Wer ist der Anbieter von BMO Laddered Preferred Share Index ETF?
BMO Laddered Preferred Share Index ETF wird von BMO angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der BMO Laddered Preferred Share Index ETF ist ein passiver Investmentfonds, der darauf abzielt, eine Investition in kanadische bevorzugte Aktien zu tätigen. Der ETF wurde von der BMO Asset Management Inc. ins Leben gerufen und wird von der Toronto Stock Exchange (TSX) unter dem Tickersymbol "ZPR" gehandelt. Dieser ETF ist einer der wenigen passiven Fonds auf dem Markt, der ausschließlich in kanadische bevorzugte Aktien investiert. Bevorzugte Aktien oder auch "Pref Shares" genannt, sind Hybridinstrumente, die viele Merkmale von sowohl Aktien als auch Anleihen aufweisen. Im Wesentlichen handelt es sich um Aktien, die bei der Zahlung von Dividendenausschüttungen bevorzugt behandelt werden. Der ETF legt sein Portfolio auf Basis eines sogenannten Ladder-Modells an. Dabei wird das Portfolio in fünf gleichmäßig gewichtete Teile aufgeteilt, wobei jeder Teil einen anderen Fälligkeitstermin aufweist. Dadurch entsteht ein stetiger Cashflow, der in regelmäßigen Abständen Dividendenausschüttungen generiert. Die Dividendenausschüttungen, die in der Regel monatlich stattfinden, werden vom ETF automatisch reinvestiert, um das Wachstum des Portfolios zu maximieren. Der BMO Laddered Preferred Share Index ETF verfolgt das Ziel, den BMO Laddered Preferred Share Index abzubilden. Dieser Index umfasst bevorzugte Aktien von Unternehmen, die in Kanada ansässig sind oder dort einen wichtigen Geschäftsbetrieb unterhalten. Der Index ist so konstruiert, dass er eine breite Diversifikation über mehrere Branchen und Unternehmen bietet. Zu den Branchen, deren bevorzugte Aktien im Index enthalten sind, gehören zum Beispiel Finanzen, Versicherungen, Energieversorgung und IT. Ein weiterer wichtiger Aspekt des ETFs ist seine Kosteneffizienz. Der Fonds verfügt über eine vergleichsweise niedrige Gesamtkostenquote (TER) von 0,45%, was ihn zu einem kosteneffektiven Instrument für langfristige Investitionen macht. Die niedrige TER spiegelt sich auch im Preis des ETFs wider, der im Vergleich zu einigen aktiv gemanagten Fonds sehr attraktiv ist. Insgesamt hat sich der BMO Laddered Preferred Share Index ETF als eine solide Anlageklasse etabliert, die Anlegern eine breite Diversifikation, regelmäßige Dividendenausschüttungen und eine geringe TER bietet. Der Fonds eignet sich insbesondere für Investoren, die auf der Suche nach Stabilität und regelmäßigen Erträgen sind und gleichzeitig eine hohe Kapitalrendite anstreben.
Börse | BMO Laddered Preferred Share Index ETF Ticker |
---|---|
TSX | ZPR.TO |
BMO Laddered Preferred Share Index ETF wird von BMO angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von BMO Laddered Preferred Share Index ETF ist CA05581T1021
Die Gesamtkostenquote von BMO Laddered Preferred Share Index ETF beträgt 0,56 %, was bedeutet, dass Anleger 56,00 CAD pro 10.000 CAD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in CAD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, BMO Laddered Preferred Share Index ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
BMO Laddered Preferred Share Index ETF bildet die Wertentwicklung des Solactive Laddered Canadian Preferred Share Index - CAD nach.
BMO Laddered Preferred Share Index ETF ist in CA domiziliert.
Der Fondsstart war am 14.11.2012
Der BMO Laddered Preferred Share Index ETF investiert hauptsächlich in Investment Grade-Unternehmen.
Der NAV von BMO Laddered Preferred Share Index ETF beträgt 11,13 Mio. CAD.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.