Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Traxx Aktie

Traxx

TRAXX

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Traxx Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
AscendEX (BitMax)TRAXX/USDT0,0000144.540,010,01cex1,008.4.2025, 06:35
BitMartTRAXX/USDT0,000015.114,180,00cex1,009.7.2025, 06:21
1

Traxx FAQ

{ "q": "about", "a": "TokenTraxx ist die Hauptbühne für Musik im Web3.\n\nTokenTraxx nutzt die Blockchain-Technologie, um die Musikindustrie zu vergrößern und zu verbessern, indem es die Web3-Infrastruktur und das Know-how bereitstellt, damit Musikgemeinschaften engere Verbindungen knüpfen können.\n\nEgal, ob Sie ein Creator, ein Sammler oder ein Kurator sind, TokenTraxx bietet die Werkzeuge, um Künstler und Fans näher zusammenzubringen. Ohne Zwischenhändler werden diese direkten Beziehungen die Musik neu definieren und eine wachsende Gemeinschaft von Musikliebhabern in den Web3-Raum bringen.\n\nTokenTraxx steht im Mittelpunkt einer neuen Musikschöpfer-Ökonomie, indem es Technologie bereitstellt, die von Musikliebhabern überall eingesetzt werden kann. Mit einer Infrastruktur, die durch TRAXX und NFTs ermöglicht wird, definiert und erweitert TokenTraxx den Wert von Musik, indem es Gemeinschaften zusammenbringt und ein einziges Ökosystem von Belohnungen und Vorteilen schafft.\n\nIm Jahr 2022 erfolgte der erfolgreiche Start des TokenTraxx Marketplace, einer erstklassigen Anlaufstelle für die Entdeckung von Web3-Musik. Innovative Veröffentlichungen umfassten den TraxxStemz Genesis-Drop und die Plattform bietet jetzt anpassbare Künstlerseiten und eine fortschrittliche Benutzererfahrung mit reibungsloser Kreditkartenunterstützung.\n\nAll diese Technologien werden 2023 über das TRAXX-Protokoll verfügbar sein, um jedem die Möglichkeit zu geben, sein eigenes Web3-Musikstudio zu starten und vollständiges Eigentum am Smart Contract, digitalen Sammlerstücken und allen anderen Kreationen innerhalb ihres gleichnamigen TRAXX Studios zu erlangen.\n\nDurch den Verzicht auf Zwischenhändler wird die Freigabe von Studio-Token direkte und beiderseitig vorteilhafte Verbindungen mit dem Publikum von Anfang an herstellen.\n\nTokenTraxx bietet auch einen Web3-Beratungsservice für Unternehmen an, die Musik als Bestandteil ihres aktuellen und zukünftigen Markenangebots nutzen möchten, und berät Künstler bei ihrer Web3-Strategie. Die Gründer und das Management von TokenTraxx verfügen über eine Vielzahl von Erfahrungen, die für Marken relevant sind, die Web3-Musik verstehen möchten, um durch Geschäftsstrategie, Markenstrategie, Marketing, Inhalt und Kommunikation einen Wettbewerbsvorteil und Wachstum zu erzielen.", "rank": "0" }

Was ist Traxx?

