Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
VGX Token Aktie

VGX Token

VGX

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

VGX Token Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
DigiFinexVGX/USDT0,001.150,99514,80227.333,610,02cex130,009.7.2025, 06:18
KCEXVGX/USDT0,00947,62987,04198.338,510,02cex71,009.7.2025, 06:18
MEXCVGX/USDT0,003.693,69240,57194.916,860,01cex214,009.7.2025, 06:18
XXKKVGX/USDT0,004.346,07963,76191.092,640,01cex1,009.7.2025, 06:21
GateVGX/USDT0,00167,81352,37182.098,820,01cex129,009.7.2025, 06:23
BYDFiVGX/USDT0,0000159.105,740,11cex1,009.7.2025, 06:21
XT.COMVGX/USDT0,0010,56460,19110.154,430,01cex89,009.7.2025, 06:21
Gate.ioVGX/TRY0,01105,81124,3855.787,250cex18,0021.4.2025, 15:40
BingXVGX/USDT0,0066,70330,2732.633,770,01cex136,009.7.2025, 06:21
BitexenVGX/TRY0,000031.378,260,35cex09.7.2025, 06:21
1
2
3

VGX Token FAQ

Was ist der VGX Token (VGX)?

Der VGX-Token fungiert als plattform- und kettenübergreifender Token mit Schwerpunkt auf dem Gaming-Bereich. Das Ziel der VGX Foundation besteht darin, Partnerschaften mit Projekten und Unternehmen einzugehen, um VGX in Spiele und Plattformen zu integrieren. Dadurch sollen Belohnungen und Eigentum für Spieler unabhängig von der Blockchain, auf der das Spiel basiert, angeboten werden.

Was macht den VGX Token einzigartig?

VGX ist ein Play-to-Earn GameFi-Token, das von der VGX Foundation geleitet wird. Die VGX Foundation vergibt strategische Förderungen an Web3-Gaming-Unternehmen, um das VGX-Token in ihre Play-to-Earn-Modelle zu integrieren. Bis heute wurde das VGX-Token in Voyager: Ascension, Genopets und Honeyland hinzugefügt, und die Liste der geplanten Integrationen wächst stetig. Die VGX-Gemeinschaft kann VGX durch das Spielen dieser Spiele verdienen. Das Token fungiert sowohl als In-Game-Währung als auch als Belohnungsmechanismus für Spielerleistungen. Das VGX-Token ist sowohl spiel- als auch plattformunabhängig. Inhaber können VGX in einem Spiel verdienen und diese Tokens in ein anderes Spiel mitnehmen, um damit In-Game-Artikel zu bezahlen. Das VGX-Token basiert derzeit auf dem ERC-20-Standard. Das Team arbeitet an einer Brückenlösung, um das Token kettenunabhängig zu machen.

Was ist der VGX Token?

Der VGX Token (VGX) zeichnet sich als blockchain-basierter Gaming-Token aus, der darauf abzielt, die Gaming-Landschaft zu verändern. Durch die Ermöglichung des echten Besitzes von In-Game-Assets und die Belohnung der Spielerbeteiligung zielt VGX darauf ab, das Spielerlebnis zu verbessern. Dieser Multi-Chain-Belohnungstoken, der derzeit auf dem ERC-20-Standard basiert, wird von der VGX Foundation verwaltet, die bestrebt ist, seine Integration und Nutzung im Web3-Gaming auszubauen. Die VGX Foundation spielt eine entscheidende Rolle, indem sie strategische Zuschüsse an Web3-Gaming-Unternehmen vergibt und sie dazu ermutigt, VGX in ihre Play-to-Earn-Modelle zu integrieren. Zu den bemerkenswerten Integrationen gehören Voyager: Ascension, Genopets und Honeyland, und weitere Projekte sind in Planung. Spieler können VGX verdienen, indem sie sich mit diesen Spielen beschäftigen und es sowohl als In-Game-Währung als auch als Belohnungssystem für Erfolge verwenden. Die Vielseitigkeit von VGX zeigt sich in seiner spiel- und plattformunabhängigen Natur. Spieler können VGX in einem Spiel verdienen und in einem anderen verwenden, was nahtlose plattformübergreifende Transaktionen erleichtert. Der derzeitige ERC-20-Standard des Tokens gewährleistet die Kompatibilität mit der Ethereum-Blockchain, während zukünftige Pläne die Entwicklung einer Brückentechnologie beinhalten, um kettenunabhängige Funktionalität zu erreichen. Darüber hinaus hat der VGX Token einen doppelten Zweck auf dem zentralisierten Voyager-Exchange, wo er als Belohnung und Anreiz für Nutzer fungiert. Diese doppelte Funktionalität unterstreicht die Anpassungsfähigkeit und die umfassende Nützlichkeit von VGX innerhalb der Kryptowährungs- und Gaming-Ökosysteme.

