Wer ist der Anbieter von BMO MSCI India ESG Leaders Index ETF?
BMO MSCI India ESG Leaders Index ETF wird von BMO angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der BMO MSCI India ESG Leaders Index ETF (the "Fund") ist ein börsengehandelter Fonds, der in indische Aktien investiert, die strengen Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) entsprechen. Der Fonds wurde von der Bank of Montreal (BMO) in Zusammenarbeit mit MSCI Inc. aufgelegt und ist der erste ETF, der sich auf den indischen ESG-Markt konzentriert. Der ETF wurde im Juni 2018 ins Leben gerufen und ist seitdem auf dem National Stock Exchange of India (NSE) und der Bombay Stock Exchange (BSE) gelistet. Der Fonds hat ein Gesamtvermögen von über 800 Millionen indischen Rupien und verfügt über eine Auflage von über 50.000 Anteilsscheinen. Der ETF soll Anlagen in Unternehmen mit besserer Performance im Bereich ESG-Einstufung ermöglichen und damit zu einer nachhaltigeren Entwicklung der indischen Wirtschaft beitragen. Der Fonds investiert in Unternehmen, die auf dem MSCI India ESG Leaders Index gelistet sind. Hierbei handelt es sich um die 75% der Unternehmen mit den besten ESG-Ratings im Land. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass die Unternehmen angemessene Arbeitsbedingungen bieten, eine Verantwortung für den Umweltschutz wahrnehmen und ihre Geschäftsprozesse ethisch vertretbar sind. Dieser Ansatz führt dazu, dass Unternehmen, die nicht den strengen ESG-Kriterien entsprechen, vom Fonds ausgeschlossen werden. In Anbetracht der Tatsache, dass Indien bekannt dafür ist, hohe Wachstumsraten aufzuweisen, aber auch für Umweltverschmutzung und soziale Herausforderungen, ist der ETF eine Möglichkeit für Anleger, an den hohen Erträgen indischer Unternehmen zu partizipieren, während sie gleichzeitig in Unternehmen investieren, die eine nachhaltigere Entwicklung vorantreiben. Als Passiv-Investmentfonds folgt der ETF einem Index, wodurch die Managementgebühren im Vergleich zu aktiv verwalteten Fonds niedriger sind. Eine Anlage in den BMO MSCI India ESG Leaders Index ETF bietet eine breite Diversifikation, da der Fonds in Unternehmen verschiedener Sektoren wie Finanzen, Informationstechnologie, Pharma und Energie investiert. Zusammenfassend bietet der BMO MSCI India ESG Leaders Index ETF eine Möglichkeit für Anleger, in indische Unternehmen zu investieren, die strengen ESG-Kriterien entsprechen, ohne auf Renditen verzichten zu müssen. Der ETF wurde speziell für Anleger entwickelt, die Wert auf nachhaltige Entwicklung legen und in einem der am schnellsten wachsenden Märkte der Welt partizipieren wollen.
BMO MSCI India ESG Leaders Index ETF wird von BMO angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von BMO MSCI India ESG Leaders Index ETF ist CA05575G1081
Die Gesamtkostenquote von BMO MSCI India ESG Leaders Index ETF beträgt 0,79 %, was bedeutet, dass Anleger 79,00 CAD pro 10.000 CAD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in CAD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, BMO MSCI India ESG Leaders Index ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von BMO MSCI India ESG Leaders Index ETF beträgt 26,02
BMO MSCI India ESG Leaders Index ETF bildet die Wertentwicklung des MSCI India ESG Leaders Index - CAD - Benchmark TR Net nach.
BMO MSCI India ESG Leaders Index ETF ist in CA domiziliert.
Der Fondsstart war am 19.1.2010
Der BMO MSCI India ESG Leaders Index ETF investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.
Der NAV von BMO MSCI India ESG Leaders Index ETF beträgt 48,77 Mio. CAD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 3,727.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.