Wer ist der Anbieter von BMO ARK Genomic Revolution Fund Trust Units A?
BMO ARK Genomic Revolution Fund Trust Units A wird von BMO angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der BMO ARK Genomic Revolution Fund Trust Units A ist ein börsengehandelter Fonds (ETF), der Anlegern ein Engagement in innovativen Unternehmen bietet, die sich der Genomforschung, der DNA-Sequenzierung, der synthetischen Biologie sowie anderen Bereichen widmen, die durch Fortschritte in der Molekularbiologie ermöglicht wurden. Der ETF wurde im Jahr 2018 von BMO Global Asset Management in Zusammenarbeit mit ARK Investment Management aufgelegt und ist seitdem zu einem wichtigen Bestandteil von Anlageportfolios geworden, die nach diversifizierten Anlageprodukten suchen, die sich auf wissenschaftliche Fortschritte konzentrieren. Der BMO ARK Genomic Revolution Fund Trust Units A wird an der Toronto Stock Exchange und der NEO Exchange in Kanada gehandelt. Die Idee hinter diesem ETF ist es, Anlegern ein Engagement in Unternehmen zu ermöglichen, die im Bereich der Genomforschung tätig sind. Das Genom umfasst die gesamte DNA eines Organismus und beeinflusst seine Eigenschaften, von der Farbe der Augen bis zu genetischen Erkrankungen. Es ist ein Schlüsselbereich der Biotechnologie und hat die Möglichkeit, die Art und Weise, wie wir Gesundheits- und Landwirtschaftsprobleme angehen, grundlegend zu verändern. Der Fonds ist in eine Vielzahl von Unternehmen investiert, die innovative Technologien entwickeln, die auf der Genomforschung basieren. Der Fonds verwendet einen aktiven Managementansatz, der es ihm ermöglicht, auf Entwicklungen im Bereich der Molekularbiologie zu reagieren und schnell in vielversprechende Unternehmen zu investieren. Einige der Anlagen im Fonds umfassen Unternehmen wie Illumina, die weltweit führend in der DNA-Sequenzierung sind, sowie CRISPR Therapeutics, die bahnbrechende Technologien für die Behandlung von Erkrankungen entwickeln. Der Fonds ist auch in Unternehmen wie Intellia Therapeutics, Twist Bioscience und Pacific Biosciences investiert, die führend in der synthetischen Biologie und den damit verbundenen Technologien sind. In Bezug auf die Anlageklasse gehört der BMO ARK Genomic Revolution Fund Trust Units A zu den Themen-ETFs. Dies sind Fonds, die in Unternehmen investieren, die in einem bestimmten Bereich tätig sind, der als für zukünftiges Wachstum und Potential von Bedeutung angesehen wird. Der Fonds ist auch als liquides Anlageprodukt konzipiert, was bedeutet, dass Anleger ihre Anteile jederzeit an der Börse verkaufen können. Zusammenfassend bietet der BMO ARK Genomic Revolution Fund Trust Units A eine einzigartige Möglichkeit, in Unternehmen zu investieren, die auf der Genomforschung und verwandten Entwicklungen im Bereich der Molekularbiologie basieren. Mit einem aktiven Managementansatz, einer breiten Diversifikation von Anlagen und einer liquiden Anlageklasse ist er eine attraktive Option für Anleger, die sich auf wissenschaftliche Innovationen und zukunftsweisende Technologien konzentrieren möchten.
BMO ARK Genomic Revolution Fund Trust Units A wird von BMO angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von BMO ARK Genomic Revolution Fund Trust Units A ist CA05602W1005
Die Gesamtkostenquote von BMO ARK Genomic Revolution Fund Trust Units A beträgt 0,96 %, was bedeutet, dass Anleger 96,00 CAD pro 10.000 CAD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in CAD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, BMO ARK Genomic Revolution Fund Trust Units A entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
BMO ARK Genomic Revolution Fund Trust Units A ist in CA domiziliert.
Der Fondsstart war am 14.11.2022
Der BMO ARK Genomic Revolution Fund Trust Units A investiert hauptsächlich in Thema-Unternehmen.
Der NAV von BMO ARK Genomic Revolution Fund Trust Units A beträgt 13,33 Mio. CAD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 2,655.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.