Wer ist der Anbieter von CI Active Canadian Dividend ETF?
CI Active Canadian Dividend ETF wird von CI First Asset angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der CI Active Canadian Dividend ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der darauf abzielt, Anlegern ein breites Exposure auf eine Auswahl kanadischer Dividendenaktien zu bieten. Der ETF wurde von CI Investments, einem der größten unabhängigen Vermögensverwalter Kanadas, entwickelt und auf den Markt gebracht. Der Fonds wurde erstmals im November 2017 aufgelegt und hat seitdem ein rasantes Wachstum erlebt, das ihm einen festen Platz in der kanadischen Investmentbranche verschafft hat. Der ETF wird an der Toronto Stock Exchange (TSX) unter dem Tickersymbol "CDZ" gehandelt. Im Hinblick auf den Inhalt besteht der CI Active Canadian Dividend ETF aus einem Portfolio von kanadischen Aktien, die zuverlässige Dividenden zahlen. Die Aktienauswahl erfolgt durch das Management-Team des Fonds auf Basis umfangreicher Fundamentaldaten-Analysen, die auf die Identifizierung von Unternehmen abzielen, die über stabile Bilanzen und Wachstumsstrategien verfügen und regelmäßig Dividendenzahlungen leisten. Das Portfolio des CI Active Canadian Dividend ETF umfasst derzeit rund 70 Aktien aus einer Vielzahl von Branchen, darunter Finanzen, Telekommunikation, Versorgungsunternehmen und Energie. Die zugrundeliegende Strategie des ETFs zielt darauf ab, Anlegern ein breites Engagement in Unternehmen zu bieten, die in Kanada tätig sind, während sie gleichzeitig eine ausgewogene Portfoliodiversifikation anstrebt. Ein wichtiger Faktor, der den CI Active Canadian Dividend ETF von anderen vergleichbaren Fonds unterscheidet, ist seine aktive Managementphilosophie. Das Management-Team des Fonds folgt einem disziplinierten, bottoms-up-Ansatz, der auf umfassenden Analysen und einem tiefen Verständnis des kanadischen Aktienmarkts basiert. Ziel ist es, unerwartete Marktveränderungen aufzufangen und die Renditen der Anleger zu maximieren. Der CI Active Canadian Dividend ETF gehört zur Anlageklasse der Dividendenaktien. Unternehmen mit hohen Dividendenrenditen bieten Anlegern typischerweise stabile Erträge und können als defensive Positionen in einem Portfolio fungieren. Durch breite Diversifikation in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen zielt der Fonds darauf ab, das Risiko zu minimieren und langfristige Renditen zu erzielen. Insgesamt ist der CI Active Canadian Dividend ETF eine attraktive Anlagemöglichkeit für Anleger, die ein Engagement in kanadischen Dividendenaktien suchen. Durch sein aktives Management, seine breite Diversifikation und seinen Bottom-up-Ansatz stellt der Fonds eine starke Investmentoption für eine Vielzahl von Anlegern dar.
CI Active Canadian Dividend ETF wird von CI First Asset angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von CI Active Canadian Dividend ETF ist CA12554Q1072
Die Gesamtkostenquote von CI Active Canadian Dividend ETF beträgt 1,08 %, was bedeutet, dass Anleger 108,00 CAD pro 10.000 CAD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in CAD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, CI Active Canadian Dividend ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
CI Active Canadian Dividend ETF bildet die Wertentwicklung des S&P/TSX Composite Index nach.
CI Active Canadian Dividend ETF ist in CA domiziliert.
Der Fondsstart war am 3.9.2014
Der CI Active Canadian Dividend ETF investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.
Der NAV von CI Active Canadian Dividend ETF beträgt 11,41 Mio. CAD.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.