Traxx repräsentiert eine wegweisende Web3-Plattform, die die Musikindustrie durch den Einsatz von Blockchain-Technologie neu gestaltet. Diese Plattform ist darauf ausgelegt, eine direkte Verbindung zwischen Musikschaffenden und Fans herzustellen, wodurch Mittelsmänner überflüssig werden und die Art und Weise, wie Musik geschaffen, geteilt und genossen wird, revolutioniert wird. Im Mittelpunkt der Angebote von Traxx steht eine umfassende Suite von Tools und Dienstleistungen, die darauf abzielen, Künstler, Sammler und Kuratoren innerhalb der Musikgemeinschaft zu stärken. Eine der Schlüsselfunktionen von Traxx ist der Marktplatz, der 2022 erfolgreich eingeführt wurde. Dieser Marktplatz hat sich schnell zu einem Zentrum für die Entdeckung von Web3-Musik entwickelt, mit innovativen Veröffentlichungen wie dem TraxxStemz Genesis Drop. Er bietet anpassbare Künstlerseiten und ein fortschrittliches Benutzererlebnis, einschließlich nahtloser Unterstützung für Kreditkartenzahlungen, wodurch es den Fans erleichtert wird, ihre Lieblingskünstler direkt zu unterstützen. Darüber hinaus geht es bei Traxx nicht nur um Musiksuche. Es bietet auch ein Utility-Token und eine Handelsplattform sowie eine dezentrale Börse, die ein lebendiges Ökosystem ermöglichen, in dem Musik und Wert frei und transparent ausgetauscht werden können. Das TRAXX-Protokoll, das 2023 vollständig verfügbar sein wird, ermöglicht es Einzelpersonen, ihre eigenen Web3-Musikstudios zu eröffnen. Dies bedeutet volle Kontrolle über Smart Contracts, digitale Sammlerstücke und alle Kreationen, die innerhalb ihres TRAXX Studios gemacht werden, was die Musikproduktion und -verteilung weiter demokratisiert. Neben diesen technologischen Innovationen bietet Traxx auch Beratungsdienste im Web3-Bereich für Unternehmen und Künstler an. Dazu gehört strategische Beratung zur Nutzung von Musik für Markenaufbau und Wachstum, die auf der umfangreichen Erfahrung von Traxx in den Bereichen Geschäftsstrategie, Markenstrategie, Marketing, Content und Kommunikation beruht. Durch die Schaffung eines einheitlichen Ökosystems von Belohnungen und Vorteilen steht Traxx an der Spitze einer neuen Musikschöpfer-Ökonomie. Es zielt darauf ab, den Wert von Musik neu zu definieren, indem eine Gemeinschaft gefördert wird, in der sich Künstler und Fans enger als je zuvor verbinden können, alles ermöglicht durch die TRAXX- und NFT-Infrastruktur. Dieser Ansatz verbessert nicht nur das Musikerlebnis für alle Beteiligten, sondern ebnet auch den Weg für eine Zukunft, in der Musik und Technologie nahtlos integriert sind. Wie bei jeder Investition im Kryptobereich ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und die inhärenten Risiken zu berücksichtigen, bevor man mit Plattformen wie Traxx interagiert oder in Kryptowährungen investiert.

Wie wird Traxx gesichert?

Traxx verfolgt einen vielseitigen Ansatz, um die Sicherheit seiner Plattform zu gewährleisten und die Interessen seiner Nutzer zu schützen. Im Mittelpunkt seiner Sicherheitsmaßnahmen integriert Traxx fortschrittliche Sicherheitsprotokolle und Verschlüsselungstechniken. Diese sind darauf ausgelegt, Daten und Transaktionen im Netzwerk vor unbefugtem Zugriff und potenziellen Cyberbedrohungen zu schützen. Verschlüsselung dient als robuste Barriere, die Informationen so kodiert, dass nur autorisierte Parteien darauf zugreifen können. Um die Sicherheit von Benutzerkonten zu erhöhen, integriert Traxx die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Dies fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem von den Nutzern verlangt wird, zwei verschiedene Arten von Informationen bereitzustellen, bevor sie auf ihre Konten zugreifen können. Diese Methode reduziert das Risiko eines unbefugten Zugriffs erheblich, da sie etwas kombiniert, das der Nutzer kennt (wie ein Passwort) mit etwas, das der Nutzer besitzt (wie ein Code, der an ein mobiles Gerät gesendet wird). Für Benutzer, die ein noch höheres Maß an Sicherheit wünschen, unterstützt Traxx die Verwendung von Hardware-Wallets. Diese physischen Geräte speichern die privaten Schlüssel der Nutzer offline und bieten Schutz vor Online-Hackerangriffen. Durch die Integration der Unterstützung dieser Wallets bietet Traxx seinen Nutzern die Möglichkeit, ihre Sicherheit weiter zu erhöhen und ihre Vermögenswerte vor digitalen Bedrohungen zu schützen. Über diese technischen Maßnahmen hinaus hat Traxx zusätzliche Sicherheitspraktiken implementiert, um Diebstahl, Betrug und unbefugten Zugriff zu verhindern. Dazu gehören Videoüberwachung und anonyme Hotlines, die als Abschreckungs- und Erkennungsmechanismen für verdächtige Aktivitäten dienen. Darüber hinaus werden Einzelpersonen ermutigt, Identitätsschutzdienste zu nutzen, um ihre persönlichen Informationen weiter zu schützen, was den Einsatz der Plattform für Benutzer sicherer macht. TokenTraxx nutzt die Blockchain-Technologie nicht nur, um die Musikindustrie zu revolutionieren, indem direkte Verbindungen zwischen Kreativen, Sammlern und Kuratoren gefördert werden, sondern legt auch großen Wert auf Sicherheit. Dieser umfassende Sicherheitsansatz stellt sicher, dass die Plattform eine vertrauenswürdige und sichere Umgebung für alle Nutzer bleibt, die es ihnen ermöglicht, selbstbewusst mit Web3-Musik zu interagieren. Eulerpool

