Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
extraDNA Aktie

extraDNA

XDNA

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

extraDNA Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
ProBit GlobalXDNA/USDT0,0000112,050,00cex1,009.7.2025, 06:15
1

extraDNA FAQ

Was ist die xHumanity DApp?

Über uns xHumanity ist ein Projekt, das aus der Idee entstand, die Zukunft digitaler Identitäten zu identifizieren. Dieses Anliegen fand weltweit Resonanz. Daher haben wir ein internationales Team zusammengestellt. Unser Anliegen basiert auf dem zunehmenden Einfluss, den soziale Medien auf unser Leben haben, sowie auf dem Kontext der Verstärkung von Desinformationsaktionen. Über unser Team xHumanity ist ein internationales Team, dessen Mitglieder über umfangreiche Erfahrung in Wirtschaft, Marketing und Programmierung verfügen. Mehr über das Team erfahren Sie im dafür vorgesehenen Abschnitt. Was ist xHumanity Wir streben an, eine Stiftung zu führen, die unserem Publikum eine digitale Plattform basierend auf drei Säulen bietet: Reputation, Reduktion von Fake News und Privatsphäre. Wir wollen Kunden befähigen, indem wir ihnen einen besseren Lebensweg bieten. Reputation Blockchain-Technologie könnte allen an Transaktionen beteiligten Parteien helfen. Aber nicht allein. Um eine sichere und vertrauenswürdige Transaktion zu konstruieren, müssen wir mit validen Daten beginnen. Diese Daten werden in unserem Fall durch ein Reputationsprotokoll bereitgestellt. Jeder Reputationspass wird die Reibung zwischen den Parteien verringern. Privatsphäre xHumanity ermöglicht dezentralisierte Identitäten: Selbstverwaltete Identitäten bedeuten, dass Individuen die Kontrolle über ihre eigenen persönlichen Daten haben und bestimmen, wie diese mit anderen geteilt werden. Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation: Der Unterschied zwischen xHumanity und der aktuellen Landschaft von Messaging-Apps besteht darin, dass xHumanity nicht die Telefonnummern der Nutzer benötigt, um Zugang zu seinen Diensten und Funktionen zu bieten. Reduktion von Fake News Eines unserer Hauptziele ist es, Fake News im Internetbereich durch einige Prinzipien der Spieltheorie zu reduzieren und zu eliminieren. Die Beteiligung der Menschen am Spiel ist entscheidend, da sie die Hauptakteure bei der Schaffung neuer sozialer Regeln sind.

Was ist extraDNA?

xHumanity ist ein innovatives Projekt, das entwickelt wurde, um den sich wandelnden Herausforderungen digitaler Identitäten in der modernen Welt zu begegnen. In Anerkennung des tiefgreifenden Einflusses von sozialen Medien und der Verbreitung von Fehlinformationen auf die Gesellschaft hat xHumanity ein internationales Team zusammengestellt, das über umfassende Erfahrung in den Bereichen Wirtschaft, Marketing und Programmierung verfügt, um diese Probleme direkt anzugehen. Das Ziel des Projekts ist es, eine digitale Plattform zu schaffen, die auf drei Kernprinzipien basiert: Ruf, Privatsphäre und die Reduktion von Fake News, um die Lebensqualität ihrer Benutzer zu verbessern. Der Aspekt des Rufs bei xHumanity nutzt die Blockchain-Technologie, um sichere und vertrauenswürdige Transaktionen zwischen den Parteien zu ermöglichen. Durch die Implementierung eines Rufprotokolls beabsichtigt xHumanity, gültige Daten bereitzustellen, die Reibungen verringern und Vertrauen unter den Benutzern aufbauen. Dieser Ansatz unterstreicht die Bedeutung, mit zuverlässigen Daten zu beginnen, um die Integrität von Transaktionen zu gewährleisten. Privatsphäre ist ein weiterer Eckpfeiler von xHumanity, das sich für dezentrale Identitäten einsetzt. Dieses Konzept betont das Recht der Einzelpersonen, ihre persönlichen Daten zu kontrollieren und zu entscheiden, wie diese geteilt werden. Anders als herkömmliche Messaging-Apps bietet xHumanity eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation, ohne dass die Telefonnummern der Benutzer erforderlich sind, was die Privatsphäre und Sicherheit der Benutzer verbessert. Schließlich ist xHumanity der Bekämpfung der Verbreitung von Fake News im Internet verpflichtet. Durch die Anwendung von Prinzipien der Spieltheorie und der Förderung der Nutzerbeteiligung strebt das Projekt an, neue soziale Normen zu etablieren, die helfen, Fake News zu reduzieren und letztendlich zu eliminieren. Diese Initiative spiegelt xHumanitys Engagement wider, eine wahrhaftigere und verlässlichere digitale Umgebung zu schaffen. Zusammenfassend stellt xHumanity einen zukunftsweisenden Ansatz dar, um den Herausforderungen digitaler Identität, Privatsphäre und Fehlinformationen im digitalen Zeitalter zu begegnen. Durch die innovative Nutzung von Blockchain-Technologie und den Fokus auf die Stärkung der Benutzer strebt xHumanity an, einen sicheren und vertrauenswürdigeren Online-Raum für alle zu schaffen.

