Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Verified USD Aktie

Verified USD

USDV

Kurs

0,04
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Verified USD Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BITUSDV/USDT1,00583,95590,6600cex1,0030.4.2025, 10:55
1

Verified USD FAQ

Was ist Verified USD?

Verified USD (USDV) hebt sich in der Kryptowelt als eine gemeinschaftsbasierte native Omnichain-Stablecoin hervor. Unterstützt von der Verified USD Foundation, ist USDV darauf ausgelegt, nahtlose On-Chain- und Off-Chain-Transaktionen und -Zahlungen zu ermöglichen. Die Stiftung spielt eine entscheidende Rolle bei der Einbindung neuer Mitwirkender und der Festlegung der Roadmap und Governance von USDV. USDV ist an den Wert von 1 US-Dollar gekoppelt und wird 1:1 durch tokenisierte kurzfristige Staatsanleihen und Repos abgesichert. Diese Absicherung gewährleistet Stabilität und Vertrauen, was USDV zu einem verlässlichen Medium für Transaktionen macht. Die Gemeinschaft, die USDV unterstützt, ist vielfältig und besteht aus Verified Minters, Operators und Liquidity Providers, die alle eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Ökosystems spielen. Transparenz und Anpassungsfähigkeit sind Kernprinzipien von Verified USD, die sicherstellen, dass die Nutzer dem Wert und der Stabilität der Währung vertrauen können. Die Omnichain-Natur von USDV ermöglicht es, nahtlos über verschiedene Blockchain-Netzwerke zu operieren, was dessen Nutzen und Zugänglichkeit erhöht. Das Governance-Modell der Verified USD Foundation stellt sicher, dass die Stablecoin im Einklang mit den Bedürfnissen der Gemeinschaft und dem sich entwickelnden Umfeld der Blockchain-Technologie bleibt. Dieser dezentralisierte Ansatz bei der Governance und dem Beitrag fördert ein robustes und widerstandsfähiges Ökosystem für USDV.

Was ist die Technologie hinter Verified USD?

Die Technologie hinter Verified USD (USDV) ist eine faszinierende Mischung aus moderner Finanzwirtschaft und Blockchain-Innovation. Im Kern ist USDV ein Stablecoin, was bedeutet, dass er darauf ausgelegt ist, einen stabilen Wert zu halten, der an den Gegenwert von 1 US-Dollar gekoppelt ist. Was USDV besonders auszeichnet, ist, dass er 1:1 mit tokenisierten kurzfristigen Staatsanleihen und Repos abgesichert ist, wodurch er zu einem durch tokenisierte realweltliche Vermögenswerte (RWA) gestützten Stablecoin wird. Diese Sicherung gewährleistet, dass jeder USDV-Token durch greifbare Finanzinstrumente unterstützt wird und somit eine robuste Grundlage für seinen Wert bietet. USDV operiert auf LayerZero-Technologie, einer hochmodernen Blockchain-Infrastruktur, die nahtlose Interoperabilität über mehrere Blockchains hinweg ermöglicht. Das bedeutet, dass USDV nicht auf eine einzige Blockchain beschränkt ist, sondern von über 40 verschiedenen Blockchains unterstützt wird. Die LayerZero-Technologie erleichtert sichere und effiziente Cross-Chain-Transaktionen, sodass USDV in einer Vielzahl von dezentralen Anwendungen (dApps) und Finanzdienstleistungen in verschiedenen Blockchain-Ökosystemen verwendet werden kann. Ein wesentlicher Aspekt der Blockchain-Technologie ist ihre Fähigkeit, Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern. LayerZero setzt eine Kombination aus kryptographischen Techniken und dezentralen Konsensmechanismen ein, um die Sicherheit und Integrität der Transaktionen zu gewährleisten. Beispielsweise wird ein Multi-Chain-Konsensmodell genutzt, bei dem Validatoren aus verschiedenen Blockchains zusammenarbeiten, um Transaktionen zu verifizieren. Dieser dezentrale Ansatz erschwert es einer einzelnen Entität, das System zu manipulieren, wodurch USDV vor potenziellen Angriffen geschützt wird. Die Verified USD Foundation, eine gemeinnützige Organisation, spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahrung der Transparenz und Zuverlässigkeit von USDV. Die Stiftung stellt sicher, dass der Stablecoin strengen regulatorischen Standards entspricht und regelmäßige Überprüfungen durch renommierte Sicherheitsprüfunternehmen durchläuft. Diese Audits bestätigen, dass die tokenisierten Vermögenswerte, die USDV unterstützen, tatsächlich vorhanden sind und ordnungsgemäß verwaltet werden. Darüber hinaus hat die Stiftung Partnerschaften mit vertrauenswürdigen Unternehmen im Finanztechnologiesektor geschlossen, was die Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit von USDV weiter stärkt. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal von USDV sind die Staking-Optionen für Nutzer. Staking ermöglicht es Nutzern, ihre USDV-Token in einem Smart Contract zu hinterlegen, um Belohnungen zu verdienen. Dies bietet nicht nur einen Anreiz für Nutzer, ihre Token zu halten, sondern trägt auch zur Stabilität und Sicherheit des Netzwerks bei. Durch das Staking ihrer Token nehmen die Nutzer am Konsensprozess des Netzwerks teil, helfen bei der Validierung von Transaktionen und sichern die Blockchain. Der gründliche Prüfprozess für die Beteiligung stellt sicher, dass nur angesehene und konforme Entitäten am USDV-Ökosystem teilnehmen können. Dieser Prüfprozess umfasst strenge Hintergrundüberprüfungen und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer im Netzwerk vertrauenswürdig und zuverlässig sind. Die Kombination aus tokenisierten realweltlichen Vermögenswerten, LayerZero-Technologie, dezentralen Sicherheitsmechanismen und einer starken Grundlage von Transparenz und Vertrauen macht USDV zu einem robusten und zuverlässigen Stablecoin für die moderne Finanzwirtschaft.

