Wer ist der Anbieter von Harvest Clean Energy ETF Trust Units A?
Harvest Clean Energy ETF Trust Units A wird von Harvest ETFs angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der ETF Harvest Clean Energy ETF Trust Units A wurde ursprünglich im Jahr 2008 aufgelegt und ist seitdem zu einer der wichtigsten Anlageinstrumente für Investoren geworden, die in den wachsenden Markt für erneuerbare Energien einsteigen möchten. Der Einsatz erneuerbarer Energien ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und trägt somit der wachsenden Bedeutung dieses Themas bei. Der ETF bietet Zugang zu Unternehmen, die sich auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz konzentrieren. Dazu gehören Unternehmen, die in der Produktion und Lieferung von Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft, Bioenergie und Brennstoffzellen tätig sind. Es werden auch Unternehmen aufgenommen, die Energiespeicher- und Übertragungstechnologien entwickeln und anbieten. Der ETF bietet eine breite Diversifikation, da er in Unternehmen aus verschiedenen Ländern und Regionen investiert. Die Strategie des ETFs besteht darin, in Unternehmen zu investieren, die langfristiges Wachstumspotenzial aufweisen und in der Lage sind, ihre Gewinne durch die Umsetzung von innovativen Technologien und Geschäftsmodellen zu steigern. Die Anlageklasse des ETF Harvest Clean Energy ETF Trust Units A ist ein aktiver Fonds. Das bedeutet, dass das Fondsmanagement aktiv in die Auswahl der im Fonds enthaltenen Unternehmen und die Gewichtung der einzelnen Positionen eingreift. Es werden umfassende Analysen und Bewertungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass nur die besten Unternehmen im Portfolio enthalten sind. Der ETF ist an der kanadischen Börse notiert, was eine einfache Handelbarkeit ermöglicht. Der Fonds ist für Investoren interessant, die von den langfristigen Wachstumstrends im Bereich erneuerbarer Energien profitieren möchten. Eine Investition in den ETF kann auch als Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel und zur Förderung einer Nachhaltigen Entwicklung verstanden werden. Zusammenfassend bietet der Harvest Clean Energy ETF Trust Units A eine diversifizierte Anlage in Unternehmen, die in der Produktion und Lieferung von erneuerbaren Energien tätig sind. Der Fonds bietet eine breite Diversifikation und die Möglichkeit, von langfristigen Wachstumspotenzialen in diesem Bereich zu profitieren. Die Anlageklasse ist aktiv, was bedeutet, dass das Fondsmanagement aktiv die Auswahl der im Fonds enthaltenen Unternehmen und die Gewichtung der einzelnen Positionen steuert. Der ETF ist eine interessante Anlageoption für Investoren, die in den wachsenden Markt für erneuerbare Energien einsteigen möchten und auf Nachhaltigkeit achten.
Harvest Clean Energy ETF Trust Units A wird von Harvest ETFs angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Harvest Clean Energy ETF Trust Units A ist CA41754G1063
Die Gesamtkostenquote von Harvest Clean Energy ETF Trust Units A beträgt 0,85 %, was bedeutet, dass Anleger 85,00 CAD pro 10.000 CAD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in CAD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Harvest Clean Energy ETF Trust Units A entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von Harvest Clean Energy ETF Trust Units A beträgt 15,59
Harvest Clean Energy ETF Trust Units A ist in CA domiziliert.
Der Fondsstart war am 7.1.2021
Der Harvest Clean Energy ETF Trust Units A investiert hauptsächlich in Thema-Unternehmen.
Der NAV von Harvest Clean Energy ETF Trust Units A beträgt 7,41 Mio. CAD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 1,337.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.