Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
ZeroSwap Aktie

ZeroSwap

ZEE

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

ZeroSwap Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
AscendEXZEE/USDT0,005,265,32282.111,470,03cex1,009.7.2025, 06:18
MEXCZEE/USDT0,0186,1350,2960.853,430cex139,0023.5.2025, 13:24
GateZEE/USDT0,000056.382,180cex1,0029.5.2025, 14:01
KuCoinZEE/USDT0,000,2026,802.134,620,00cex1,009.7.2025, 06:23
LATOKENZEE/USDT0,01001.194,310cex1,0030.4.2025, 15:30
ProBit GlobalZEE/USDT0,00002,620,00cex1,009.7.2025, 06:15
Gate.ioZEE/ETH0,010000cex1,008.4.2025, 06:32
1

ZeroSwap FAQ

{ "q": "about", "a": "ZeroSwap bietet den Nutzern eine vereinfachte Möglichkeit, auf Multichains ohne Gasgebühren zu tauschen. Wir übernehmen die Gasgebühren für die Nutzer, wenn sie On-Chain-Tauschvorgänge mit Hilfe von Metatransaktionen durchführen.\n\nWir sind derzeit auf Binance Smart Chain, Polygon, Avalanche und Fantom aktiv und planen, bald Optimism, CELO, Aurora und die Ethereum Chain zu integrieren.\n\nZusätzlich umfasst unser Produktsortiment die Gasless ZeroSwapDEX, Staking, die IDO-Plattform ZeeDO, unsere native bidirektionale Brücke und ein B2B-Service-Produkt namens DeFi Wizard.\n\nWeitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.", "rank": "0" }

Was ist ZeroSwap?

ZeroSwap ist ein dezentralisiertes Exchange-Aggregator-Protokoll, das sich auf die Verbesserung der Effizienz und Kosteneffektivität des Handels über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg konzentriert. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es Nutzern ermöglicht, Transaktionen ohne Gasgebühren durchzuführen, eine übliche Ausgabe bei Blockchain-Transaktionen. Dies wird durch die Verwendung von Meta-Transaktionen erreicht, bei denen die Plattform die Gasgebühren für On-Chain-Swaps übernimmt und damit eine wesentliche Eintrittsbarriere für viele Nutzer beseitigt. Das Protokoll unterstützt Multi-Chain-Operationen, die nahtlose Token-Swaps über eine Vielzahl von Blockchain-Ökosystemen wie Binance Smart Chain, Polygon, Avalanche und Fantom ermöglichen. Es gibt Pläne, seine Reichweite auf zusätzliche Netzwerke wie Optimism, CELO, Aurora und Ethereum Chain zu erweitern, um seine Nützlichkeit und Zugänglichkeit weiter zu erhöhen. ZeroSwap hat mehrere Funktionen integriert, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Dazu gehören die Native Coin Swap-Funktion für schnellen Cross-Chain-Handel, Limit Orders für strategischere Handelsentscheidungen und eine Suite von Produkten zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Diese Suite umfasst den Gasless ZeroSwapDEX für dezentralen Handel, Staking-Optionen für Nutzer, die Belohnungen verdienen möchten, die IDO-Plattform ZeeDO für die Teilnahme an initialen dezentralen Angeboten, eine Bidirektionale Brücke für Asset-Transfers zwischen Ketten, und DeFi Wizard, ein B2B-Service-basiertes Produkt. Wie bei jeder Investition im Kryptowährungsbereich ist es wichtig, dass Einzelpersonen gründliche Recherchen durchführen und ihre eigene finanzielle Situation und Risikotoleranz sorgfältig prüfen, bevor sie sich mit Plattformen wie ZeroSwap oder Investitionen in Kryptowährungen befassen.

Wie ist ZeroSwap gesichert?

