Wer ist der Anbieter von Manulife Multifactor U.S. Large Cap Index ETF Hedged?
Manulife Multifactor U.S. Large Cap Index ETF Hedged wird von Manulife angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Manulife Multifactor U.S. Large Cap Index ETF Hedged (Börsenkürzel: MLSH) ist ein passiver Investmentfonds, der Anlegern die Möglichkeit bietet, in den US-amerikanischen Aktienmarkt zu investieren. Der ETF folgt dabei einem spezifischen Index, dem Solactive US Large Cap Multifactor Index. Dieser Index wurde in Zusammenarbeit mit dem renommierten Indexanbieter Solactive entwickelt und basiert auf einer systematischen Auswahl von Aktien, die bestimmte Faktoren erfüllen. Hierzu gehören unter anderem die Faktoren Value, Momentum, Quality und Low Volatility. Diese Faktoren werden in der Finanzindustrie als Indikatoren für eine langfristig erfolgreiche Performance von Aktien angesehen. Das Portfolio des ETF setzt sich aus den 50 größten Unternehmen des US Large Cap-Index zusammen. Diese Unternehmen verfügen über eine Marktkapitalisierung von mindestens 10 Milliarden US-Dollar und werden nach den oben genannten Faktoren ausgewählt. Dabei wird auf eine möglichst breite Diversifikation der Titel geachtet, um das Risiko von Einzelpositionen zu minimieren. Ein weiteres Merkmal des MLSH ist seine Absicherung gegen Währungsrisiken. Da der ETF in US-Dollar notiert wird, sind Anleger aus anderen Ländern durch Wechselkursschwankungen einem zusätzlichen Risiko ausgesetzt. Durch die Absicherung wird das Wechselkursrisiko jedoch minimiert. Der Manulife Multifactor U.S. Large Cap Index ETF Hedged wurde im Jahr 2017 aufgelegt und wird von der Manulife Investment Management (US) LLC verwaltet. Als passiver Fonds ist er kosteneffizient und transparent. Die Verwaltungskosten betragen lediglich 0,40% pro Jahr. Der MLSH gehört zur Anlageklasse der Aktien-ETFs und ist somit spezifisch auf den US-Aktienmarkt ausgerichtet. Er eignet sich besonders für Anleger, die auf eine breite Diversifikation und eine langfristig erfolgreiche Performance setzen, ohne dabei ein hohes Risiko eingehen zu wollen. Auch für Anleger aus anderen Ländern bietet er durch seine Währungsabsicherung eine interessante Möglichkeit zur Investition in den US-Aktienmarkt. Insgesamt ist der Manulife Multifactor U.S. Large Cap Index ETF Hedged ein passiver Investmentfonds, der aufgrund seiner systematischen Auswahl von Aktien und seiner Absicherung gegen Währungsrisiken eine interessante Option für Anleger darstellt, die in den US-Aktienmarkt investieren möchten.
Manulife Multifactor U.S. Large Cap Index ETF Hedged wird von Manulife angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Manulife Multifactor U.S. Large Cap Index ETF Hedged ist CA56502J1113
Die Gesamtkostenquote von Manulife Multifactor U.S. Large Cap Index ETF Hedged beträgt 0,44 %, was bedeutet, dass Anleger 44,00 CAD pro 10.000 CAD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in CAD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Manulife Multifactor U.S. Large Cap Index ETF Hedged entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Manulife Multifactor U.S. Large Cap Index ETF Hedged bildet die Wertentwicklung des John Hancock Dimensional Large Cap Hedged to CAD Index - CAD nach.
Manulife Multifactor U.S. Large Cap Index ETF Hedged ist in CA domiziliert.
Der Fondsstart war am 17.4.2017
Der Manulife Multifactor U.S. Large Cap Index ETF Hedged investiert hauptsächlich in Large Cap-Unternehmen.
Der NAV von Manulife Multifactor U.S. Large Cap Index ETF Hedged beträgt 54,21 Mio. CAD.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.