Analyse
Profil
ETFs bei Eulerpool

iShares China Index ETF

XCH.TO
CA46429X1033
iShares
Kurs
0 EUR
Heute +/-
+0 EUR
Heute %
-0 %

iShares China Index ETF Kurs

iShares China Index ETF Steckbrief

Der iShares China Index ETF ist ein börsennotierter Fonds, der in Aktien börsennotierter Unternehmen in China investiert. Der Fonds wurde von der BlackRock-Gruppe im Jahr 2005 gegründet und ist Teil der iShares-Familie. Die Entstehung des ETFs spiegelt größtenteils das Wachstum des chinesischen Marktes wider. In den 1990er Jahren begann China wichtige Wirtschafts- und Finanzreformen durchzuführen, um seine Wirtschaft zu öffnen und auszubauen. Seitdem haben sich chinesische Unternehmen als wichtige Akteure auf den globalen Märkten etabliert. Der iShares China Index ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, von diesem Wachstum zu profitieren. Der Fonds ist darauf ausgelegt, die Wertentwicklung des FTSE China 50 Index nachzubilden. Der Index umfasst die 50 größten und liquidesten chinesischen Unternehmen, die auf dem Hong Kong Stock Exchange oder der Shanghai Stock Exchange gelistet sind. Der Fonds investiert in diese Unternehmen und gewichtet sie entsprechend ihrer Marktkapitalisierung. Die Entwicklung des Fonds war von hohen Schwankungen geprägt. In den frühen Jahren des ETFs waren die Risiken, die mit Investitionen in China verbunden waren, ein wichtiger Faktor. Vor der globalen Finanzkrise im Jahr 2008 war der ETF sehr volatil. Als die chinesischen Wirtschaftswachstumsraten sich jedoch stabilisierten, verbesserte sich auch die Performance des iShares China Index ETF. Die Auswahl der Unternehmen im Fonds spiegelt die wirtschaftliche Entwicklung Chinas wider. Der Fonds investiert in Unternehmen aus verschiedenen Sektoren wie Finanzen, Telekommunikation, Energie und Technologie. Einige der größten Positionen im Fonds sind chinesische Staatsunternehmen wie die PetroChina Company oder China Mobile. Der iShares China Index ETF ist eine Anlageklasse, die für Investoren zugänglich ist, die sich ansonsten möglicherweise nicht direkt am chinesischen Aktienmarkt beteiligen würden. Der Fonds bietet eine bequeme Möglichkeit, in eine Vielzahl von chinesischen Unternehmen zu investieren, die Aktien sind Liquid, aufgrund ihrer Größe und ihrer Position auf dem Hong Kong Stock Exchange oder der Shanghai Stock Exchange. Insgesamt bietet der iShares China Index ETF eine attraktive Möglichkeit für Anleger, an der Wirtschaftsentwicklung Chinas teilzuhaben. Der Fonds ermöglicht es Anlegern, in eine Vielzahl von chinesischen Unternehmen zu investieren, ohne sich direkt auf den komplexen chinesischen Markt einlassen zu müssen. arrayWith punct, dann wäre dieser wesentlich verständlicher.

iShares China Index ETF Liste an Holdings

Häufige Fragen zur iShares China Index ETF Aktie

Wer ist der Anbieter von iShares China Index ETF?

iShares China Index ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Was ist die ISIN von iShares China Index ETF?

Die ISIN von iShares China Index ETF ist CA46429X1033

Was ist die Gesamtkostenquote (TER) von iShares China Index ETF?

Die Gesamtkostenquote von iShares China Index ETF beträgt 0,90 %, was bedeutet, dass Anleger 90,00 CAD pro 10.000 CAD Anlagekapital jährlich zahlen.

In welcher Währung ist iShares China Index ETF notiert?

Der ETF ist in CAD notiert.

Welche zusätzlichen Kosten können für europäische Anleger anfallen?

Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.

Ist iShares China Index ETF Ucits-konform?

Nein, iShares China Index ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.

Welcher Index wird von iShares China Index ETF nachgebildet?

iShares China Index ETF bildet die Wertentwicklung des FTSE China 50 Index - CAD nach.

Wo ist iShares China Index ETF domiziliert?

iShares China Index ETF ist in CA domiziliert.

Wann wurde iShares China Index ETF aufgelegt?

Der Fondsstart war am 21.1.2010

In welches Segment investiert iShares China Index ETF hauptsächlich?

Der iShares China Index ETF investiert hauptsächlich in Large Cap-Unternehmen.

Wie hoch ist der Nettoinventarwert (NAV) von iShares China Index ETF?

Der NAV von iShares China Index ETF beträgt 23,58 Mio. CAD.

Wie kann ich in diesen ETF investieren?

Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.

Wie wird der ETF gehandelt?

Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.

Kann ich den ETF in meinem Depot halten?

Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.

Ist der ETF für kurzfristige oder langfristige Investitionen geeignet?

Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.

Wie oft wird der ETF bewertet?

Der ETF wird börsentäglich bewertet.

Gibt es Dividenden für diesen ETF?

Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.

Welche Risiken sind mit diesem ETF verbunden?

Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.

Wie transparent ist der ETF in Bezug auf seine Investitionen?

Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.

Wie kann ich die aktuelle Performance des ETFs verfolgen?

Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.

Wo finde ich weitere Informationen über den ETF?

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.