Wer ist der Anbieter von ZKB Gold ETF -A-EUR?
ZKB Gold ETF -A-EUR wird von ZKB angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der ZKB Gold ETF -A-EUR ist ein passiv gemanagter Exchange Traded Fund (ETF), der von der Zürcher Kantonalbank emittiert wurde und darauf abzielt, in physisches Gold zu investieren. Im Jahr 2006 aufgelegt, wurde der Fonds zum ersten in Europa aufgelegten physisch besicherten Gold-ETF und hat sich seitdem zu einem beliebten Instrument für Anleger entwickelt, die in den Goldmarkt investieren möchten. Die Zielsetzung des Fonds ist es, die Entwicklung des Goldpreises nachzubilden, indem er direkt in Goldbarren investiert. Der Fonds hält physisches Gold in einem Tresor in der Schweiz und bietet den Anlegern eine einfache, liquide und kosteneffiziente Möglichkeit, in das Edelmetall zu investieren. Der Fonds ist in Euro denominiert, was bedeutet, dass alle Gewinne und Verluste in dieser Währung ausgewiesen werden. Der ZKB Gold ETF -A-EUR gliedert sich in die Anlageklasse Rohstoffe und ist ein passiver Fonds, der den Goldpreis nachbildet. Dies bedeutet, dass der Fonds nur dann Aktivitäten durchführt, wenn die Indexzusammensetzung angepasst wird. Der Fonds gilt als liquide Anlageoption, die es Anlegern ermöglicht, schnell und einfach in und aus der Position auszusteigen. Als physisch besicherter ETF legt der ZKB Gold ETF -A-EUR hauptsächlich in physisches Gold an. Der Fonds ist jedoch auch berechtigt, in andere Anlageinstrumente im Zusammenhang mit Gold wie börsennotierte Goldfonds oder Zertifikate zu investieren. Der Fonds kann auch Gold, das in raffinierter Form vorliegt, erwerben, um es später in Barrenform umzuwandeln. Der ZKB Gold ETF -A-EUR ist ein kosteneffektiver Fonds, der Anlegern eine Möglichkeit bietet, in den Goldmarkt zu investieren, ohne tatsächlich physisches Gold erwerben zu müssen. Die Kosten des Fonds fallen in einem vernünftigen Rahmen an und beinhalten halbjährlich eine Verwaltungsgebühr, die sich auf derzeit 0,40% pro Jahr beläuft. Insgesamt ist der ZKB Gold ETF -A-EUR eine bewährte Möglichkeit, in physisches Gold zu investieren, ohne physisch Zugang zum Edelmetall zu haben. Die Liquidität und Kosteneffizienz des Fonds machen ihn zu einem begehrten Anlageinstrument für Investoren, die in den Goldmarkt investieren möchten.
Börse | ZKB Gold ETF -A-EUR Ticker |
---|---|
DÜSSELDORF | ZBK6.DU |
LONDON | 0VQH.L |
SIX | ZGLDEU.SW |
ZKB Gold ETF -A-EUR wird von ZKB angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von ZKB Gold ETF -A-EUR ist CH0047533523
Die Gesamtkostenquote von ZKB Gold ETF -A-EUR beträgt 0,40 %, was bedeutet, dass Anleger 40,00 EUR pro 10.000 EUR Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in EUR notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, ZKB Gold ETF -A-EUR entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
ZKB Gold ETF -A-EUR bildet die Wertentwicklung des LBMA Gold Price PM (EUR/ozt) nach.
ZKB Gold ETF -A-EUR ist in CH domiziliert.
Der Fondsstart war am 15.1.2009
Der ZKB Gold ETF -A-EUR investiert hauptsächlich in Gold-Unternehmen.
Der NAV von ZKB Gold ETF -A-EUR beträgt 2,55 Mrd. EUR.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.