehmen wie die Hong Kong & China Gas Company oder die Hong Kong Exchanges and Clearing Limited. Der Schwerpunkt der Investitionen liegt dabei auf den drei Sektoren Finanzen, Immobilien und Industrie. Der Investmentansatz orientiert sich am Indexvergleich, was bedeutet, dass die Zusammensetzung des Fonds dem Hang Seng Index entspricht. Die Anlageklasse des ChinaAMC Hang Seng Index ETF ist passiver Indexfonds. Das bedeutet, dass der Fonds darauf ausgelegt ist, den zugrundeliegenden Index so genau wie möglich abzubilden. Dieser Anlagestil ist bei Investoren aufgrund der relativ niedrigen Managementgebühren und der Strategie, den Index exakt nachzubilden, sehr beliebt. Insgesamt ist der ChinaAMC Hang Seng Index ETF ein interessantes Anlageinstrument für Investoren, die an der Wirtschaftsentwicklung in China und Hong Kong teilhaben wollen. Der Fonds bietet eine breite Diversifikation durch seine Investition in die 50 größten Unternehmen Hong Kongs. Der passiv indexorientierte Ansatz macht den Fonds zu einem günstigen Anlageinstrument mit einem breiten Portfolio, das den Anleger an der positiven Entwicklung des Hong Konger Marktes teilhaben lässt.
ChinaAMC Hang Seng Index ETF wird von ChinaAMC angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von ChinaAMC Hang Seng Index ETF ist CNE100001M87
Die Gesamtkostenquote von ChinaAMC Hang Seng Index ETF beträgt 0,75 %, was bedeutet, dass Anleger 75,00 CNY pro 10.000 CNY Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in CNY notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, ChinaAMC Hang Seng Index ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von ChinaAMC Hang Seng Index ETF beträgt 11,02
ChinaAMC Hang Seng Index ETF bildet die Wertentwicklung des Hang Seng Index nach.
ChinaAMC Hang Seng Index ETF ist in CN domiziliert.
Der Fondsstart war am 9.8.2012
Der ChinaAMC Hang Seng Index ETF investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.
Der NAV von ChinaAMC Hang Seng Index ETF beträgt 1,28 Mio. CNY.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 1,17.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.