Was ist Wicrypt?
Wicrypt (WNT) revolutioniert den Internetzugang, indem es die Rolle traditioneller Internetdienstanbieter dezentralisiert. Als dezentraler Internetdienstanbieter nutzt Wicrypt sowohl fungible als auch nicht-fungible Token für Zweckmäßigkeit und Governance und adressiert damit die Einschränkungen der aktuellen Internetdienstanbieter. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, den Internetzugang erschwinglicher und zugänglicher zu machen. Im Kern betreibt Wicrypt ein dezentrales Hotspot-Sharing- und Token-Mining-Netzwerk. Nutzer können die Kryptowährung WNT verdienen, indem sie ihr WiFi teilen und so ein größeres Netzwerk von WiFi-Hotspots schaffen. Dieses anreizbasierte Modell erweitert nicht nur die Internetabdeckung, sondern belohnt auch die Teilnehmer, wodurch ein gemeinschaftsorientiertes Ökosystem gefördert wird. Das Wicrypt-Protokoll gewährleistet die End-to-End-Verschlüsselung der Benutzerdaten, rechnet Nutzer basierend auf ihrem Datenverbrauch ab und schreibt Hosts entsprechend gut. Dieses anbieterunabhängige und standortunabhängige Protokoll ermöglicht es den Nutzern, ihre eigenen mobilen Internetdaten zu kontrollieren, ohne auf eine zentrale Autorität angewiesen zu sein. Das Netzwerk besteht aus Routern (Mikroknoten) und verbundenen Clients, einschließlich Mobiltelefonen, Laptops, PCs, Smart-TVs, Smartwatches und IoT-Geräten. Router innerhalb des Wicrypt-Netzwerks werden von einem benutzerdefinierten Betriebssystem betrieben, das es jedem Benutzer oder Host ermöglicht, einen unterstützten Router zu erwerben, die Wicrypt-Firmware zu installieren und eine WiFi-Zone zu erstellen. Dieser dezentrale Ansatz stellt sicher, dass jeder mit einem WiFi-fähigen Gerät innerhalb der Reichweite des Geräts auf das Internet zugreifen kann, wodurch der Internetzugang demokratisiert und eine inklusivere digitale Umgebung gefördert wird.














