Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
SENSO Aktie

SENSO

SENSO

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

SENSO Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCSENSO/USDT0,011.082,701.117,50106.359,590cex77,004.7.2025, 10:00
GateSENSO/USDT0,01115,12128,4783.796,290,00cex131,009.7.2025, 06:23
LATOKENSENSO/USDT0,01101,16122,8927.155,530,04cex9,009.7.2025, 06:18
KuCoinSENSO/USDT0,01263,6928,1518.711,230,00cex35,009.7.2025, 06:23
LBankSENSO/USDT0,0237,9634,553.437,500,00cex1,008.4.2025, 06:35
MEXCSENSO/BTC0,0151,5140,041.236,790cex38,0025.4.2025, 12:51
MEXCSENSO/ETH0,0124,6824,251.042,650cex1,0025.4.2025, 12:51
KuCoinSENSO/BTC0,010023,320cex1,0018.6.2025, 11:27
FMFW.ioSENSO/BCH0,000000cex1,009.7.2025, 06:21
Gate.ioSENSO/ETH0,010000cex1,008.4.2025, 06:32
1
2

SENSO FAQ

Was ist Sensorium?

Der SENSO-Token ist die plattformeigene Währung von Sensorium Galaxy, einer sozialen VR-Plattform, die darauf abzielt, die Art und Weise, wie Menschen miteinander interagieren und Kunst erleben, neu zu gestalten. Der ERC20 SENSO-Token treibt alle Werttransaktionen innerhalb von Sensorium Galaxy an, einem alternativen Universum, das in Zusammenarbeit mit Künstlern, Produzenten und Unterhaltungsunternehmen aufgebaut wird. Sensorium Galaxy wird im ersten Halbjahr 2021 starten. Die Technologie wurde der Öffentlichkeit erstmals 2019 auf der Electronic Entertainment Expo (E3) in Los Angeles vorgestellt. Sensorium rechnet damit, bis Ende 2022 über 1,8 Millionen Nutzer zu gewinnen, die für den Zugang zu Inhalten ausschließlich mit SENSO-Tokens bezahlen werden.

Über Sensorium Corporation

Sensorium Corporation überwacht die technologische und geschäftliche Entwicklung von Sensorium Galaxy. Das Unternehmen versorgt Sensorium Galaxy durch globale Content-Partnerschaften mit Veranstaltungen und Erlebnissen. Das Managementteam von Sensorium behauptet, dass technologische Zusammenarbeit und strategische Partnerschaften stets auf die Erreichung des relevantesten Beitrags von Sensorium zur virtuellen Realität ausgerichtet sind – nämlich sie vollständig sozial zu gestalten. Bitte besuchen Sie sensoriumxr.com (http://sensoriumxr.com/), um die relevantesten Informationen zum Projekt zu finden, oder senden Sie eine E-Mail an legal@sensoriumxr.com, ir@sensoriumxr.com, wenn Sie Fragen haben, die auf der Website nicht beantwortet werden.

Was ist SENSO?

SENSO, eine Kryptowährung, die integraler Bestandteil des Sensorium-Ökosystems ist, erfüllt mehrere Funktionen innerhalb dieser umfangreichen virtuellen Realität. Sensorium Galaxy, die soziale VR-Plattform, auf der SENSO operiert, zielt darauf ab, soziale Interaktionen und künstlerische Erlebnisse zu revolutionieren. Der SENSO-Token, der auf dem ERC20-Standard basiert, erleichtert alle Werttransaktionen innerhalb dieses digitalen Universums und ermöglicht es den Nutzern, sich an einer Vielzahl von Aktivitäten zu beteiligen. Im Metaverse von Sensorium wird SENSO für das Minting von NFTs verwendet, sodass Nutzer einzigartige digitale Vermögenswerte schaffen und handeln können. Der Token spielt auch eine entscheidende Rolle in den Play-to-Earn-Mechaniken (P2E), bei denen Teilnehmer durch Gameplay Belohnungen verdienen können. Darüber hinaus können SENSO-Inhaber an Abstimmungen in der dezentralen autonomen Organisation (DAO) teilnehmen und die zukünftige Entwicklung der Plattform beeinflussen. Unterhaltung und Freizeitgestaltung stehen im Mittelpunkt von Sensorium Galaxy, wobei SENSO den Zugang zu exklusiven Inhalten und Erlebnissen ermöglicht. Die Plattform, die auf der Electronic Entertainment Expo (E3) im Jahr 2019 vorgestellt wurde, arbeitet mit Künstlern, Produzenten und Unterhaltungsunternehmen zusammen, um eine reiche, immersive Umgebung zu bieten. Die Sensorium Corporation, das Unternehmen hinter Sensorium Galaxy, konzentriert sich auf technologische und geschäftliche Entwicklungen, um sicherzustellen, dass die Plattform an vorderster Front der Virtual-Reality-Branche bleibt. Sensorium Galaxy ist darauf ausgelegt, Millionen von Nutzern anzuziehen, die alle SENSO für Transaktionen innerhalb der Plattform verwenden werden. Diese Integration von Kryptowährung in eine soziale VR-Umgebung veranschaulicht das innovative Potenzial der Blockchain-Technologie, digitale Interaktionen und Unterhaltung zu transformieren.

