Wer ist der Anbieter von Vanguard Global ex-U.S. Aggregate Bond Index ETF (CAD-hedged)?
Vanguard Global ex-U.S. Aggregate Bond Index ETF (CAD-hedged) wird von Vanguard angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Vanguard Global ex-U.S. Aggregate Bond Index ETF (CAD-hedged) ist ein Fonds, der in der Anlageklasse der globalen festverzinslichen Wertpapiere angesiedelt ist. Der ETF wurde im Jahr 2013 von der bekannten Fondsgesellschaft Vanguard ins Leben gerufen und investiert in Anleihen, die außerhalb der USA ausgegeben werden. Dabei ist das Ziel des Fonds, die Wertentwicklung des Bloomberg Barclays Global Aggregate ex-US Float-Adjusted Index abzubilden. Der Fonds ist breit diversifiziert und investiert in Anleihen unterschiedlicher Emittenten und Laufzeiten. Dazu gehören Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und hypothekenbesicherte Wertpapiere. Dabei legt der Fondsbesitzer sein Geld in einer Währung an, die nicht der Heimatwährung des Anlegers entspricht. Um das damit verbundene Währungsrisiko auszugleichen, ist der Fonds währungsgesichert. Insgesamt gibt es derzeit fast 3.000 Wertpapiere im Portfolio des Vanguard Global ex-U.S. Aggregate Bond Index ETF. Das macht den ETF zu einem sehr breit gestreuten Fonds mit entsprechend geringem Risiko. Da viele der im Portfolio befindlichen Anleihen von hoher Qualität sind, ist der Fonds auch ein relativ sicherer Hafen für Anleger, die ihr Kapital nicht riskieren möchten. Als passiver Fonds hat der ETF im Laufe der Jahre an Beliebtheit gewonnen. Dies liegt vor allem an der unkomplizierten und kostengünstigen Anlagestrategie. Der Fonds verfolgt eine Index-Nachbildung, was bedeutet, dass er alle Wertpapiere kauft, die im zugrunde liegenden Index enthalten sind. Er versucht nicht, durch Aktienauswahl oder Markttiming Überrenditen gegenüber dem Index zu erzielen. Das Ergebnis ist eine relativ kostengünstige Anlageoption. Die Kosten des Fonds liegen bei 0,35 %, was im Vergleich zu manchen aktiv gemanagten Fonds sehr günstig ist. Es gibt auch keine Ausgabeaufschläge für den Fonds. Da es sich um einen ETF handelt, können Anleger jederzeit während der Handelszeiten an der Börse Anteile des Fonds kaufen und verkaufen. Alles in allem ist der Vanguard Global ex-U.S. Aggregate Bond Index ETF (CAD-hedged) ein gutes Instrument für Anleger, die in ausländische Anleihen investieren möchten. Der Fonds ist breit gestreut und relativ sicher. Er ist auch kostengünstig und unkompliziert zu handhaben. Der ETF gehört zu den vielen passiven Anlageoptionen, die in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen haben, da sie Anlegern eine einfache Möglichkeit bieten, ihre Portfolios breit zu diversifizieren. So können Anleger ihr Kapital sinnvoll investieren und sich vor allzu hohen Risiken schützen.
Vanguard Global ex-U.S. Aggregate Bond Index ETF (CAD-hedged) wird von Vanguard angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Vanguard Global ex-U.S. Aggregate Bond Index ETF (CAD-hedged) ist CA92206H1010
Die Gesamtkostenquote von Vanguard Global ex-U.S. Aggregate Bond Index ETF (CAD-hedged) beträgt 0,39 %, was bedeutet, dass Anleger 39,00 CAD pro 10.000 CAD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in CAD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Vanguard Global ex-U.S. Aggregate Bond Index ETF (CAD-hedged) entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Vanguard Global ex-U.S. Aggregate Bond Index ETF (CAD-hedged) bildet die Wertentwicklung des Bloomberg Barclays Global Aggregate ex-USD Float Adjusted RIC Capped Hedged to CAD Index - CAD nach.
Vanguard Global ex-U.S. Aggregate Bond Index ETF (CAD-hedged) ist in CA domiziliert.
Der Fondsstart war am 30.6.2014
Der Vanguard Global ex-U.S. Aggregate Bond Index ETF (CAD-hedged) investiert hauptsächlich in Investment Grade-Unternehmen.
Der NAV von Vanguard Global ex-U.S. Aggregate Bond Index ETF (CAD-hedged) beträgt 23,11 Mio. CAD.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.