Wie wird extraDNA gesichert?

xHumanity verwendet Blockchain-Technologie, um die Sicherheit und Integrität seiner Plattform zu verbessern, insbesondere mit Fokus auf den Schutz von gestaktem extraDNA. Dieser Ansatz ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Sicherstellung dezentraler Identitäten und zur Förderung der Kontrolle über persönliche Daten. Die inhärenten Merkmale der Blockchain, wie Unveränderlichkeit und Transparenz, spielen eine entscheidende Rolle beim Erreichen dieser Sicherheitsziele. Das Projekt nutzt die Blockchain, um gesicherte Transaktionen und Interaktionen innerhalb seines Ökosystems zu ermöglichen. Durch den Einsatz eines Reputationsprotokolls stellt xHumanity sicher, dass alle Transaktionen auf verifizierten Daten basieren, wodurch das Risiko betrügerischer Aktivitäten verringert und das Vertrauen unter den Teilnehmern gestärkt wird. Dieses Protokoll bewertet und erfasst die Reputation von Individuen innerhalb des Netzwerks, was es zu einem grundlegenden Element für sichere und zuverlässige Austauschvorgänge macht. Neben dem Reputationssystem betont xHumanity die Bedeutung von Privatsphäre und Datenkontrolle. Die Plattform unterstützt dezentrale Identitäten, die es den Nutzern ermöglichen, ihre persönlichen Informationen ohne Rückgriff auf zentrale Behörden zu verwalten. Dieser Ansatz wird durch Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation ergänzt, die sicherstellt, dass die Interaktionen der Benutzer vertraulich bleiben und vor externen Bedrohungen geschützt sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Messaging-Anwendungen erfordert xHumanity nicht, dass Benutzer ihre Telefonnummern teilen, was den Schutz ihrer Privatsphäre weiter erhöht. Das Engagement des Projekts zur Reduzierung von Fake News trägt ebenfalls zu seiner umfassenden Sicherheitsstrategie bei. Durch die Anwendung von Prinzipien der Spieltheorie und die Förderung der Teilnahme der Gemeinschaft zielt xHumanity darauf ab, ein wahrhaftigeres und zuverlässigeres Informationsökosystem zu schaffen. Diese Initiative bekämpft nicht nur Fehlinformationen, sondern fördert auch eine sicherere und vertrauenswürdigere Umgebung für die Nutzer. Insgesamt sind die Sicherheitsmaßnahmen von xHumanity tief mit seinen Kernzielen der Verbesserung von Reputation, Privatsphäre und Informationsgenauigkeit integriert. Durch den strategischen Einsatz von Blockchain-Technologie und den Fokus auf dezentrale Identitäten bietet die Plattform eine robuste Lösung zum Schutz von gestaktem extraDNA und zur Sicherstellung eines sicheren digitalen Raums für ihre Nutzer. Die Informationen über extraDNA finden Sie auf Eulerpool.

Wie wird extraDNA verwendet?