Was ist die Technologie hinter SENSO?

Die Technologie hinter SENSO ist eng mit dem Sensorium-Ökosystem verknüpft, einer facettenreichen Plattform, die virtuelle Realität, Blockchain und soziale Interaktion vereint. Im Kern basiert SENSO auf der Ethereum-Blockchain und nutzt den ERC-20-Standard. Dieser Standard gewährleistet, dass SENSO-Token nahtlos in verschiedene dezentrale Anwendungen (dApps) und Börsen integriert werden können, was eine robuste und flexible Grundlage für die Währung schafft. Ein herausragendes Merkmal des Sensorium-Ökosystems ist der Fokus auf das Metaverse und das NFT-Minting. Das Metaverse, ein kollektiver virtueller Raum, ermöglicht es Nutzern, in einer hoch immersiven Umgebung zu interagieren. Innerhalb dieses Raumes spielen NFTs (Non-Fungible Tokens) eine entscheidende Rolle. NFTs sind einzigartige digitale Vermögenswerte, die den Besitz von virtuellen Gegenständen, Kunstwerken oder sogar Immobilien im Metaverse darstellen können. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie stellt Sensorium sicher, dass diese digitalen Vermögenswerte sicher, überprüfbar und nicht duplizierbar sind, was den Nutzern echtes Eigentum bietet. Die Sicherheitsmechanismen der Blockchain sind entscheidend, um Angriffe durch böswillige Akteure zu verhindern. Ethereum, die Blockchain, auf der SENSO betrieben wird, setzt ein dezentrales Netzwerk von Knoten ein, die Transaktionen durch ein Konsensmechanismus namens Proof of Stake (PoS) validieren. Dieses System erfordert, dass Validatoren eine bestimmte Menge an Kryptowährung halten und sperren, was es wirtschaftlich unvorteilhaft macht, sie böswillig zu handeln. Darüber hinaus bedeutet die dezentrale Natur der Blockchain, dass keine einzelne Entität die Kontrolle über das gesamte Netzwerk hat, was die Sicherheit weiter erhöht. Ein weiterer bedeutender Aspekt des Sensorium-Ökosystems sind die Play-to-Earn (P2E)-Mechaniken. P2E ermöglicht es Nutzern, SENSO-Token zu verdienen, indem sie an verschiedenen Aktivitäten im Metaverse teilnehmen, wie etwa Spielen, dem Besuch virtueller Veranstaltungen oder dem Erstellen von Inhalten. Dieses Modell incentiviert nicht nur das Engagement der Nutzer, sondern schafft auch eine lebendige Wirtschaft innerhalb der virtuellen Welt, in der die Nutzer SENSO-Token verdienen und ausgeben können. DAO (Decentralized Autonomous Organization)-Abstimmungen sind ein weiteres innovatives Merkmal innerhalb des Sensorium-Ökosystems. DAOs sind Organisationen, die durch Smart Contracts auf der Blockchain gesteuert werden und eine dezentrale Entscheidungsfindung ermöglichen. SENSO-Token-Inhaber können an DAO-Abstimmungen teilnehmen, um die Entwicklung und Richtung der Sensorium Galaxy zu beeinflussen. Dieser demokratische Ansatz stellt sicher, dass die Gemeinschaft ein Mitspracherecht bei der Entwicklung der Plattform hat, was ein Gefühl des Eigentums und der Beteiligung bei den Nutzern fördert. Die Sensorium Galaxy, in der SENSO die In-Platform-Währung ist, ist eine soziale VR-Plattform, die darauf abzielt, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Menschen interagieren und Kunst erleben. Dieses alternative Universum wird in Zusammenarbeit mit Künstlern, Produzenten und Unterhaltungsunternehmen entwickelt, um eine reiche und fesselnde virtuelle Umgebung zu schaffen. Die Plattform wurde erstmals 2019 auf der Electronic Entertainment Expo (E3) in Los Angeles der Öffentlichkeit vorgestellt und zeigte ihr Potenzial, eine große Benutzerbasis anzuziehen. Sensorium Corporation, das hinter der Sensorium Galaxy stehende Unternehmen, überwacht sowohl die technologische als auch die geschäftliche Entwicklung der Plattform. Durch globale Content-Partnerschaften stellt das Unternehmen einen kontinuierlichen Strom von Veranstaltungen und Erlebnissen innerhalb des Metaverse sicher. Das Managementteam betont technologische Zusammenarbeit und strategische Partnerschaften, um die sozialen Aspekte der virtuellen Realität zu verbessern und ein vollständig immersives und interaktives Erlebnis zu schaffen. Die Kombination aus Blockchain-Technologie, Metaverse-Integration, NFT-Minting, P2E-Mechaniken und DAO-Abstimmungen schafft ein umfassendes und dynamisches Ökosystem für SENSO. Dieser facettenreiche Ansatz bietet nicht nur eine sichere und ansprechende Plattform für die Nutzer, sondern treibt auch Innovationen im Bereich der virtuellen Realität und der Blockchain voran.