Wie wird Traxx verwendet?

Traxx dient als vielseitige Kryptowährung, die sich primär darauf konzentriert, die Musikindustrie durch Blockchain-Technologie zu revolutionieren. Sie soll nähere Verbindungen innerhalb der Musikgemeinschaft fördern, indem sie Zwischenhändler eliminiert und so Urheber, Sammler und Kuratoren direkt miteinander verbindet. Diese direkte Verbindung definiert nicht nur das Musikerlebnis neu, sondern steigert auch den Wert der Musik, indem ein einheitliches Ökosystem von Belohnungen und Vorteilen für alle Beteiligten geschaffen wird. Die Nützlichkeit von Traxx erstreckt sich auf verschiedene Anwendungen, darunter Standortnachrichten und SOS-Anrufe, was auf seine Vielseitigkeit über die Musikindustrie hinaus hinweist. Im Gaming wird Traxx zur Erstellung von Items im Kart Race-Spiel verwendet, was seine Integration in interaktive Unterhaltung zeigt. Darüber hinaus dient es als Zahlungsmittel in der DApp "Opentrack" und für den Kauf von Mystery-Boxen auf "Tracks", was seine Anpassungsfähigkeit in verschiedenen digitalen Umgebungen demonstriert. Im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) und Gemeinschaftsvorteile erforscht Traxx weitere Anwendungsfälle, was auf sein Wachstumspotential und seine Rolle bei der Förderung eines integrativeren und lohnenderen Musikverteilungsmodells hindeutet. Die Einführung des TokenTraxx Marketplace war ein bedeutender Meilenstein und bietet eine Plattform für die Entdeckung von Web3-Musik und die Förderung innovativer Veröffentlichungen. Dieser Marktplatz wird durch Funktionen wie anpassbare Künstlerseiten und eine fortschrittliche Benutzererfahrung erweitert, was ihn zu einem erstklassigen Ziel für Musikbegeisterte macht. In die Zukunft blickend wird das TRAXX-Protokoll es Einzelpersonen ermöglichen, im Jahr 2023 ihre eigenen Web3-Musikstudios zu eröffnen und ihnen vollständigen Besitz über Smart Contracts, digitale Sammlerstücke und Kreationen innerhalb ihres TRAXX Studios zu gewähren. Diese Initiative wird Künstler und Schöpfer befähigen, direkte Verbindungen zu ihrem Publikum herzustellen und die Musikproduktion und -verteilung weiter zu demokratisieren. TokenTraxx erweitert sein Fachwissen auch durch einen Web3-Beratungsservice, der Unternehmen und Künstler dabei unterstützt, Musik zur Markenverbesserung und strategischem Wachstum zu nutzen. Dieser Service wird von den Gründern und der Leitung von TokenTraxx unterstützt, die über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Geschäftsstrategie, Marketing und Content-Kommunikation verfügen, die speziell auf die Web3-Musiklandschaft zugeschnitten sind. Zusammenfassend ist Traxx an der Spitze der neuen Musikschöpferwirtschaft positioniert, nutzt Blockchain-Technologie, um Musikgemeinschaften zu vereinen, den Wert von Musik neu zu definieren und ein umfassendes Ökosystem von Belohnungen und Vorteilen bereitzustellen. Seine Anwendungen reichen von der Verbesserung der Musikindustrie bis hin zu vielseitigen Einsätzen im Gaming und digitalen Transaktionen und unterstreichen sein Potential für eine weitreichende Akzeptanz und Wirkung.

