Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Unbound Aktie

Unbound

UNB

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Unbound Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCUNB/USDT0,00180,214.727,4855.867,020,00cex251,008.4.2025, 06:35
KuCoinUNB/USDT0,0024,44514,44723,120,00cex133,008.4.2025, 06:35
1

Unbound FAQ

{ "q": "about", "a": "Unbound Finance ist das erste schuldenfreie Liquiditätsbereitstellungssystem. Unbound erreicht dies, indem es eine Derivatschicht über automatisierte Market Maker (AMMs) wie Uniswap, Balancer, Mooniswap, Bancor, Curve.fi usw. aufbaut und damit die gesperrte Liquidität aus bestehenden AMM-Pools freisetzt. Es werden Darlehen auf Basis von bestehenden Liquidity Pool Tokens (LPTs) als Sicherheiten vergeben.\n\nDas Unbound-Protokoll erhebt keine Zinsen und ist liquidationsfrei.", "rank": "0" }

Was ist Unbound?

Unbound (UNB) zeichnet sich als eine wegweisende Plattform im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) aus, die Liquidität und Kreditvergabe neu definiert. Durch die Nutzung konzentrierter Liquiditätspositionen und LP-Tokens ermöglicht Unbound es den Nutzern, seine Stablecoin UND ohne Zinsbelastung zu leihen. Dieser einzigartige Ansatz eliminiert die traditionelle Schuldenlast, die mit Krypto-Darlehen verbunden ist. Die Plattform basiert auf einem dezentralen System, das von einer DAO (Decentralized Autonomous Organization) betrieben wird, in der Inhaber des nativen Tokens UNB Stimmrechte besitzen. Dieses Governance-Modell stellt sicher, dass die Gemeinschaft ein direktes Mitspracherecht in der Zukunft der Plattform hat, wodurch ein demokratischeres und transparenteres Ökosystem gefördert wird. Das innovative Protokoll von Unbound baut eine Derivatschicht auf bestehenden Automated Market Makers (AMMs) wie Uniswap, Balancer und Curve.fi auf. Diese Schicht erschließt Liquidität aus bestehenden AMM-Pools und ermöglicht es den Nutzern, ihre Liquidity Pool Tokens (LPTs) als Sicherheiten für Kredite zu verwenden. Das Fehlen von Zins- und Liquidationsmechanismen unterscheidet Unbound weiter von traditionellen Kreditplattformen. Die Stabilität von UND wird durch ausgeklügelte Liquidations- und Rückzahlungsmechanismen gewährleistet, die sicherstellen, dass die Stablecoin effektiv an ihren Wert gebunden bleibt. Dieser Ansatz bietet nicht nur finanzielle Flexibilität, sondern erhöht auch die allgemeine Stabilität und Zuverlässigkeit der Plattform. Durch die nahtlose Integration mit verschiedenen AMMs und das Angebot eines schuldenfreien Liquiditätsversorgungssystems steht Unbound an der Spitze der DeFi-Innovation und bietet den Nutzern beispiellose finanzielle Möglichkeiten und Beteiligung an der Governance.

Was ist die Technologie hinter Unbound?