Was ist die Technologie hinter dem VGX-Token?

Der VGX Token, bekannt unter dem Kürzel VGX, operiert auf der Ethereum-Blockchain als ERC-20 Token. Dies bedeutet, dass er dem ERC-20 Standard folgt, einer Reihe von Regeln, die es ermöglichen, Tokens auf dem Ethereum-Netzwerk zu erstellen und zu verwalten. Die Ethereum-Blockchain ist bekannt für ihre robusten Sicherheitsmerkmale, die dezentrale Konsensmechanismen und kryptographische Techniken beinhalten, die dazu beitragen, Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern. Ein wesentlicher Aspekt der Sicherheit von Ethereum ist die Verwendung eines Proof-of-Stake (PoS) Konsensalgorithmus. Beim PoS werden Validatoren ausgewählt, um neue Blöcke zu erstellen und Transaktionen basierend auf der Anzahl der Tokens, die sie halten und bereit sind als Sicherheit zu "staken", zu bestätigen. Dies verringert das Risiko von Angriffen, da böswillige Akteure einen bedeutenden Teil des gesamten Token-Angebots kontrollieren müssten, um das Netzwerk zu manipulieren, was wirtschaftlich untragbar wäre. VGX dient als primäres Zahlungsmittel und Utility Token für die zentralisierte Austausch-App Voyager. Nutzer können Belohnungen verdienen und Zinsen generieren, indem sie VGX innerhalb der App halten. Diese Funktionalität erstreckt sich über einfache Transaktionen hinaus, da VGX auch in verschiedene Play-to-Earn Gaming-Modelle integriert ist. Die VGX Foundation arbeitet mit Web3-Gaming-Unternehmen zusammen, um VGX in ihre Spiele zu integrieren, sodass Spieler VGX als Belohnung für ihre Erfolge verdienen können. Der VGX Token ist so konzipiert, dass er plattformunabhängig ist, was bedeutet, dass er auf verschiedenen Blockchain-Plattformen operieren kann. Dies wird durch eine Brückenlösung erreicht, die das Team entwickelt. Brückenlösungen ermöglichen es, Tokens zwischen verschiedenen Blockchains zu bewegen, was deren Interoperabilität und Nutzbarkeit auf verschiedenen Plattformen verbessert. Im Gaming-Bereich wird VGX in Spielen wie Voyager: Ascension, Genopets und Honeyland verwendet. Spieler können VGX in einem Spiel verdienen und in einem anderen verwenden, wodurch es zu einer vielseitigen In-Game-Währung und einem Belohnungsmechanismus wird. Diese plattformübergreifende Funktionalität ist ein bedeutender Vorteil, da sie es den Spielern ermöglicht, den von ihnen verdienten Wert unabhängig vom spezifischen Spiel oder der Plattform, die sie nutzen, zu behalten. Die VGX Foundation gewährt auch strategische Zuschüsse an Web3-Gaming-Unternehmen, um die Integration von VGX in ihre Ökosysteme weiter voranzutreiben. Diese Zuschüsse helfen, die Anwendungsfälle für VGX zu erweitern und sicherzustellen, dass es ein wertvolles Asset innerhalb der Gaming- und breiteren Blockchain-Gemeinschaften bleibt. Durch die Unterstützung dieser Integrationen zielt die VGX Foundation darauf ab, ein stärker vernetztes und lohnenderes Erlebnis für Nutzer über verschiedene Plattformen und Spiele hinweg zu schaffen.