Welche Schlüsselereignisse gab es für Traxx?

Traxx hat mehrere entscheidende Momente erlebt, die seine Entwicklung in den Bereichen Kryptowährung und NFT maßgeblich geprägt haben. Zunächst markierte die Einführung von Z³ einen bemerkenswerten Beginn, der den Grundstein für seinen innovativen Ansatz legte, Blockchain-Technologie mit der Musikindustrie zu integrieren. Dieses Ereignis unterstrich das Engagement von Traxx, die neuesten Entwicklungen der Blockchain zu nutzen, um ein stärker vernetztes und effizienteres Musikumfeld zu schaffen. Nach der Einführung sah sich Traxx 2022 mit der Herausforderung eines Angriffs auf sein Ökosystem konfrontiert. Dieser Vorfall machte die Schwachstellen digitaler Plattformen deutlich, zeigte jedoch auch die Widerstandsfähigkeit von Traxx und seine Fähigkeit, die Komplexitäten der Cybersicherheit im Blockchaum-Bereich zu navigieren. Es diente als Lerngelegenheit und führte zu verbesserten Sicherheitsmaßnahmen und einer stärkeren Basis für seine Nutzer. Eine weitere bedeutende Entwicklung war die Einführung des Konzepts der „Meta-Connection“. Diese innovative Idee hebt Traxx weiter hervor, indem sie die Schaffung tieferer, sinnvollerer Verbindungen innerhalb der Musikgemeinschaft durch den Einsatz von Blockchain-Technologie betont. Es spiegelt einen zukunftsweisenden Ansatz wider, um die Interaktionen zwischen Schöpfern, Sammlern und Kuratoren in der Musikindustrie neu zu definieren. Zusätzlich zu diesen wichtigen Ereignissen hat Traxx bedeutende Fortschritte gemacht, sich durch bedeutende Entwicklungen und Partnerschaften als wichtiger Akteur auf dem Markt zu etablieren. Seine Position als zentrale Plattform für Musik in Web3 wird durch den erfolgreichen Start des TokenTraxx-Marktplatzes und die Einführung von TraxxStemz gefestigt. Diese Meilensteine verbessern nicht nur das Angebot der Plattform, sondern erweitern auch ihre Reichweite und Wachstumspotenziale. Das Engagement von TokenTraxx, die Musikindustrie neu zu definieren, zeigt sich in der Bereitstellung von Web3-Infrastruktur und Beratungsdiensten. Durch die Beseitigung von Zwischenhändlern und die Förderung direkter Beziehungen steht Traxx an vorderster Front bei der Schaffung einer neuen Musikschöpfer-Ökonomie, die allen Beteiligten zugutekommt. Während sich Traxx weiterentwickelt, bleibt es engagiert, die Blockchain-Technologie zu nutzen, um Musikgemeinschaften zu vereinen und ein einzigartiges Ökosystem von Belohnungen und Vorteilen anzubieten. Sein Werdegang ist geprägt von Innovation, Resilienz und einem tiefen Verständnis für die Schnittstelle zwischen Musik und Blockchain-Technologie.

Traxx Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Traxx investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.