Wer ist der Anbieter von Purpose Emerging Markets Dividend Fund?
Purpose Emerging Markets Dividend Fund wird von Purpose angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Purpose Emerging Markets Dividend Fund ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds (ETF), der in aufstrebende Märkte investiert und dabei eine Vielzahl von Dividendenausschüttungen generiert. Der ETF wurde erstmals im Jahr 2015 von der Purpose Investments Inc. aufgelegt und hat seitdem eine stabile Wertentwicklung aufgezeigt. Die Entstehung des Purpose Emerging Markets Dividend Fund geht zurück auf das stark wachsende Interesse von Investoren an Schwellenländern, insbesondere in Asien, Afrika und Lateinamerika. Diese Märkte sind bekannt dafür, ein hohes Wachstumspotenzial zu haben, das von klassischen Industrieländern nicht erreicht werden kann. Diese Potenziale ziehen auch Investoren wegen der hohen Dividendenausschüttungen an, welche durch die vielen börsennotierten Unternehmen aus diesen Regionen erfolgen. Ziel des Purpose Emerging Markets Dividend Fund ist es, breit gestreut in den aufstrebenden Märkten anzulegen, um das Risiko von Einzelinvestitionen über verschiedene Branchen zu minimieren. Der Fonds investiert in eine Vielzahl von Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Finanzen, Telekommunikation, Energie und Grundstoffe. Dabei setzen die Fondsmanager auf starke Marken und Unternehmen, welche hohe Dividendenerträge generieren. Die Zusammensetzung des Portfolios wird regelmäßig angepasst, um eine effektive Diversifikation zu erreichen und die Risiken zu minimieren. Der Purpose Emerging Markets Dividend Fund bietet auch ein hohes Maß an Liquidität, da er an Börsenplätzen wie der Toronto Stock Exchange (TSX) gehandelt wird. Dies ermöglicht es Investoren, schnell und einfach in den Fonds einzusteigen oder auszusteigen, um ihre Portfolios entsprechend anzupassen. Insgesamt ist der Purpose Emerging Markets Dividend Fund eine attraktive Anlageklasse für Investoren, die ihr Portfolio diversifizieren möchten und dabei auf die aufstrebenden Märkte setzen wollen. Durch das hohe Wachstumspotenzial und die Dividendenerträge der Unternehmen aus diesen Regionen kann der Fonds ein attraktives Renditepotential bieten. Das Anlageverfahren mit einem passiven Management ermöglicht es, die Kosten gering zu halten, was den Zweck dieses Investments noch attraktiver macht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Purpose Emerging Markets Dividend Fund ein gut diversifizierter Investmentfonds ist, der aufstrebende Märkte in verschiedenen Branchen abdeckt und dabei hohe Dividendenerträge erzielt. Durch das passive Management und die Liquidität an Börsen wird er attraktiv für Anleger, die ihr Portfolio erweitern möchten und gleichzeitig in Wachstumsmärkte investieren wollen.
Purpose Emerging Markets Dividend Fund wird von Purpose angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Purpose Emerging Markets Dividend Fund ist CA74641E1097
Die Gesamtkostenquote von Purpose Emerging Markets Dividend Fund beträgt 1,57 %, was bedeutet, dass Anleger 157,00 CAD pro 10.000 CAD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in CAD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Purpose Emerging Markets Dividend Fund entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Purpose Emerging Markets Dividend Fund ist in CA domiziliert.
Der Fondsstart war am 23.8.2017
Der Purpose Emerging Markets Dividend Fund investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.
Der NAV von Purpose Emerging Markets Dividend Fund beträgt 15,74 Mio. CAD.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.