Wer ist der Anbieter von Horizons Enhanced Income International Equity ETF Trust Units?
Horizons Enhanced Income International Equity ETF Trust Units wird von Horizons angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Horizons Enhanced Income International Equity ETF Trust Units ist ein bedeutender ETF (Exchange Traded Fund) und gehört zur Anlageklasse der internationalen Aktieninvestments. Bei der Entstehung dieses ETFs handelt es sich um eine Kooperation zwischen Horizons ETFs Management und der Mirae Asset Global Investments, welche gemeinsam diesen ETF auf den Markt gebracht haben. Seitdem erstmals im Jahr 2017 vorgestellt, hat sich der Horizons Enhanced Income International Equity ETF Trust Units schnell zu einem Anlageprodukt entwickelt, das bei Investoren auf der ganzen Welt sehr beliebt ist. Der Inhalt dieses ETFs besteht aus einem weltweiten Portfolio mit Aktien von großen und mittleren Unternehmen, die in entwickelten und aufstrebenden Ländern gelistet sind. Sein Ziel ist es, ein diversifiziertes Portfolio zu schaffen, das es Teilnehmern ermöglicht, an den potenziellen Erträgen von Unternehmen aus verschiedenen Ländern und Branchen zu partizipieren. Der Fonds setzt dabei auf eine aktive Management-Strategie, die darauf abzielt, Erträge aus Dividenden sowie Kapitalzuwachs aus dem Aktienportfolio zu generieren. Zudem verwendet der Fonds in bestimmten Fällen Optionen, um zusätzliche Erträge aus dem Aktienportfolio zu generieren. Der Horizons Enhanced Income International Equity ETF Trust Units konzentriert sich auf Unternehmen, die regelmäßig stabile Dividenden ausschütten und deren Aktienkurse auf der Basis einer Analyse des fundamentalen Börsenwerts als unterbewertet gelten. Die jährliche Ausschüttungsrendite des ETFs liegt derzeit bei etwa 6%, was ihn zu einem attraktiven Investment für Anleger macht, die auf hohe Dividendenerträge aus sind. Als internationaler Aktien-ETF bietet der Horizons Enhanced Income International Equity ETF Trust Units Anlegern auch eine gewisse Diversifizierung ihrer Portfolios, die entworfen wurden, um eine verschiedenen Anlagestrategien zu integrieren. Die Anlageklasse eröffnet Investoren die Möglichkeit, auf den globalen Aktienmarkt zuzugreifen und das Risiko von Verlusten zu minimieren. Insgesamt ist der Horizons Enhanced Income International Equity ETF Trust Units ein ausgezeichnetes Anlageprodukt für Anleger, die auf der Suche nach einem diversifizierten, aktiven Investmentansatz in internationalen Aktien sind. Der ETF ermöglicht es Anlegern, auf stabile Dividendenerträge zu setzen, ohne den Fokus auf die Kapitalerträge aus dem Aktienportfolio zu verlieren. Als einer der effektivsten und diversifiziertesten internationalen Aktien-ETFs auf dem Markt ist der Horizons Enhanced Income International Equity ETF Trust Units definitiv eine Überlegung wert.
Horizons Enhanced Income International Equity ETF Trust Units wird von Horizons angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Horizons Enhanced Income International Equity ETF Trust Units ist CA44049N1006
Die Gesamtkostenquote von Horizons Enhanced Income International Equity ETF Trust Units beträgt 1,08 %, was bedeutet, dass Anleger 108,00 CAD pro 10.000 CAD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in CAD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Horizons Enhanced Income International Equity ETF Trust Units entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von Horizons Enhanced Income International Equity ETF Trust Units beträgt 10,77
Horizons Enhanced Income International Equity ETF Trust Units ist in CA domiziliert.
Der Fondsstart war am 13.9.2011
Der Horizons Enhanced Income International Equity ETF Trust Units investiert hauptsächlich in Large Cap-Unternehmen.
Der NAV von Horizons Enhanced Income International Equity ETF Trust Units beträgt 5,21 Mio. CAD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 1,3.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.