Unbound, repräsentiert durch das Tickersymbol UNB, nutzt eine ausgeklügelte Mischung aus Technologien, um die Kryptowährungslandschaft zu revolutionieren. Im Kern operiert Unbound auf einer Derivat-Schicht, die auf Automated Market Makers (AMMs) wie Uniswap, Balancer, Mooniswap, Bancor und Curve.fi aufbaut. Diese Derivat-Schicht ist darauf ausgelegt, Liquidität freizuschalten, die normalerweise innerhalb dieser AMM-Pools gebunden ist. Dadurch ermöglicht Unbound den Nutzern, Darlehen zu erhalten, indem sie ihre bestehenden Liquiditätspool-Token (LPTs) als Sicherheit verwenden, ohne die Belastung durch Zinsen oder das Risiko einer Liquidation. Ein wichtiger technologischer Bestandteil von Unbound ist die Nutzung von Multi-Party Computation (MPC). MPC ist ein kryptografisches Protokoll, das es mehreren Parteien ermöglicht, gemeinsam eine Funktion über ihre Eingaben zu berechnen, während diese Eingaben privat bleiben. Das bedeutet, dass, obwohl die Berechnung gemeinsam durchgeführt wird, keine Partei etwas über die Eingaben der anderen Parteien erfährt. Diese Technologie ist entscheidend für die Sicherung von Krypto-Vermögenstransaktionen und stellt sicher, dass sensible Daten vertraulich bleiben und vor potenziellen böswilligen Akteuren geschützt werden. Die Blockchain, auf der Unbound operiert, nutzt mehrere Mechanismen, um Angriffe zu verhindern und die Integrität des Netzwerks zu gewährleisten. Einer dieser Mechanismen ist die Verwendung von Konsensalgorithmen, die erfordern, dass die Mehrheit der Knoten der Gültigkeit von Transaktionen zustimmt, bevor sie zur Blockchain hinzugefügt werden. Dieser dezentralisierte Ansatz macht es extrem schwierig für eine einzelne Entität, das Hauptbuch zu manipulieren. Zusätzlich erhöhen kryptografische Techniken wie Hashing und digitale Signaturen die Sicherheit, indem sie sicherstellen, dass Transaktionsdaten nicht verändert werden können, nachdem sie aufgezeichnet wurden. Das Protokoll von Unbound integriert sich nahtlos in verschiedene AMMs, wodurch es Zugang zu den umfangreichen Liquiditätspools auf diesen Plattformen hat. Auf diese Weise bietet es LPT-Inhabern einen einzigartigen Mehrwert, indem es ihnen ermöglicht, den Wert ihrer Vermögenswerte freizusetzen, ohne sie verkaufen zu müssen. Dies ist besonders vorteilhaft in volatilen Märkten, in denen der Verkauf von Vermögenswerten möglicherweise nicht die vorteilhafteste Option ist. Darüber hinaus ist der Ansatz von Unbound zur Liquiditätsbereitstellung schuldenfrei, was es von traditionellen Kreditplattformen abhebt. Dies bedeutet, dass Nutzer Zugang zu Liquidität erhalten, ohne Schulden, Zinskosten oder das Risiko einer Liquidation einzugehen. Dieses innovative Modell wird durch die von Unbound geschaffene Derivatschicht möglich gemacht, die die Liquiditätsbereitstellung effektiv von Schulden trennt. Neben seinen Kernfunktionen umfasst der Technologie-Stack von Unbound verschiedene Smart Contracts, die die Prozesse der Besicherung, Darlehensausgabe und -rückzahlung automatisieren. Diese Smart Contracts sind selbstausführend und basieren auf vordefinierten Regeln, was Transparenz gewährleistet und den Bedarf an Vermittlern reduziert. Diese Automatisierung rationalisiert nicht nur die Abläufe, sondern minimiert auch das Potenzial für menschliche Fehler. Die Übernahme von Unbound durch Coinbase unterstreicht den Wert und das Potenzial seiner MPC-Technologie. Durch die Integration von MPC verbessert Unbound die Sicherheit und den Datenschutz seiner Transaktionen, was es zu einer robusten Lösung im sich ständig weiterentwickelnden Kryptowährungs-Ökosystem macht. Diese Übernahme betont auch die wachsende Bedeutung fortschrittlicher kryptografischer Techniken bei der Sicherung digitaler Vermögenswerte und der Aufrechterhaltung des Vertrauens der Nutzer. Die Kombination aus einer Derivatschicht auf AMMs, MPC-Technologie und einem schuldenfreien Liquiditätsbereitstellungssystem positioniert Unbound als wegweisende Kraft im DeFi-Bereich. Sein innovativer Ansatz zur Freischaltung von Liquidität und zur Bereitstellung sicherer, zinsfreier Darlehen auf LPTs bietet eine überzeugende Alternative zu traditionellen Finanzsystemen.

Was sind die praktischen Anwendungen von Unbound?

Unbound Finance (UNB) hebt sich als ein bahnbrechendes schuldenfreies Liquiditätsbereitstellungssystem in der Kryptowährungslandschaft hervor. Durch den Aufbau einer Derivatschicht über Automated Market Makers (AMMs) wie Uniswap, Balancer und Curve.fi erschließt Unbound Liquidität aus bestehenden AMM-Pools. Dieser einzigartige Ansatz ermöglicht es den Nutzern, ihre Liquidity Pool Tokens (LPTs) als Sicherheiten für Kredite zu verwenden. Eine der wichtigsten Anwendungen von Unbound ist im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi). Es ermöglicht Nutzern, Stablecoins wie UND zu leihen, ohne Zinsen zahlen oder Liquidationsrisiken eingehen zu müssen. Dieser zinsfreie Kreditmechanismus verbessert die Kapitaleffizienz im DeFi-Ökosystem erheblich und macht es für die Nutzer zugänglicher und nachhaltiger. Unbound führt außerdem konzentrierte Liquiditätspositionen ein, die die Nutzung der Liquidität in AMM-Pools optimieren. Diese Funktion stellt sicher, dass Liquidität effektiver genutzt wird, was sowohl Liquiditätsanbietern als auch Händlern zugutekommt, indem Slippage reduziert und die Handelsbedingungen verbessert werden. Eine weitere bemerkenswerte Anwendung ist das Stimmrecht, das UNB-Token-Inhabern gewährt wird. Diese Rechte befähigen die Gemeinschaft, an Governance-Entscheidungen teilzunehmen und die zukünftige Ausrichtung und Entwicklung des Unbound-Protokolls zu beeinflussen. Dieses dezentrale Governance-Modell fördert ein demokratischeres und transparenteres Ökosystem. Zusätzlich zu seinen DeFi-Anwendungen bieten die Liquiditätssicherungsverträge von Unbound für AMMs eine zusätzliche Sicherheitsschicht für digitale Vermögenswerte. Diese Verträge gewährleisten, dass die Liquidität gesperrt und sicher bleibt, wodurch Risiken im Zusammenhang mit der Liquiditätsabhebung gemindert und die allgemeine Stabilität der Plattform erhöht werden. Der innovative Ansatz von Unbound geht über den Finanzbereich hinaus. Seine Prinzipien können auf Branchen wie Gesundheitswesen und Cybersicherheit angewendet werden, in denen die Sicherung digitaler Vermögenswerte und die Ermöglichung effizienter Transaktionen entscheidend sind. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie bietet Unbound Lösungen, die die Datenintegrität verbessern, Sicherheitsprotokolle stärken und Abläufe in diesen Sektoren optimieren können. Das einzigartige Modell von Unbound Finance zur Freigabe von Liquidität und Bereitstellung zinsfreier Kredite positioniert es als transformative Kraft im Kryptowährungs- und Blockchain-Bereich.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Unbound?