Was sind die realen Anwendungsfälle von SENSO?

SENSO, der native Token des Sensorium Galaxy, bildet das Rückgrat dieser sozialen VR-Plattform und revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen mit Kunst interagieren und sie erleben. Innerhalb des Sensorium-Ökosystems erleichtert SENSO verschiedene reale Anwendungen und ist somit integraler Bestandteil der Funktionalität der Plattform. Eine der Hauptanwendungen von SENSO besteht darin, Web3-Funktionen innerhalb des Sensorium Galaxy zu ermöglichen. Dies umfasst dezentrale Interaktionen und Transaktionen, die für ein nahtloses Erlebnis in der virtuellen Realität unerlässlich sind. Nutzer können SENSO verwenden, um NFTs (Non-Fungible Tokens) zu erstellen, was es Künstlern und Kreativen ermöglicht, ihre digitale Kunst und Erfahrungen zu tokenisieren, ihnen neue Einnahmequellen und Eigentumsrechte zu bieten. SENSO spielt auch eine entscheidende Rolle in den Play-to-Earn (P2E) Mechaniken von Sensorium Galaxy. Spieler können SENSO-Token verdienen, indem sie an verschiedenen Aktivitäten und Herausforderungen in der virtuellen Welt teilnehmen, was ein engagierendes und lohnendes Erlebnis schafft. Diese Anwendung verbessert nicht nur das Benutzerengagement, sondern führt auch ein neues Wirtschaftsmodell in der Gaming-Branche ein. Eine weitere bedeutende Anwendung von SENSO ist die Governance des Sensorium-Ökosystems durch DAO (Decentralized Autonomous Organization) Voting. Token-Inhaber können an Entscheidungsprozessen teilnehmen und die Entwicklung und zukünftige Ausrichtung der Plattform beeinflussen. Dieser demokratische Ansatz stellt sicher, dass die Community eine Stimme bei der Gestaltung der virtuellen Umgebung hat, in der sie lebt. Darüber hinaus wird SENSO für Airdrops und Giveaways verwendet und bietet Anreize für Nutzer, sich mit der Plattform zu beschäftigen und an Werbeaktionen teilzunehmen. Diese Airdrops finden oft auf Social-Media-Plattformen statt, fördern ein Gemeinschaftsgefühl und ermutigen zur breiteren Akzeptanz des Tokens. Über das Sensorium Galaxy hinaus hat SENSO potenzielle Anwendungen in verschiedenen Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Lieferkettenmanagement. Seine auf Blockchain basierende Natur gewährleistet Transparenz und Sicherheit, was es für diverse Anwendungsfälle geeignet macht. Für Künstler und Kreative bietet SENSO exklusive Vorteile und Vergünstigungen, die ihre Fähigkeit verbessern, ihre Arbeit zu monetarisieren und auf innovative Weise mit ihrem Publikum zu interagieren.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für SENSO?

