Wer ist der Anbieter von iShares Enhanced Cash ETF?
iShares Enhanced Cash ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der iShares Enhanced Cash ETF ist eine Exchange Traded Fund (ETF) der zurzeit von der globalen Investmentfirma BlackRock angeboten wird. Das Ziel dieses ETFs besteht darin, Anlegern eine konservative Anlagestrategie zu bieten, die dennoch eine überdurchschnittliche Rendite erzielt. Der iShares Enhanced Cash ETF wurde erstmals im Jahr 2007 aufgelegt, um Anlegern den Zugang zu einem bestimmten Segment des Bondmarkts zu ermöglichen. Das Ziel des iShares Enhanced Cash ETF besteht darin, den Zinsertrag eines typischen Geldmarktfonds zu übertreffen, während das Risiko gleichzeitig minimiert wird. Der Fonds investiert in verschiedene Anleihen und kurzfristige Schuldverschreibungen, die von hochgradig kreditwürdigen Unternehmen, Regierungen und Organisationen ausgegeben werden. Darüber hinaus hält der ETF auch Barmittelbestände zur Liquiditätssicherung. Als Teil der iShares-Produktlinie von BlackRock hat der iShares Enhanced Cash ETF eine breite Anlageklasse, die in der Regel für institutionelle Anleger und qualifizierte Privatanleger gedacht ist. Anleger suchen oft nach stetigen Erträgen, die sich aus dem Anlageportfolio ergeben, und nach einer relativ kurzen Laufzeit, um das Zinsrisiko und die Verluste durch Inflation zu minimieren. Da der iShares Enhanced Cash ETF in ein breites Spektrum kurzfristiger Anleihen investiert, die von erstklassigen Emittenten ausgegeben werden, kann er eine attraktive Rendite als Alternative zu Tagesgeldkonten oder anderen kurzfristigen Anlagen bieten. Darüber hinaus ist der Fonds an den Börsen notiert und kann täglich wie eine Aktie gehandelt werden, was den Anlegern Flexibilität und Liquidität bietet. In Bezug auf die Zusammensetzung bestand der iShares Enhanced Cash ETF zum Zeitpunkt der Schreibens aus Positionen in verschiedenen Anlageklassen wie Unternehmensanleihen, Kommunalanleihen und Schatzanweisungen. Der Fonds setzt aktive Managementstrategien ein, die darauf abzielen, die bestmöglichen Anlageergebnisse bei minimalem Risiko und maximaler Liquidität zu erzielen. Insgesamt hat der iShares Enhanced Cash ETF während seiner Existenz einen track record aufgebaut, der sowohl konsistent als auch überdurchschnittlich ist. Das Portfolio, das aus hochwertigen kurzfristigen Anleihen und Barmitteln besteht, hat dem Fonds geholfen, seine Rendite- und Risikoziele zu erreichen. In einer Welt mit unvorhersehbaren Marktbedingungen, steigenden Zinsen und einer sich verändernden Wirtschaft wäre der iShares Enhanced Cash ETF eine gute Option, um Investoren, die eine konservative Anlagestrategie verfolgen, eine relativ sichere Renditealternative zu bieten.
iShares Enhanced Cash ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von iShares Enhanced Cash ETF ist AU00000ISEC1
Die Gesamtkostenquote von iShares Enhanced Cash ETF beträgt 0,12 %, was bedeutet, dass Anleger 12,00 AUD pro 10.000 AUD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in AUD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, iShares Enhanced Cash ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
iShares Enhanced Cash ETF bildet die Wertentwicklung des S&P/ASX Bank Bill Index - AUD nach.
iShares Enhanced Cash ETF ist in AU domiziliert.
Der Fondsstart war am 2.6.2017
Der iShares Enhanced Cash ETF investiert hauptsächlich in Breites Kredit-Unternehmen.
Der NAV von iShares Enhanced Cash ETF beträgt 100,00 Mio. AUD.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.