Was sind die praktischen Anwendungen des VGX-Tokens?

Der VGX Token (VGX) ist ein vielseitiger digitaler Vermögenswert, der mehrere reale Anwendungen, insbesondere in den Bereichen Gaming und Kryptowährungsbörsen, bietet. Eine der Hauptanwendungen von VGX ist innerhalb der zentralisierten Börse von Voyager. Nutzer können VGX als Belohnung und Anreiz für die Interaktion mit der Plattform verdienen. Dies umfasst Aktivitäten wie Handel, das Halten von Vermögenswerten und die Teilnahme an verschiedenen Aktionen. VGX-Inhaber profitieren zudem von Zinsen und zusätzlichen Belohnungen innerhalb der Voyager-App, was ihre allgemeine Benutzererfahrung verbessert. In der Spielebranche spielt VGX eine wichtige Rolle als Play-to-Earn GameFi-Token. Die VGX Foundation kooperiert mit Web3-Gaming-Unternehmen, um VGX in ihre Spiele zu integrieren. Dadurch können Spieler VGX verdienen, indem sie an diesen Spielen teilnehmen, und es dient sowohl als In-Game-Währung als auch als Belohnungsmechanismus für Spielererfolge. Spiele wie Voyager: Ascension, Genopets und Honeyland haben VGX bereits integriert, und weitere Integrationen sind geplant. VGX ist so konzipiert, dass es spiel- und plattformunabhängig ist, was bedeutet, dass Spieler VGX in einem Spiel verdienen und in einem anderen verwenden können, um ein nahtloses und flexibles Spielerlebnis zu bieten. Diese plattformübergreifende Funktionalität wird durch strategische Förderungen der VGX Foundation an Web3-Gaming-Unternehmen weiter unterstützt, wodurch die Adoption und Integration von VGX in verschiedenen Gaming-Plattformen gefördert wird. Derzeit operiert VGX auf dem ERC-20-Standard, aber es gibt Pläne, eine Brückenlösung zu entwickeln, um den Token kettenunabhängig zu machen. Dies würde seine Kompatibilität mit mehreren Blockchain-Netzwerken verbessern und seine Nützlichkeit und Zugänglichkeit erweitern. Die VGX Foundation bietet auch Förderungen und Partnerschaften für Spieleentwickler und Plattformen an, mit dem Ziel, Innovationen zu fördern und die Nutzungsmöglichkeiten des Tokens im Gaming-Ökosystem zu erweitern. Diese Initiative unterstützt die Entwicklung neuer Spiele und Plattformen, die VGX integrieren, und treibt so seine Adoption und Nützlichkeit in der Spielewelt voran.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für den VGX Token?