SENSO, die In-Plattform-Währung von Sensorium Galaxy, stand im Mittelpunkt mehrerer bedeutender Ereignisse, die seinen Weg in der Kryptowährungslandschaft geprägt haben. Sensorium Galaxy, eine soziale VR-Plattform, nutzt SENSO für alle Werttransaktionen und schafft ein einzigartiges Ökosystem, in dem Nutzer interagieren und die Künste erleben können. Im Jahr 2019 wurde Sensorium Galaxy auf der Electronic Entertainment Expo (E3) in Los Angeles der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieses Ereignis markierte den Beginn von SENSOs Reise und zeigte das Potenzial einer auf Blockchain-Technologie basierenden Virtual-Reality-Plattform. Die Enthüllung auf der E3 hob die Zusammenarbeit mit Künstlern, Produzenten und Unterhaltungsunternehmen hervor und bereitete den Weg für zukünftige Entwicklungen. Bis zum ersten Halbjahr 2021 wurde erwartet, dass Sensorium Galaxy live gehen würde, mit dem Ziel, bis Ende 2022 über 1,8 Millionen Nutzer zu gewinnen. Diese Nutzer würden SENSO-Token verwenden, um exklusiven Inhalt innerhalb der Plattform zu nutzen. Diese Startphase war entscheidend, da SENSO von einem Konzept zu einer funktionalen Währung in einem virtuellen Universum überging. Im August 2022 fand ein bedeutendes Ereignis für SENSO statt: ein Giveaway von 1500 Token. Diese Initiative zielte darauf ab, das Nutzerengagement zu erhöhen und die Community durch die Verteilung von Token an Teilnehmer zu erweitern. Das Giveaway war ein strategischer Schritt, um die Akzeptanz und den Umlauf von SENSO innerhalb des Ökosystems zu fördern. Ein weiterer wichtiger Moment war ein Airdrop auf Eulerpool. Airdrops sind in der Kryptowelt eine gängige Methode, um Token an eine große Anzahl von Nutzern zu verteilen, oft um das Bewusstsein zu schärfen und die Nutzung zu fördern. Dieses Ereignis festigte SENSOs Präsenz in der breiteren Kryptogemeinschaft weiter und zog neue Nutzer und Investoren an. Die Bedeutung der sicheren Aufbewahrung von Kryptowährungen wurde durch Anweisungen zur Lagerung von SENSO in einer Cold-Wallet thematisiert. Dieser Schritt war wesentlich, um die Nutzer über den Schutz ihrer Vermögenswerte aufzuklären und die Bedeutung der Sicherheit im Umgang mit digitalen Währungen zu betonen. Die Rolle von SENSO als In-Plattform-Währung für Sensorium Galaxy wurde durch verschiedene Partnerschaften mit anderen Unternehmen und Plattformen unterstrichen. Diese Kooperationen zielten darauf ab, die Funktionalität und Reichweite von Sensorium Galaxy zu erweitern und SENSO in ein breiteres Spektrum von Dienstleistungen und Anwendungen zu integrieren. Im Verlauf seiner Entwicklung hat die Sensorium Corporation die technologischen und geschäftlichen Aspekte von Sensorium Galaxy beaufsichtigt und sichergestellt, dass SENSO integraler Bestandteil der Plattformoperationen bleibt. Die Bemühungen des Unternehmens, globale Content-Partnerschaften einzugehen, waren entscheidend für die Förderung der Akzeptanz und des Nutzens von SENSO in der Virtual-Reality-Landschaft. Diese wichtigen Ereignisse heben die strategischen Initiativen zur Förderung von SENSO hervor, von öffentlichen Präsentationen und Giveaways bis hin zu Airdrops und Sicherheitsschulungen. Jedes Ereignis hat zum Wachstum und zur Etablierung von SENSO als bedeutenden Akteur in den Bereichen Kryptowährung und virtuelle Realität beigetragen.

Wer sind die Gründer von SENSO?

SENSO, die In-Plattform-Währung von Sensorium Galaxy, wurde von Saroop Bharwani, Chris Young und Yann Pissenem mitbegründet. Saroop Bharwani bringt umfassende Erfahrung in Technologie und Geschäftsentwicklung mit und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der strategischen Ausrichtung von SENSO. Chris Young, bekannt für seinen umfangreichen Hintergrund in Unterhaltung und Medien, trägt erheblich zu den Content- und Nutzerbindungsstrategien der Plattform bei. Yann Pissenem, eine prominente Figur in der Unterhaltungsbranche, nutzt seine Expertise, um entscheidende Partnerschaften zu schmieden und die Attraktivität der Plattform zu steigern. Gemeinsam treiben sie die Vision von Sensorium Galaxy voran, mit dem Ziel, soziale Interaktionen in der virtuellen Realität zu revolutionieren.

SENSO Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in SENSO investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.