ExtraDNA erfüllt im Kontext seiner Anwendung und seines Potenzials mehrere Zwecke, die sowohl mit operativen als auch mit Aspekten der Nutzerbindung zusammenhängen. Zunächst ist es darauf ausgelegt, die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen sicherzustellen, eine grundlegende Voraussetzung für jede digitale Plattform, die im Bereich Kryptowährung und Blockchain tätig ist. Diese Compliance ist entscheidend für die Wahrung der Integrität der Plattform und zur Sicherstellung des Vertrauens der Nutzer. Darüber hinaus spielt ExtraDNA eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Kommunikation und Interaktion mit Nutzern durch Newsletter oder Mailinglisten. Dieser Aspekt ist von großer Bedeutung, um die Community über Updates, Entwicklungen und Möglichkeiten innerhalb der Plattform auf dem Laufenden zu halten und ein Gefühl der Zugehörigkeit und aktiven Teilnahme unter den Nutzern zu fördern. Die Verwaltung und Aktualisierung von Nutzerkonten sind ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich von ExtraDNA. Durch die Optimierung dieser Prozesse kann die Plattform ein nutzerfreundlicheres Erlebnis bieten, das eine kontinuierliche und tiefere Auseinandersetzung mit ihren Diensten fördert. Diese Funktionalität ist wesentlich, um eine aktive und zufriedene Nutzerbasis aufrechtzuerhalten. Im Hinblick auf das Beziehungsmanagement erleichtert ExtraDNA die Schaffung und Pflege positiver Interaktionen zwischen der Plattform und ihren Nutzern. Dies ist entscheidend für den Aufbau von Vertrauen, Loyalität und einer starken Gemeinschaft rund um die Angebote der Plattform. Über diese operativen Anwendungen hinaus hat ExtraDNA das Potenzial für breitere Anwendungen wie Staking, passives Einkommen, Gemeinschaftsbildung und die Ermöglichung dezentraler Identitäten. Diese Anwendungen stehen im Einklang mit den Kernprinzipien der Blockchain-Technologie und bieten den Nutzern mehr Kontrolle über ihre digitalen Identitäten und Interaktionen. Der Fokus auf Reputation, Privatsphäre und die Reduzierung von Fake News betont weiter das Engagement der Plattform, eine sichere, vertrauenswürdige und nutzerzentrierte digitale Umgebung zu schaffen. Es ist wichtig, dass Einzelpersonen gründliche Recherchen durchführen und ihre eigene finanzielle Situation berücksichtigen, bevor sie sich mit Kryptowährungen befassen. Die dynamische und sich ständig verändernde Natur des Kryptoraums erfordert einen vorsichtigen und informierten Ansatz zur Teilnahme.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für extraDNA?

ExtraDNA hat mehrere bedeutende Meilensteine erlebt, die seine Reise und sein Ökosystem geprägt haben. Unter diesen sticht die Ausrottung einer Art von DIKAS-Monstern als entscheidendes Ereignis hervor, das eine bemerkenswerte Entwicklung in seiner Erzählung markiert. Dies wurde durch das Auftauchen von zwei neuen Monstern ergänzt, die dem Ökosystem Vielfalt und Komplexität hinzufügten. Ein besonders denkwürdiger Moment war das Erscheinen des Geistes von Dikas an Halloween, das der Erfahrung für die Teilnehmer eine thematische Tiefe verlieh. Für Genesis-NFT-Inhaber war die Reise lohnend mit der Verteilung eines EDU-Airdrops und zusätzlichen Guthaben, die den Wert und Nutzen dieser NFTs steigerten. Zudem führt die Möglichkeit, NFTs zu staken, um einen höheren Umsatzanteil zu erzielen, einen finanziellen Anreiz ein, der die Interessen ausrichtet und eine engagiertere Gemeinschaft fördert. Der Start von ThunderGene stellt einen bedeutenden technologischen Fortschritt dar und bietet verschiedene Pläne und Dienstleistungen, die speziell für Entwickler zugeschnitten sind. Diese Initiative ist darauf ausgelegt, Innovation und Entwicklung innerhalb des Ökosystems voranzutreiben und bietet Werkzeuge und Ressourcen, die Schöpfer befähigen. Die Aktivitäten der Fracton-Gemeinschaft, darunter die Veröffentlichung verschiedener NFT-Sammlungen und der Abschluss eines Sicherheitsaudits, zeigen ein Engagement für Sicherheit und Vielfalt. Diese Bemühungen tragen zu einem robusten und lebendigen Ökosystem bei, das zur Teilnahme und Investition anregt. xHumanity, das Projekt hinter ExtraDNA, betont die Zukunft digitaler Identitäten mit einem Fokus auf Reputation, Privatsphäre und der Reduzierung von Fake News. Durch den Einsatz von Blockchain-Technologie strebt xHumanity an, eine Plattform bereitzustellen, die Nutzer stärkt, indem sie sichere Transaktionen gewährleistet, persönliche Daten schützt und ein wahrhaftiges Online-Umfeld fördert. Es ist wichtig für jeden, der ein Engagement in Kryptowährungen oder verwandte Projekte in Erwägung zieht, gründliche Recherchen durchzuführen und die mit solchen Investitionen verbundenen Risiken zu verstehen.

extraDNA Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in extraDNA investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.