Was sind die praktischen Anwendungen von Verified USD?

Verified USD (USDV) ist ein Stablecoin, der entwickelt wurde, um ein 1:1-Verhältnis zum US-Dollar zu halten, gestützt durch tokenisierte kurzfristige Schatzwechsel und Rückkaufvereinbarungen. Diese Absicherung gewährleistet Stabilität und Transparenz und macht USDV zu einer zuverlässigen Option für verschiedene reale Anwendungen. Eine bedeutende Anwendung von USDV liegt in der Überbrückung der Kluft zwischen traditioneller Finanzwelt und dezentraler Finanzwelt (DeFi). Durch die Bereitstellung einer stabilen und transparenten digitalen Währung ermöglicht USDV den Nutzern, sich an DeFi-Aktivitäten zu beteiligen, ohne die typischerweise mit Kryptowährungen verbundene Volatilität. Dies erleichtert es Einzelpersonen und Unternehmen, an Kreditvergabe, Kreditaufnahme und Handel auf dezentralen Plattformen teilzunehmen. USDV erleichtert auch globale Zahlungen und den Handel. Seine Stabilität und Transparenz machen es zu einem idealen Medium für grenzüberschreitende Transaktionen, wodurch die Komplexitäten und Kosten herkömmlicher Währungsumtauschprozesse verringert werden. Dies ist besonders vorteilhaft für Überweisungen, bei denen Einzelpersonen schnell und mit minimalen Gebühren Geld an Familienmitglieder in anderen Ländern senden können. Unternehmen können USDV für verschiedene Zwecke nutzen, wie z.B. zur Begleichung von Rechnungen, zur Bezahlung von Lieferanten und zur Verwaltung der Gehaltsabrechnung. Der stabile Wert von USDV stellt sicher, dass Unternehmen die mit Wechselkursschwankungen verbundenen Risiken vermeiden können, was eine vorhersehbarere finanzielle Umgebung bietet. Entwickler können USDV in ihre Anwendungen integrieren, um den Nutzern eine stabile digitale Währungsoption zu bieten. Dies kann die Funktionalität verschiedener Plattformen verbessern, von E-Commerce-Seiten bis hin zu Finanzdienstleistungs-Apps, indem es eine zuverlässige und transparente Zahlungsmethode bereitstellt. USDV wird von großen Akteuren der Branche vertraut, was seine Rolle als bevorzugter Stablecoin für verschiedene Anwendungen weiter festigt. Seine Absicherung durch tokenisierte kurzfristige Schatzwechsel und Rückkaufvereinbarungen gewährleistet, dass es seinen Wert behält und Vertrauen sowohl bei Nutzern als auch bei Unternehmen schafft. Im Bereich der dezentralen Finanzwelt kann USDV als Sicherheiten für Kredite verwendet werden, um Liquidität in DeFi-Märkten bereitzustellen. Dies ermöglicht es den Nutzern, ihre Bestände zu hebeln, ohne ihre Vermögenswerte zu verkaufen, und bietet mehr Flexibilität im Finanzmanagement. Die Transparenz von USDV, gepaart mit seinem stabilen Wert, macht es zu einem vielseitigen Werkzeug in der sich entwickelnden Landschaft der digitalen Finanzen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Verified USD?

