Wer ist der Anbieter von Purpose Floating Rate Income Fund?
Purpose Floating Rate Income Fund wird von Purpose angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der ETF Purpose Floating Rate Income Fund ist ein passiv gemanagter Fonds, der eine Diversifikation von kurzfristigen, festverzinslichen Wertpapieren anstrebt. Der Investmentansatz des Fonds ist es, ein Engagement in der Assetklasse von variabel verzinslichen Schuldtiteln zu bieten, um so von diversen Marktentwicklungen profitieren zu können. Dabei investiert der Fonds hauptsächlich in Schuldtitel, die auf dem US-amerikanischen Markt begeben werden. Die Entstehung des Fonds geht auf die gestiegene Nachfrage nach Anlageprodukten mit festem Zins zurück. Konventionelle festverzinsliche Instrumente haben jedoch das Problem, dass sie unter günstigen ökonomischen Bedingungen im Wert sinken können. Hier bietet sich ein Investment in variable Verzinsungen an. Eine Anlageklasse, die in den USA bereits sehr beliebt ist. Der Fonds bildet mittels physischer Replikation einen festgelegten Referenzindex ab. Fondsmanager kaufen parallele Investments wie im Index und halten diese innerhalb des Fonds. Der Fonds hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2013 gut entwickelt. Der Purpose Floating Rate Income Fund hat sich einen festen Platz unter den US-amerikanischen Instrumenten für kurzfristige Anlagen gesichert. Der Fonds verfolgt das Ziel, eine Rendite zu erzielen, die über der Inflation liegt. Seit seiner Gründung hat der Fonds dies auch erreicht. Ziel ist es, den Anlegern eine solide Rendite in einem risikoarmen Umfeld zu bieten. Der Fonds investiert hauptsächlich in Wertpapiere, die von Unternehmen, die in verschiedenen Branchen tätig sind, emittiert werden. Diese Instrumente haben eine kurze Laufzeit, die in der Regel unter fünf Jahren liegt. Dazu gehören vor allem Geldmarktpapiere, kurzfristige Schuldtitel mit Investment Grade-Rating, Anleihen von Unternehmens- und Regierungsemittenten, die Zinsanpassungen unterliegen, sowie Kredite, die auf variabler Basis vergeben werden. Das Ziel des Fonds ist es, in Wertpapiere mit variabler Verzinsung zu investieren, um somit das Portfolio des Anlegers zu diversifizieren und das Risiko zu minimieren. Durch die Diversifikation des Portfolios kann sich der Fonds an verschiedene Marktbedingungen anpassen, und damit dafür sorgen, dass das Portfolio in einer Vielzahl von Situationen stabile Erträge liefert. Dabei kann der Fonds sehr flexibel auf Veränderungen im Markt reagieren und unter bestimmten Umständen auch in liquide Mittel umschichten. Insgesamt bietet der Purpose Floating Rate Income Fund eine Anlageklasse, die Anlegern eine risikoarme Möglichkeit bietet, ihr Portfolio zu diversifizieren und potenziell höhere Renditen zu erzielen als bei konventionellen, festverzinslichen Instrumenten. Der Fonds ist eine Investition, die sich aufgrund seiner Diversifikation und seiner Anlageklasse als attraktives Anlageinstrument für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont erwiesen hat.
Purpose Floating Rate Income Fund wird von Purpose angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Purpose Floating Rate Income Fund ist CA74642Q3098
Die Gesamtkostenquote von Purpose Floating Rate Income Fund beträgt 1,08 %, was bedeutet, dass Anleger 108,00 CAD pro 10.000 CAD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in CAD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Purpose Floating Rate Income Fund entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Purpose Floating Rate Income Fund ist in CA domiziliert.
Der Fondsstart war am 7.8.2018
Der Purpose Floating Rate Income Fund investiert hauptsächlich in Breites Kredit-Unternehmen.
Der NAV von Purpose Floating Rate Income Fund beträgt 8,78 Mio. CAD.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.