Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Radix Aktie

Radix

XRD

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Radix Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateXRD/USDT0,0128.012,5431.810,44296.461,350,01cex379,009.7.2025, 06:23
CEEX exchangeXRD/USDT0,01762,96448,97231.083,500,01cex4,008.4.2025, 06:35
MEXCXRD/USDT0,0110.888,62760,63100.441,280,00cex261,009.7.2025, 06:18
GateXRD/ETH0,0128.215,5329.429,5991.496,740,00cex324,009.7.2025, 06:23
Gate.ioXRD/TRY0,011.407,481.547,5156.186,650cex188,0021.4.2025, 15:40
BingXXRD/USDT0,0122.553,3226.339,7127.926,250,01cex361,009.7.2025, 06:21
KuCoinXRD/USDT0,0115.218,1340.709,0224.726,710,00cex345,009.7.2025, 06:23
LATOKENXRD/USDT0,01536,72734,0214.356,880,02cex70,009.7.2025, 06:18
BitgetXRD/USDT0,012.876,10170,0914.259,050cex158,0024.5.2025, 12:18
BitfinexXRD/USD0,0126.363,0816.668,578.939,360,01cex342,009.7.2025, 06:23
1
2
3

Radix FAQ

Was ist Radix (XRD)?

Radix ist eine Layer-1-Smart-Contract-Plattform, die geschaffen wurde, um eine Web3-Zukunft für alle zu ermöglichen – nicht nur für die heutigen Innovatoren. Eine Zukunft, in der unsere Freunde, Familie und Kollegen selbstbewusst teilnehmen können. Nach 10 Jahren Forschung, Tests und Entwicklung hat Radix einen hochoptimierten Stack benutzerdefinierter Technologien entwickelt, der Wallet, Programmiersprache, Ausführungsumgebung und Konsensalgorithmus eng miteinander integriert. Benutzer können mit der Radix Wallet Web3 und DeFi sicher nutzen, mit menschenlesbaren Transaktionen, Transaktionsgarantien, nativen Assets und mehr. Entwickler können mit Radix' Scrypto-Programmiersprache sichere, produktionsreife dApps in einem Bruchteil der Zeit erstellen.

Wer sind die Gründer von Radix?

Dan Hughes, ansässig im Vereinigten Königreich, entdeckte Bitcoin im Jahr 2012. Mit seinem Hintergrund in der Entwicklung von Telekommunikationstechnologie erkannte er das enorme Potenzial, das die Blockchain für die globale Finanzwelt und darüber hinaus haben könnte. Nachdem er ein Jahr lang Bitcoin erforscht hatte, startete er eMunie (später in Radix umbenannt) auf Bitcointalk im Mai 2013. In den nächsten fünf Jahren konzentrierte sich Dan darauf, das größte Problem der damaligen Zeit zu lösen: die Skalierbarkeit. Er erfand und testete mehrere Konsensarchitekturen, darunter Blocktrees, Directed Acyclic Graphs (DAGs), Channeled Asynchronous State Trees (CAST), Tempo und Cerberus. 2017 trat Piers Ridyard als CEO bei, das Projekt wurde in Radix umbenannt und es wurden Mittel von Taavet Hinrikus, dem Mitbegründer von TransferWise, sowie von LocalGlobe, einem führenden europäischen VC, eingeworben. Der Durchbruch von Cerberus im Jahr 2020 führte zur Schaffung des weltweit ersten atomar zusammensetzbaren Konsensprotokolls über Shards hinweg – fähig, unbegrenzte lineare Skalierbarkeit zu bieten. 2020 wurde zudem die Radix Tokens (Jersey) Limited gegründet, die Kanalinseln-Einheit, die XRD herausgibt und die Schatzkammer der Radix Foundation verwaltet. Der CEO von RTJL ist Andrew Jarrett. Im Juli 2021 ging die erste Iteration des Radix Public Network, „Olympia“, live. Die bahnbrechende DeFi-Entwicklungssprache Scrypto wurde im Dezember 2021 in Form eines Early Access veröffentlicht. Das „Babylon“ Mainnet-Upgrade von Radix ging am 28. September 2023 live und brachte Smart Contracts, geschrieben in Scrypto, sowie die Radix Wallet auf das Mainnet. Seitdem entwickelt sich das Radix-Ökosystem von dApps weiter und bietet innovative neue Web3- und DeFi-Produkte an.

Was macht Radix einzigartig?

Radix ist auf allen Ebenen seines Technologiestacks einzigartig und bietet: Eine einzigartige, asset-orientierte Programmiersprache namens Scrypto, die darauf abzielt, die Web3- und DeFi-Entwicklererfahrung erheblich zu verbessern, indem Assets (Tokens) als native erstklassige Funktion der Sprache bereitgestellt werden. Eine einzigartige virtuelle Maschine, Radix Engine (die weltweit erste „DeFi-Engine“), die für DeFi das leisten soll, was Game-Engines für die Spieleentwicklung getan haben. Ein einzigartiger Konsensalgorithmus, Cerberus, der den Konsens über einen massiven „Shardspace“ hinweg „verknüpft“. Da jede Transaktion shardübergreifend und atomar ist, verleiht Cerberus seine einzigartige Kombination aus atomarer Zusammensetzbarkeit mit linearer Skalierbarkeit.

Wie viele Radix (XRD)-Münzen sind im Umlauf?

Der RADIX-Token ist der native Token des Radix Public Network, mit dem Ticker XRD.

Wie wird das Radix-Netzwerk gesichert?

Radix verwendet einen einzigartigen Konsensalgorithmus im BFT-Stil namens Cerberus. Die Entwicklung erforderte sieben Jahre Forschung, beginnend im Jahr 2013 und gipfelte im Cerberus-Whitepaper im Jahr 2020. In seiner endgültigen Form stellt Cerberus ein radikal anderes Paradigma für das Design von dezentralen Distributed-Ledger-Technologie-Systemen dar. Es ist das einzige Protokoll, das so konzipiert ist, dass alle Transaktionen über Shards hinweg atomar zusammengesetzt werden. Dies ist ein entscheidendes Merkmal, wenn DeFi jemals auf Milliarden von Nutzern skalieren soll. Cerberus wird auch durch das Delegated Proof of Stake (DPoS)-System des Radix-Netzwerks unterstützt, um sich gegen Sybil-Angriffe zu schützen. Dabei können Inhaber des XRD-Tokens ihren Einsatz an Validator-Node-Betreiber delegieren.

Wo kann man Radix (XRD) kaufen?

XRD ist erhältlich auf * AscendEX * Bitfinex * Bitmart * Digifinex * Gate.io * LBank * MEXC * P2PB2B * Vindax * WhiteBIT * XT.com

Angebot & Zuteilung: XRD hat ein maximales Angebot von 24 Milliarden Tokens:

* 12 Milliarden wurden beim Genesis des Radix Public Network zugewiesen.

2,4 Milliarden sind auf unbestimmte Zeit in der Stablecoin-Reserve gesperrt.

* 12 Milliarden XRD werden vom Radix-Protokoll als Netwerkausschüttung geprägt, um Staker und Validierer über einen Zeitraum von ungefähr 40 Jahren zu belohnen. Die Netwerkausschüttung begann mit dem Genesis des Radix Public Network im Juli 2021. Für die Zuteilung von XRD, siehe: Wie wurde der XRD-Token zugeteilt?

Radix Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Radix investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.