Verified USD (USDV) entstand als ein gemeinschaftlich betriebener Stablecoin, der vollständig durch tokenisierte US-Staatsanleihen und andere reale Vermögenswerte gedeckt ist. Dieser innovative Ansatz zielte darauf ab, Stabilität und Vertrauen im volatilen Kryptowährungsmarkt zu gewährleisten. Die Gründung der Verified USD Foundation stellte einen bedeutenden Meilenstein dar und unterstrich das Engagement für Transparenz und Unterstützung der Gemeinschaft. Der Start von USDV als gemeinschaftsbasierter Stablecoin war ein weiterer entscheidender Schritt. Dieser Start wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass der Stablecoin seine Bindung an den US-Dollar aufrechterhält, unterstützt durch eine 1:1-Deckung mit tokenisierten kurzfristigen Staatsanleihen und Repos. Die Rolle der Stiftung bei der Unterstützung der USDV-Gemeinschaft war entscheidend, um ein Gefühl von Vertrauen und Zuverlässigkeit unter den Nutzern zu schaffen. Partnerschaften haben eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und dem Wachstum von Verified USD gespielt. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit DIA, einem dezentralen Informationsasset, die die Datenpräzision und Zuverlässigkeit im USDV-Ökosystem verbesserte. Diese Partnerschaft zielte darauf ab, DIAs Fachwissen bei der Bereitstellung transparenter und verifizierter Datenfeeds zu nutzen, die für die Aufrechterhaltung der Bindung des Stablecoins und die Gewährleistung seiner Robustheit unerlässlich sind. Eine weitere bedeutende Partnerschaft wurde mit Chaos Labs bekanntgegeben, einem Unternehmen, das sich auf Risikomanagement und Sicherheit für DeFi-Protokolle spezialisiert hat. Diese Zusammenarbeit konzentrierte sich darauf, die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit des USDV-Stablecoins zu verbessern, potenzielle Schwachstellen zu adressieren und die Stabilität des Ökosystems zu gewährleisten. Diese strategischen Partnerschaften und die fortlaufende Unterstützung durch die Stiftung haben zur steigenden Aufmerksamkeit und Akzeptanz von USDV im Kryptowährungsmarkt beigetragen. Der Fokus auf Transparenz, Sicherheit und Gemeinschaftsbeteiligung hat Verified USD als eine zuverlässige und vertrauenswürdige Stablecoin-Option für Nutzer positioniert, die Stabilität in ihren digitalen Vermögenswerten suchen.

Wer sind die Gründer von Verified USD?

Verified USD (USDV) ist eine native Omnichain-Stablecoin, die 1:1 mit tokenisierten kurzfristigen Staatsanleihen und Repos abgesichert ist und an den Gegenwert von 1 US-Dollar gekoppelt ist. Die Gründer von Verified USD sind Aidan McCarty und Liam McCarty. Beide haben eine entscheidende Rolle bei der Schaffung der Kryptowährung gespielt und dabei ihre Expertise genutzt, um eine robuste und zuverlässige Stablecoin zu etablieren. Sie werden von Beratern wie Greg Rosston und einem Präsidenten namens Matthew Commons unterstützt, die zur strategischen Ausrichtung und Governance des Projekts beitragen. Die Verified USD Foundation spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Überwachung von USDV.

Verified USD Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Verified USD investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.