ZeroSwap setzt ein robustes Sicherheitskonzept ein, um die Sicherheit und Integrität seiner Plattform und Benutzervermögen zu gewährleisten. Dieser mehrschichtige Ansatz zur Sicherheit ist darauf ausgelegt, eine Vielzahl potenzieller Bedrohungen und Schwachstellen abzuwehren. Erstens hat ZeroSwap mehrere Sicherheitsüberprüfungen durch renommierte Drittorganisationen durchlaufen. Diese Audits sind wichtig, um Sicherheitslücken zu identifizieren und zu beheben, und stellen sicher, dass der Code der Plattform sicher und widerstandsfähig gegen Angriffe ist. Neben externen Audits legt ZeroSwap großen Wert auf die Selbstverwahrung von Benutzer-Wallets. Indem die Benutzer die Kontrolle über ihre privaten Schlüssel behalten können, minimiert ZeroSwap das Risiko zentraler Angriffspunkte, die von böswilligen Akteuren ausgenutzt werden könnten. Dieser Ansatz erhöht die allgemeine Sicherheit der Plattform, indem er die Benutzer befähigt, eigenverantwortlich ihre Sicherheit in die Hand zu nehmen. ZeroSwap verwendet zudem separate Wallets für Einzahlungen und Abhebungen. Diese Trennung der Gelder bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem es unbefugten Dritten erschwert wird, auf das gesamte Vermögen eines Benutzers zuzugreifen. Durch die Segmentierung dieser Funktionen kann ZeroSwap die Benutzervermögen besser vor potenziellen Bedrohungen schützen. Die Plattform wird von einem engagierten Team von Cybersicherheitsexperten unterstützt, die kontinuierlich nach verdächtigen Aktivitäten und potenziellen Schwachstellen suchen. Diese proaktive Haltung zur Sicherheit stellt sicher, dass ZeroSwap schnell auf Sicherheitsprobleme reagieren und diese mindern kann. Darüber hinaus verwendet ZeroSwap zustandslose Verträge, um Angriffsvektoren zu minimieren. Zustandslose Verträge sind so konzipiert, dass sie Transaktionen ausführen, ohne Zustandsinformationen zu speichern, wodurch die Angriffsfläche reduziert und die Plattform sicherer wird. Als dezentralisiertes Exchange-Aggregator-Protokoll nutzt ZeroSwap die Sicherheitsvorteile der Dezentralisierung, indem es die Abhängigkeit von einem einzelnen Ausfallpunkt reduziert und die Widerstandsfähigkeit der Plattform erhöht. Das Engagement von ZeroSwap für Sicherheit zeigt sich in seinem umfassenden Ansatz, der mehrere Strategien kombiniert, um Benutzer und deren Vermögen zu schützen. Von rigorosen Sicherheitsüberprüfungen und der Selbstverwahrung von Wallets bis hin zur Implementierung fortschrittlicher technischer Maßnahmen und einem dedizierten Cybersicherheitsteam priorisiert ZeroSwap die Sicherheit seiner Plattform und seiner Benutzer. Denken Sie daran, obwohl ZeroSwap umfassende Maßnahmen zur Sicherung seiner Plattform ergreift, ist es wichtig, dass Benutzer ihre eigenen Nachforschungen anstellen und sichere Sicherheitspraktiken anwenden, wenn sie mit einer Kryptowährungsplattform interagieren.

Wie wird ZeroSwap verwendet?

ZeroSwap ist darauf ausgelegt, als vielseitige Plattform im Kryptowährungs-Ökosystem zu agieren, wobei der Fokus hauptsächlich auf der Verbesserung der Benutzererfahrung im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) liegt. Dies wird durch mehrere zentrale Funktionen und Dienstleistungen erreicht, die darauf abzielen, häufige Herausforderungen, denen Nutzer im DeFi-Bereich begegnen, zu adressieren. Eine der Hauptanwendungen von ZeroSwap ist die Ermöglichung von Cross-Chain-Swaps, die es den Nutzern erlauben, Tokens nahtlos über verschiedene Blockchains hinweg auszutauschen, ohne dabei Gasgebühren zu zahlen. Dies ist insbesondere im DeFi-Bereich von Bedeutung, wo hohe Transaktionsgebühren für viele Nutzer eine Eintrittsbarriere darstellen können. Durch die Nutzung von Meta-Transaktionen deckt ZeroSwap diese Gasgebühren ab und beseitigt somit eines der größten Hindernisse für die Beteiligung an DeFi. Zusätzlich zu den Cross-Chain-Swaps wird ZeroSwap verwendet, um die Tokenomics für Projekte zu individualisieren. Diese Funktion ist entscheidend für neue und bestehende Projekte, die ihre Tokenverteilung und Wirtschaftsmodelle optimieren möchten. Durch die Bereitstellung von Tools und Dienstleistungen zur Anpassung der Tokenomics unterstützt ZeroSwap Projekte dabei, ihre strategischen Ziele zu erreichen, sei es zur Anreizung der Benutzerbeteiligung, zur Verteilung von Belohnungen oder zur Verwaltung des Tokenangebotes. Das Produktsortiment von ZeroSwap geht über diese Funktionen hinaus und umfasst einen Gasless ZeroSwapDEX, einen dezentralen Marktplatz, der ohne Gasgebühren für On-Chain-Swaps arbeitet. Dieser DEX ist Teil von ZeroSwaps umfassenderen Bemühungen, DeFi für Nutzer zugänglicher und kostengünstiger zu gestalten. Darüber hinaus bietet ZeroSwap eine Staking-Plattform, eine Initial DEX Offering (IDO)-Plattform namens ZeeDO und eine native bi-direktionale Brücke für den Transfer von Vermögenswerten zwischen Blockchains. Diese Dienstleistungen verbessern gemeinsam die Liquidität, Interoperabilität und den Gesamtnutzen des DeFi-Ökosystems. Das B2B-Dienstleistungsprodukt, DeFi Wizard, richtet sich an Unternehmen, die DeFi-Lösungen in ihre Abläufe integrieren möchten und erweitert die Anwendungsfälle von ZeroSwap über einzelne Nutzer hinaus auf Unternehmen. Das Engagement von ZeroSwap, sein Netzwerk zu erweitern, zeigt sich in den Plänen zur Integration zusätzlicher Blockchains wie Optimism, CELO, Aurora und Ethereum Chain, was seine Cross-Chain-Funktionalität und Zugänglichkeit weiter verbessern wird. Angesichts der breiten Palette von Dienstleistungen und Funktionalitäten, die von ZeroSwap angeboten werden, ist deutlich, dass die Plattform darauf positioniert ist, eine bedeutende Rolle im Wachstum und der Entwicklung des DeFi-Bereichs zu spielen. Sowohl Nutzer als auch Projekte können ZeroSwap nutzen, um die Komplexitäten von DeFi mit reduzierten Kosten und erhöhter Effizienz zu navigieren. Wie bei jeder Investition im Kryptowährungsbereich ist es jedoch wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und die verbundenen Risiken zu berücksichtigen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für ZeroSwap?

