Wer ist der Anbieter von CI Energy Giants Covered Call ETF?
CI Energy Giants Covered Call ETF wird von CI angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der CI Energy Giants Covered Call ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der in nordamerikanische Energie- und Rohstoffunternehmen investiert. Der Fonds sucht nach Aktien von Unternehmen, die im Bereich Energie, Öl und Gas, Bergbau und Metalle tätig sind. Dies umfasst Unternehmen, die in der Förderung, Exploration, Entwicklung, Produktion, Transport und Verarbeitung von Rohstoffen tätig sind. Der Fonds ist bestrebt, eine höhere Rendite als der breitere Markt zu erzielen, indem er eine Optionsstrategie verwendet, um zusätzliches Einkommen zu generieren. Der Fonds wurde im Jahr 2011 von der CI Financial Corp. ins Leben gerufen und ist seitdem eine beliebte Wahl für Anleger, die in den nordamerikanischen Energiesektor investieren möchten. Der Fonds ist in Kanada gelistet und wird auch auf US-Märkten gehandelt. Der ETF ist in der Anlageklasse der Aktienfonds angesiedelt und investiert hauptsächlich in große und mittelgroße Unternehmen. Der Fonds strebt eine Diversifikation an, indem er in Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Sektoren investiert. Dadurch können Anleger ihr Portfolio breiter aufstellen und das Risiko durch eine investitionsspezifische Volatilität im Energiesektor reduzieren. Der CI Energy Giants Covered Call ETF verwendet eine Optionsstrategie namens "gedeckter Call-Optionen", um zusätzliches Einkommen zu generieren. Hierbei werden Optionen auf Wertpapiere verkauft, die der Fonds besitzt, um eine Prämie zu erzielen. Diese Optionen bieten dem Käufer das Recht, das Wertpapier des Fonds zu einem vorher vereinbarten Preis zu kaufen. Durch den Verkauf dieser Optionen kann der Fonds Einkünfte erzielen, auch wenn der Wert des Vermögenswerts, auf den er sich bezieht, sinkt oder unverändert bleibt. Der Fonds hält eine diversifizierte Palette von Unternehmen aus verschiedenen Bereichen des Energiesektors, darunter Upstream-Exploration & Produktion, Midstream-Transport sowie Downstream-Raffinerie und Vertrieb. Zu den Top-Positionen des Fonds gehören Unternehmen wie Exxon Mobil, Chevron Corp und ConocoPhillips. Die Anlagestrategie des Fonds zielt darauf ab, langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen und zugleich eine stetige Einkommensquelle für Anleger zur Verfügung zu stellen. Das Einkommen des Fonds wird vierteljährlich ausgeschüttet, was ihn zu einer attraktiven Option für Anleger macht, die regelmäßiges Einkommen suchen. Das Investment in den CI Energy Giants Covered Call ETF ist für Anleger sicherlich nicht risikofrei. Ein Investment in den Energiesektor ist typischerweise mit einem höheren Risiko verbunden, da er von zahlreichen externen Einflüssen beeinflusst wird. Diese können von geopolitischen Ereignissen bis hin zu Naturkatastrophen und Wetterschwankungen reichen, die die Rohstoffpreise beeinflussen können. Es ist daher wichtig, dass Anleger den Fonds als Teil eines ausgewogenen Portfolios betrachten und ihr Investment streuen. Insgesamt ist der CI Energy Giants Covered Call ETF eine interessante Option für Anleger, die in den nordamerikanischen Energiesektor investieren möchten und dabei zusätzliches Einkommen erzielen möchten. Obwohl der Fonds mit höherem Risiko verbunden ist, kann er eine Diversifikation in das Portfolio eines Anlegers bringen und langfristiges Kapitalwachstum bieten.
CI Energy Giants Covered Call ETF wird von CI angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von CI Energy Giants Covered Call ETF ist CA12555B2084
Die Gesamtkostenquote von CI Energy Giants Covered Call ETF beträgt 0,88 %, was bedeutet, dass Anleger 88,00 CAD pro 10.000 CAD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in CAD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, CI Energy Giants Covered Call ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
CI Energy Giants Covered Call ETF ist in CA domiziliert.
Der Fondsstart war am 26.1.2015
Der CI Energy Giants Covered Call ETF investiert hauptsächlich in Energie-Unternehmen.
Der NAV von CI Energy Giants Covered Call ETF beträgt 7,54 Mio. CAD.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.