Unbound Finance, bekannt für sein innovatives schuldenfreies Liquiditätsbereitstellungssystem, hat bedeutende Fortschritte in der Kryptowährungslandschaft gemacht. Durch den Aufbau einer Derivat-Schicht über Automated Market Makers (AMMs) wie Uniswap, Balancer, Mooniswap, Bancor und Curve.fi erschließt Unbound Liquidität aus bestehenden AMM-Pools und bietet Kredite an, indem Liquidity Pool Tokens (LPTs) als Sicherheiten verwendet werden. Das Protokoll ist einzigartig, da es keine Zinsen erhebt und liquidationsfrei ist. Ein wesentlicher Moment für Unbound war die Einführung von Unbound v2. Diese Version brachte mehrere Verbesserungen, die darauf abzielten, die Effizienz und Funktionalität der Plattform zu verbessern. Das Upgrade war ein entscheidender Schritt zur Festigung von Unbounds Position im DeFi-Bereich, indem es den Nutzern robustere Tools für das Liquiditätsmanagement und das Verleihen von Kryptowährungen bietet. Ein weiteres bedeutendes Ereignis war die Einführung der Unbound DAO. Diese dezentrale autonome Organisation befähigt die Gemeinschaft, an Governance-Entscheidungen teilzunehmen und stellt sicher, dass sich das Protokoll in einer Weise entwickelt, die mit den Interessen seiner Nutzer übereinstimmt. Das DAO-Modell ist ein Grundpfeiler vieler erfolgreicher DeFi-Projekte, und seine Implementierung in Unbound markiert ein Engagement für Dezentralisierung und Gemeinschaftsbeteiligung. Ein weiterer wichtiger Meilenstein war die Freischaltung der Unbound Tokens (UNB). Token-Freischalt-Events sind in der Lebensdauer jeder Kryptowährung entscheidend, da sie oft zu erhöhter Liquidität und breiterer Verteilung der Tokens führen. Dieses Ereignis ermöglichte es mehr Teilnehmern, sich mit dem Unbound-Ökosystem zu beschäftigen, was potenziell die Weiterverbreitung und Nutzung der Plattform förderte. Unbound wurde zudem auf verschiedenen populären Plattformen vorgestellt, was seine Sichtbarkeit innerhalb der Kryptowährungs-Community erhöht hat. Diese Features führen oft zu größerem Bewusstsein und können neue Nutzer und Investoren zur Plattform ziehen. Zusätzlich zu diesen Meilensteinen hat Unbound kontinuierlich bevorstehende Neuigkeiten angekündigt, um die Gemeinschaft über neue Entwicklungen und zukünftige Pläne zu informieren. Regelmäßige Kommunikation ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Nutzervertrauens und der Beteiligung, und Unbounds proaktive Herangehensweise in dieser Hinsicht wurde gut aufgenommen. Die Auswirkungen dieser Ereignisse waren erheblich, wobei Faktoren wie Volatilität, Regulierung und Akzeptanz eine entscheidende Rolle spielten. Investitionen und Diskussionen über regulatorische Trends haben auch den Verlauf von Unbound beeinflusst und die dynamische Natur der Kryptowährungsindustrie hervorgehoben. Unbound Finance navigiert weiterhin durch die Komplexitäten der DeFi-Landschaft und nutzt seinen innovativen Ansatz zur Liquiditätsbereitstellung und Gemeindeverwaltung, um Wachstum und Akzeptanz voranzutreiben.

Wer sind die Gründer von Unbound?

Unbound Finance, symbolisiert durch UNB, zeichnet sich als das erste schuldenfreie Liquiditätsbereitstellungssystem aus. Der Kopf hinter diesem innovativen Protokoll ist Tarun Jaswani, der als CEO fungiert. Unbound Finance baut eine Derivatschicht auf bestehenden Automated Market Makers (AMMs) wie Uniswap, Balancer, Mooniswap, Bancor und Curve.fi auf. Dieser Ansatz erschließt Liquidität aus bestehenden AMM-Pools und bietet Darlehen unter Verwendung von Liquidity Pool Tokens (LPTs) als Sicherheiten. Das Protokoll ist einzigartig, da es keine Zinsen berechnet und keine Liquidation erfordert. Informationen über andere Gründer oder Teammitglieder sind in den verfügbaren Inhalten nicht erwähnt. Alle weiteren Informationen können auf Eulerpool gefunden werden.

Unbound Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Unbound investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.