Der VGX Token (VGX) hat eine Reihe entscheidender Momente erlebt, die seinen Weg in der Kryptowelt geprägt haben. Ursprünglich auf der Voyager-Plattform eingeführt, wurde VGX als Utility-Token für den Handel und das Investieren in Kryptowährungen entwickelt. Seine Integration in das Voyager-Ökosystem markierte den ersten bedeutenden Schritt, indem es Nutzern Vorteile wie Cashback-Belohnungen und Staking-Möglichkeiten bot. Im Jahr 2023 erlebte VGX eine bemerkenswerte Transformation durch den Kauf seines Smart Contracts und geistigen Eigentums. Dieser Erwerb war eine strategische Maßnahme zur Verbesserung der Funktionalität des Tokens und zur Erweiterung seiner Anwendungsfälle. Die VGX Foundation, die gegründet wurde, um die Entwicklung des Tokens zu überwachen, war maßgeblich daran beteiligt, seine Akzeptanz auf verschiedenen Plattformen voranzutreiben. Die Bemühungen der VGX Foundation, VGX im Gaming-Sektor zu integrieren, waren besonders wirkungsvoll. Durch Partnerschaften mit Web3-Gaming-Unternehmen hat die Stiftung die Einbindung von VGX in Play-to-Earn-Modelle erleichtert. Zu den bedeutenden Partnerschaften gehören die Kooperationen mit Gala Games, Genopets und Honeyland im Jahr 2024. Diese Allianzen haben es Spielern ermöglicht, VGX als Belohnungen im Spiel zu verdienen, wodurch die Nützlichkeit und Sichtbarkeit des Tokens innerhalb der Gaming-Community erhöht wurde. VGX's plattform- und kettenübergreifende Fähigkeiten unterscheiden es weiter im GameFi-Bereich. Die spiel-agnostische Natur des Tokens erlaubt es Spielern, VGX in einem Spiel zu verdienen und in einem anderen zu verwenden, was seine Vielseitigkeit und Attraktivität steigert. Dieses Merkmal wird durch den aktuellen ERC-20-Standard des Tokens unterstützt, mit Plänen für eine Brückentechnologie, um es in Zukunft kettenagnostisch zu machen. Die strategischen Zuschüsse der VGX Foundation an Web3-Gaming-Unternehmen haben ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Token-Adoption gespielt. Durch die Finanzierung der Integration von VGX in verschiedene Spiele hat die Stiftung sichergestellt, dass der Token an der Spitze der Play-to-Earn-Bewegung bleibt. Dieser Ansatz kommt nicht nur den Spielern zugute, sondern fördert auch ein lebendiges Ökosystem rund um VGX. Im Laufe seiner Entwicklung wurde VGX auf mehreren Börsen gelistet, was seine Zugänglichkeit für eine breitere Zielgruppe erhöht hat. Diese Listings haben Handels- und Investitionsmöglichkeiten erleichtert und die Position von VGX auf dem Kryptowährungsmarkt weiter gefestigt. Die Nützlichkeit des Tokens innerhalb der Voyager-Plattform, verbunden mit seiner wachsenden Präsenz im Gaming-Sektor, unterstreicht seine vielseitige Rolle in der digitalen Wirtschaft. Die VGX Foundation arbeitet weiterhin daran, die Anzahl der Projekte und Nutzer, die den Token verwenden, zu erhöhen. Durch die Förderung von Partnerschaften und die Unterstützung innovativer Anwendungsfälle strebt die Stiftung an, die umfassende Akzeptanz von VGX voranzutreiben. Dieses fortwährende Engagement für Wachstum und Entwicklung hebt das Bestreben der Stiftung hervor, den Wert des Tokens zu steigern. Die Reise von VGX ist geprägt von strategischen Initiativen und Kooperationen, die seine Reichweite und Nützlichkeit erweitert haben. Von seiner ersten Einführung auf der Voyager-Plattform bis hin zu seiner Integration in den Gaming-Sektor hat sich VGX kontinuierlich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen seiner Nutzer gerecht zu werden. Die Bemühungen der VGX Foundation zur Förderung der Akzeptanz und Nützlichkeit des Tokens stellen sicher, dass VGX weiterhin ein bedeutender Akteur im Bereich der Kryptowährungen und Blockchains bleibt.

Wer sind die Gründer des VGX Tokens?

VGX Token (VGX) ist ein plattform- und kettenübergreifender Token, der sich hauptsächlich auf den Gaming-Bereich konzentriert. Ziel ist es, VGX in verschiedenen Spielen und Plattformen zu integrieren, um Belohnungen und Eigentum für Spieler zu bieten. Die Gründer des VGX Tokens sind Steve Ehrlich, Phillip Eytan, Oscar Salazar und Gaspard de Dreuzy. Steve Ehrlich, mit einem Hintergrund im Maklerwesen und Finanzdienstleistungen, spielte eine entscheidende Rolle bei der Erstellung von VGX. Phillip Eytan und Oscar Salazar, beide Mitbegründer von Uber, bringen bedeutende technische und unternehmerische Erfahrung mit. Gaspard de Dreuzy, ein Serienunternehmer im Bereich digitale Gesundheit und Finanzen, trug ebenfalls zum Projekt bei.

VGX Token Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in VGX Token investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.