Wer ist der Anbieter von ETFS Global Core Infrastructre ETF Units Exchange Traded Fund?
ETFS Global Core Infrastructre ETF Units Exchange Traded Fund wird von ETFS angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der ETFS Global Core Infrastructure ETF ist ein Exchange Traded Fund, der eine breite Palette von globalen Infrastrukturunternehmen abdeckt. Der ETF wurde im Jahr 2011 aufgelegt und zielt darauf ab, Anlegern eine kosteneffektive, diversifizierte und transparente Möglichkeit zu bieten, in globale Infrastrukturunternehmen zu investieren. Die Entwicklung des ETFs wurde durch das zunehmende Interesse von Anlegern an globalen Infrastrukturunternehmen vorangetrieben. Infolge der Globalisierung und des Bevölkerungswachstums sind Länder auf der ganzen Welt auf eine verbesserte Infrastruktur angewiesen, um ihre Wirtschaften zu unterstützen. Diese Unternehmen bieten wertvolle Serviceleistungen wie Energieversorgung, Transport, Kommunikation und Wasser- und Abwasserentsorgung. Der ETFS Global Core Infrastructure ETF enthält eine breite Palette von Unternehmen, die in verschiedenen Infrastruktur-Sektoren tätig sind. Dazu gehören große Unternehmen wie Energieversorger, Telekommunikationsunternehmen, Flughäfen, Häfen und Eisenbahngesellschaften. Diese Unternehmen sind in verschiedenen Ländern tätig, darunter die USA, Kanada, Europa, Asien und Australien. Das Ziel des ETFs ist es, Anleger dabei zu unterstützen, in mehrere Unternehmen gleichzeitig und kosteneffektiv zu investieren. Anleger können durch den Kauf von ETF-Anteilen eine breite Palette von Infrastrukturunternehmen in ihrem Portfolio haben, ohne einzelne Aktien kaufen oder viel Zeit und Forschung investieren zu müssen. Dies reduziert auch das Risiko, dass ein einzelnes Unternehmen einen Einfluss auf das gesamte Portfolio hat. Der ETFS Global Core Infrastructure ETF ist einer von vielen ETFs, die in die Kategorie der Infrastruktur-Investitionen fallen. Infrastruktur-Investitionen sind eine Anlageklasse, die auf langfristige, stabilere Unternehmen ausgerichtet ist, die in der Regel eine höhere Kapitalrendite bieten als andere, volatilere Anlageklassen wie Aktien. Infrastrukturunternehmen haben eine lange Lebensdauer und sind weniger von Konjunkturschwankungen betroffen als andere Unternehmen. Insgesamt bietet der ETFS Global Core Infrastructure ETF eine attraktive Möglichkeit für Anleger, in globale Infrastrukturunternehmen zu investieren. Der ETF ermöglicht es Anlegern, eine breite Palette von Unternehmen kosteneffektiv zu halten, was das Risiko reduziert und die Chancen auf langfristige Renditen erhöht.
ETFS Global Core Infrastructre ETF Units Exchange Traded Fund wird von ETFS angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von ETFS Global Core Infrastructre ETF Units Exchange Traded Fund ist AU00000CORE1
Die Gesamtkostenquote von ETFS Global Core Infrastructre ETF Units Exchange Traded Fund beträgt 0,45 %, was bedeutet, dass Anleger 45,00 pro 10.000 Anlagekapital jährlich zahlen.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, ETFS Global Core Infrastructre ETF Units Exchange Traded Fund entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von ETFS Global Core Infrastructre ETF Units Exchange Traded Fund beträgt 13,74
ETFS Global Core Infrastructre ETF Units Exchange Traded Fund bildet die Wertentwicklung des Solactive Global Core Infrastructure Low Volatility Index - USD nach.
ETFS Global Core Infrastructre ETF Units Exchange Traded Fund ist in AU domiziliert.
Der Fondsstart war am 19.9.2017
Der ETFS Global Core Infrastructre ETF Units Exchange Traded Fund investiert hauptsächlich in Thema-Unternehmen.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 1,36.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.