ZeroSwap hat sich durch eine Reihe bedeutsamer Entwicklungen und Meilensteine in der Kryptowährungslandschaft positioniert, die sein Engagement für Innovation und benutzerzentrierte Funktionen unterstreichen. Seit seiner Gründung im Jahr 2020 hat sich ZeroSwap darauf konzentriert, das dezentrale Börsenerlebnis zu verbessern und Nutzern eine nahtlose Möglichkeit zu bieten, mit mehreren Blockchains ohne Gasgebühren zu interagieren. Ein entscheidender Moment für ZeroSwap war die Einführung seines dezentralen Börsenaggregatorprotokolls, das mit mehreren Blockchains kompatibel ist. Diese Entwicklung war ein Wendepunkt, da sie es den Nutzern ermöglichte, über eine einzige Schnittstelle die besten Swap-Raten über verschiedene Blockchains hinweg zu erreichen. Das Protokoll wurde so gestaltet, dass es mehrere Chains wie Binance Smart Chain, Polygon, Avalanche und Fantom unterstützt und künftig erweitert werden soll, was ZeroSwaps Vision eines stärker vernetzten und effizienteren Blockchain-Ökosystems unterstreicht. Um seine Plattform weiter zu verbessern, führte ZeroSwap die Implementierung von Limit Orders ein, eine Funktion, die es den Nutzern ermöglicht, den Preis anzugeben, zu dem sie eine Kryptowährung kaufen oder verkaufen möchten, und so eine strategische Kontrolle über ihre Handelsaktivitäten zu bieten. Diese Ergänzung wurde gut angenommen und bietet den Nutzern Werkzeuge, die typischerweise in traditionelleren Handelsumgebungen zu finden sind. ZeroSwaps Engagement für Sicherheit und Kundenzufriedenheit zeigt sich durch seine mehrfachen internen und externen Audits. Diese Prüfungen gewährleisten, dass die Plattform sicher und vertrauenswürdig bleibt, indem potenzielle Schwachstellen adressiert und die Integrität der Dienstleistungen gestärkt werden. Die Plattform hat auch bedeutende Updates ihrer Benutzeroberfläche erfahren, und bietet schnelle Angebote und niedrige Gebühren, zusammen mit Funktionen, die es Nutzern ermöglichen, Wallets zu verfolgen und direkt über die Plattform zu staken. Der Fokus auf Anpassung und Cross-Chain-Swap-Fähigkeiten betont weiter ZeroSwaps Engagement, ein vielseitiges und benutzerfreundliches Erlebnis zu bieten. Darüber hinaus signalisiert der Wertanstieg von ZeroSwap im Jahr 2024 das wachsende Ansehen und die Akzeptanz seiner Plattform innerhalb der Kryptowährungsgemeinschaft. Dieser Anstieg spiegelt das Vertrauen wider, das Nutzer und Investoren in die Technologie von ZeroSwap und ihr Potenzial haben, die Zukunft dezentraler Börsen zu gestalten. Neben diesen wichtigen Ereignissen zeigt die Produktpalette von ZeroSwap, zu der das Gasless ZeroSwapDEX, Staking, die IDO-Plattform ZeeDO, die native bidirektionale Brücke und ein auf B2B-Diensten basierendes Produkt namens DeFi Wizard gehören, den umfassenden Ansatz der Plattform zur Erfüllung der Bedürfnisse ihrer Nutzer und des breiteren DeFi-Ökosystems. Da ZeroSwap weiterhin seine Angebote entwickelt und erweitert, bleibt es für Nutzer und Investoren wichtig, eigene Recherchen durchzuführen und über die neuesten Entwicklungen und Funktionen informiert zu bleiben. Dieser proaktive Ansatz hilft ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Engagement mit ZeroSwap und dem breiteren Kryptowährungsmarkt zu maximieren.

ZeroSwap Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in ZeroSwap investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.